Posts by dreamy

    Hallo,


    seit längerem wird der ölfeuchte Motor von Werkstätten bemängelt, wir haben daher letztes Jahr mach nach der Ursache gefragt. Der in der Werkstatt wurde der Motor sauber gemacht und nach kurzer Zeit nachgeguckt. Die Werkstatt meinte, dass das Öl von oben kommen soll und die Zylinderkopfdichtung kaputt sei.


    Jetzt hatte ich nochmal mit dem Meister gesprochen (da der Wagen gerade durch den TÜV gekommen ist *hurra* :) ). Ich wollte wissen, wann es ernst wird und man das machen müsste. Ich hatte von Leistungsverlusten, Öl im Kühlwasser und Kühlwasser im Öl gelesen. Das soll hier aber nicht vorkommen, da keine Undichtigkeit zur Brennkammer vorkommen soll.


    Ich möchte den Wagen gerne weiter fahren und habe jetzt Angst ihn täglich 100 km über die Landstraßen zu scheuchen, da er bisher nur ein mal pro Woche ca. 25 km bewegt wird.

    Kann der Motor wegen der Ursache des Ölverlust kaputtgehen - soweit man das aus der Ferne sagen kann? Das Öl lassen wir jährlich wechseln. Ich will hier nichts verschlafen.


    Danke schon mal!


    lg


    dreamy

    Erstmal gute Besserung!

    Ich denke, dass es weniger darauf ankommt, wo du den Schlüssel zur Reparatur einschickst. Bei mir ging der FBS2 Schlüssel nicht mehr, da war der Drücker abgebrochen von der Platine. Hab ich angelötet und funktioniert wieder. Hatte ich aber auch gehört, dass da in der Fernbedienung etwas lose war.

    Hallo,


    dachte ich bei mir auch mal. Im Hanfbuch steht - soweit ich mich erinnere, dass der Motor laufen muss. Hatte ich zwar auch versucht und ging erst nicht, aber nachdem der Motor ein paar Minuten lief und ich etwas länger drauf gedrückt hatte, sind die Kopfstützen umgeklappt.


    Hoffe, das hilft dir weiter. Viel Glück!

    Das Problem hatten wir beim w202, Mercedes hatte einen defekten Bremslichtschalter vermutet und/oder eine leere Batterie, war es aber beides nicht. Eine freie Werkstatt meinte, dass eine Sicherung den Fehler verursacht, wusste aber nicht welche und wo. Es war der Überlastschütz, der nicht mehr richtig geschaltet hat bzw. nicht mehr geschaltet hat.


    Ich habe keine Ahnung, wie das beim w203 ist, aber vielleicht hilft dir dies weiter: https://www.c-klasse-forum.de/…21-abs-c180-ab-09-95-pdf/

    Jetzt komm ich nicht richtig mit, wenn alle Klappen dicht sind, wie bekomme ich dann den Strom rein? Meint ihr das so, dass man die Kabel von der Batterie zum Ladegerät durch eine Tür (welche man schließt) legt? Dann wäre aber das Ladegerät draußen, und das macht nichts oder hab ich was falsch verstanden?

    Ja, hatte ich bis auf die Zeit zum Auto.... war wohl auch nicht so schlau.


    In der Werkstatt meinten sie, ich sollte in Zukunft zum Laden gar nicht ausbauen, sondern im eingebauten Zustand laden z.B. mit einem Ladegerät von ctek.

    wieso glaubst Du, dass eine besondere Technik gibt, die das KI nur mit geschaltetem Plus (Klemme 15) versorgt, wenn die Stecker gesteckt sind?

    Wozu sollte der zusätzliche Aufwand gut sein?

    Da hab ich in der falschen Ecke meiner Hundehütte geguckt...


    Gestern kam das neue KI an, jetzt geht es wieder, bin aber noch nicht gefahren.


    Danke für die Erklärung der Farbcodierung, aber kann ich so einen Stecker (s. Bilder) auch ohne Schaltplan/ Pinbelegung prüfen? Ich kann ja schlecht die Litzen mit der Prüfspitze anpicken?


    Soweit ich weiß, sollte der Wagen die kleine Mopf sein (hat auch den IR-Schlüssel).