Posts by Julian.04

    Auf Kurzstrecke versuche ich so gut ich kann zu verzichten, fahre 17km zur Arbeit und zurück, dabei fahre ich ihn sehr vorsichtig warm, was ich sowieso immer tue. Auf der Autobahn mal so mal so. Oft einfach Tempomat 120-140 aber ab und an auch Knallgas. Eine Zeit lang bin ich leider viel Kurzstrecke gefahren, könnte davon gekommen sein. Ich schau mal. Intervall ist bei mir 15.000km, das hab ich im Spritmonitor auch so eingestellt.

    Vielen Dank schonmal, irgendwie hat er sich jetzt gefangen. Ich vermute, er war irgendwie verklebt (kann das sein?).


    Ich bin auch nicht ganz sicher, ob das normal ist, dass der Filter ziemlich mit Ölschlamm zugesetzt war. An sich fühlt sich der Motor gesund an. Also der Filter hat seinen Job getan aber ist das normal?

    Moin, nochmal ne Kleinigkeit, die denke ich nicht direkt ein eigenes Thema verdient.


    Seit dem Ölwechsel hab ich ein Problem mit dem ölstandssensor. Nach einer Weile zeigt er mit Signal an, dass 2L fehlen, der Ölstand ist aber völlig ok.


    Gibt’s da einfach Abhilfe oder muss die ölwanne runter?


    Danke im Voraus

    So ganz ist mir nicht klar, warum das so ist?

    Ich denke mal du beziehst dich darauf, warum Mercedes für mich nichtmehr die Lieblingsmarke ist wie früher.


    Für mich war es früher ein Traum einen 205, 213 oder 222 mal neu zu kaufen. Das waren einfach wunderschöne Autos die Technisch so weit entwickelt waren, dass man sich nichts weiter hätte wünschen können. Vom Fahrverhalten waren sie verdammt gut, innen waren die wichtigsten Dinge noch als Taste eingebaut, nicht als 12. Untermenü auf nem Touchscreen. Das waren noch Autos von denen ich geträumt habe und mir Gewünscht habe sie eines Tages mal haben zu können.


    Jetzt ist es erstmal deutlich teurer einen neuen Mercedes zu kaufen, die Autos können nicht wesentlich mehr, sehen verhältnismäßig ätzend aus, die Verarbeitungsqualität hat noch mehr nachgelassen und dann ist alles noch komplizierter geworden durch diese scheiß Touchscreens. Kann ja sein, dass man auf dem Display mehr Features unterbringen kann, als wenn es für alles nen Schalter gibt, geschenkt, aber muss denn sogar die Lenkradheizung in irgendeinem Untermenü versteckt werden oder die Klimaeinstellung irgendwie verkompliziert werden? Für mich sind das Dinge, die für mich absolut abturnend sind. Vielleicht bin ich auch einfach nur komisch, aber ich finde einfache Lösungen deutlich angenehmer. Mein 202 kann zwar im Vergleich zu so einem neuen 206 nichts, aber ich kann ihn bei 230kmh blind bedienen. Versucht mal beim 206 mal eben die Lenkradheizung zu finden, viel erfolg dabei.


    Vieles sind einfach Rückschritte die für mich die Marke kaputt machen. Als ich klein war war Mercedes DAS non-plus-ultra, die Antwort auf die Frage was das beste Auto sei und lange war es ja auch annähernd so aber jetzt? Die E-Klasse gibt es als Taxi nichtmehr zu kaufen, Alter das war DAS Aushängeschild. Jedes Kind damals wusste Mercedes = Taxi, dass die alleine damit aufhören lässt für mich Mercedes langsam verschwinden, wenn auf einmal Caddys, Tesla oder Toyota als Taxi rumfahren.

    Ich wundere mich ja über deren Marktstrategie. Dieses Nur noch Luxus scheint ja jetzt wohl irgendwie vom Tisch zu sein, oder doch nicht? Auf einmal kommt ein CLA der bei 43.000€ anfährt. Damals hat man dafür ne E-Klasse bekommen, zwar ohne Ausstattung aber immerhin ne E-Klasse.


