Wenn man nur zweimal im Jahr mit dem Ding in den Urlaub fährt, reicht auch mieten. Wenn man das Anfang Invest anlegt und dann noch die monatlichen Stellplatzkosten investiert hat man pro Jahr mehr Retourn als was die Miete des Dings kostet.
Bekannte haben sich so nen Gerät gekauft, sind aber damit auch spontan dann an den Wochenenden unterwegs, sodass es einfach genutzt wird. Da machts dann auch Sinn.
Posts by Azuritgrau
-
-
Konnte ja nicht immer so weitergehen und der Corona Boom der überdachten mobilen Toiletten für S-Klasse Preise ist halt vorbei.
Genauso wie der E-Bike Boom auch sich umgekehrt hat.
Ja, die Freiheit und Mobilität eines Campers ist ja ganz nett, aber die Stellplatzkosten sind ebenso explodiert. Hier an der Nordseeküste zahlt man je nach Lage auch 60-80 Euro für nen Camper mit zwei Personen pro Nacht.
Das muss man wollen und rechnet sich nie. Wenn man mal die UVP aus dem Video nimmt und auf 80k abrundet, kann man sich doch glatt für 30k ne geile Reise S-Tonne holen und 50tsd in Exklusiven Hotels verballern. Spritverbrauch der S-Tonne ist sogar geringer und man ist sehr lange und guten und exklusiven Hotels unterwegs für die Differenz über ein bis zwei Jahrzehte. -
Naja, der wird den vom Rentner, anderen Autohändler und oder einer Börse gekauft haben und da gehen die für kleines Geld, weil eben keine Marge / Garantie etc möglich ist.
Händler EK Preise sind im Vergleich zu den versuchten Verkaufspreisen schon eine andere Nummer
Das kann man sich natürlich sparen, wenn man in dem Bereich von Privat kauft. Meist für beide Seiten ein Gewinn oder eben vom Young und Oldtimer Händler, dann aber eher fürs doppelte, da derjenige alles einpreist, was in der Garantiezeit an Kosten auf Ihn zukommen könnte. -
Ich fahre halt nicht so viele km im Jahr und zwei der drei Fahrzeuge stehen eben auch mal länger. Daher kriegen die alle das günstigste der Premiumsuppen eben mit dem V-Power Deal.
Wenn man nicht mehr auf die Preise achtet und einfach tankt ists auch entspannter.Ich hatte früher für fast alle Fahrzeuge Excellisten und wusste über Jahre wann ich was für wie viel getankt habe und wie der Verbrauch sich über die Jahre / Betankungen und Strecken /Fahrverhalten geändert hat. Ist zwar interessant und für den inneren Monk ganz nett, aber eben auch nicht essentiell notwendig.
-
Candy hat einfach was. In Kombi mit nem AMG Paket ist das schon schön.
-
Mal für schlanke 113 Euro (1,98) den SLK vollgehauen, weil mein monatliches V-Power Guthaben schon durch ist, gestern gingen auch schon 60 Liter in den Jaag, dort dann aber nur V-Power zum Super Preis von 1,82.
Heute wäre Super bei 1,72 gewesen. -
Und dabei noch einmal die Frage allgemein gestellt, ist nur diese finanzielle Komponente bei euch allein ausschlaggebend?
Alleine nicht, aber alleine die Grundlage würde gegen jeden Kauf eines W202 in dem Zustand sprechen.
Neben dem Daily, der einfach laufen muss, bewege ich ja relativ alte britische Technick über die Autobahn. Da ists auch mal egal wenn die Werkstatt wegen ner simplen Geschichte die an einem Tag erledigt sein könnte 6 Wochen dafür braucht, auch wenn es dann schon zu nerven beginnt.
Das Fahrzeug wird ja nicht täglich gebraucht. Wenn man es dann mal braucht, sollte es jedoch auch ohne Probleme fahren. -
Hatten die Mopfs nicht auch immer M272 etc.? Die Katastrophenmotoren?
-
Bedingt durch die nicht vorhandene Grundlage (was wurde wann mal gemacht oder nicht), ist das Potpurri an Möglichkeiten zu Groß für eine Ferndiagnose.
Daher hilft der bereits verlinkte Thread am besten,
Bei mir gab es zweimal Fehlzündungen, einmal war es der defekte MKB der sich nach einer Fahrt auf zwei Auffahrrampen bemerkbar gemacht hatte und einmal eine falsch verkabelte Zündung (danke an den KFZ Meister...).
Es lohnt sich bei allen KFZ mit unbekannter nicht dokumentierter Service-basis selbst immer eine Basis herzustellen und entweder mit einer Diagnose mögliche teure Probleme anzugehen und oder mit den günstigsten Möglichkeiten im Teiletausch zu beginnen.1) Zündkerzen sind günstig und selber mit wenig Aufwand tauschbar
2) Ein Blick auf den MKB bzw Zündleitungssatz ist auch nicht verkehrt und kann böses offenbaren.
3) Die erwähnte Membran ist ja auch ein guter Tipp
4) HFM ist in Relation zu Preis und Aufwand auch noch günstig im Netz zu bekommen in guter Qualität -
Ein mittelmäßiger W202 mit vielen Schweißarbeiten und Lackierarbeit zu normalen Mwst Werkstattpreisen ist eigentlich ein finanzieller Totalschaden, außer es ist ne AMG Variante.
Alleine die Entlüftungsschlauch Sache beim M271 ist ja so nen Ding. Teile alleine als Satz von MB sind ja nur 60 Euro. Nur muss dafür der Kompressor runter, Ansaugbrücke ab etc.
Also die Dichtungen für die Brücke macht man dann eh mit und rechnet man mal mit normalen 100 Euro die Stunde (was günstig wäre), kommt für ne Kleinigkeit auch mal wieder der nächste 500er zusammen.
Dagegen ist so ein schön zugänglicher M112 / M113 schon etwas anderes. Ja, alle Schläuche mal neu kostet sein Geld, alle Kabel und Spulen wie auch Kerzen kann man mal tauschen sowie auch die Dichtung der Drosselklappe. Aber vieles davon bzw. eigentlich alles kann jeder Laie selber machen, Teile von Bosch in OEM kosten nicht die Welt.
Der beste Benz "neuerer" Art hat nen M112/M113 in einer rostfreien Karosse und arbeitet mit dem 5G, hat kein SBC, kein ABC. Was fällt einem da ein? CLK 209?