    Welcher Mensch, der noch klar bei Verstand ist, überlegt denn noch ernsthaft sowas zu kaufen? Ich rede nicht von Leasen oder als Firmenwagen. Wobei selbst da frag ich mich, wer das bezahlen soll.


    Da muss ich ganz ehrlich sagen, ein Japaner ist da garnicht mal so eine schlechte Alternative. Ja gut hat kein Stern aber sonst kann der Serienmäßig alles was bei mercedes 15-20.000€ extra kostet.


    Naja, Glück gehabt dass ich mir aktuell kein Neuwagen anschaffen muss. Gebraucht würde ich mir aktuell am liebsten einen Audi A6 mit 3.0 V6 TDI oder einen E400 oder E400d holen. Ich mag einfach Sechszylinder und der Mehrverbrauch gegenüber dem Vierzylinder ist mir egal, der Anschaffungspreis ist hier jetzt erstmal egal, ist jetzt nur exemplarisch gemeint.

    Tut mir ja wirklich leid aber das was Mercedes aktuell abzieht sorgt wirklich dafür, dass ich mir eine neue Lieblingsmarke suchen muss obwohl ich immer ein absoluter Fan von Mercedes war und die Autos absolut geliebt habe, das ist jetzt aber wirklich vorbei. Wenn ich jetzt einen Neuwagen bestellen müsste wäre es kein Mercedes.


    Es tut ja fast schon weh dem zuzusehen, wie absolute Traumwagen zu einem "ach ne da nehm ich lieber einen Hyundai" werden. Wenn man dann noch sieht, was die Firma mit ihren Mitarbeitern so macht vergeht mir die Freude am Stern. Also ich liebe meinen 202 immernoch, nicht falsch verstehen, ich würde mir auch immer gerne gebrauchte Mercedes kaufen, aber für mich Endet die Liebe jetzt. Schade, einst Inovationsträger jetzt absoluter Haufen überteuerter Massenware.


    Schade

    Ja, die Preise sind schon echt verdammt hoch aber das wird in Zukunft noch deutlich teurer.


    Leider war das Handwerk eine lange Zeit verpönt, vonwegen "wenn du in der Schule nicht aufpasst, wirst du Handwerker". Alle wollten Akademiker werden, sind es ja auch irgendwie geworden und jetzt fehlen die Handwerker, vor allem der Nachwuchs. Die wenigen die dann irgendwann übrig sind, können sich die Preise aussuchen, weil es keine Alternative gibt.


    Vor allem merkt man total die Grünenpolitik. Wir haben einerseits ohne Ende Wärmepumpen verkauft, die natürlich auch von uns gewartet werden, gleichzeitig haben sehr viele aber auch aus Angst sich ne neue Gas oder Ölheizung gekauft, obwohl die alte teilweise grade mal 8 Jahre alt war. Einfach aus Angst, dass sie in Zukunft keinen Ersatz bekommen. Pelletheizungen haben wir auch einige gemacht, die sind leider immernoch sehr fehleranfällig, oft bleibt die Schnecke für den Transport vom Silo zum Kessel hängen weil sich die Pellets verkanten.


    An Aufträgen mangelt es bei uns auf keinen Fall

    Danke! Das denke ich auch, das einzige Problem wird sein, dass es wenig Nachwuchs gibt, weil das Handwerk so lange verpönt war. Wir haben aktuell nur drei Anzibis und die taugen absolut nix. Sind dauernd krank, bekommen nichts auf die reihe was ich mit drei Wochen Berufserfahrung schon hinbekommen habe und sonst gibt es keine Aussicht auf weiteren Zuwachs. Das ist das einzige das mir sorgen macht. Aber sonst wenn ich mir die selbstständigen Handwerker so angucke mach ich mir keine Sorgen was die finanzielle Zukunft so angeht. Da fährt man RS6 und die Hausfrau einen gediegenen BMW X3 M40i. Da haben wir Gessi Armaturen eingebaut für über 10.000€. Nur die Armaturen. Also ja stimmt schon, Handwerk hat goldenen Boden.