Hallo,
seit längerem wird der ölfeuchte Motor von Werkstätten bemängelt, wir haben daher letztes Jahr mach nach der Ursache gefragt. Der in der Werkstatt wurde der Motor sauber gemacht und nach kurzer Zeit nachgeguckt. Die Werkstatt meinte, dass das Öl von oben kommen soll und die Zylinderkopfdichtung kaputt sei.
Jetzt hatte ich nochmal mit dem Meister gesprochen (da der Wagen gerade durch den TÜV gekommen ist *hurra*
). Ich wollte wissen, wann es ernst wird und man das machen müsste. Ich hatte von Leistungsverlusten, Öl im Kühlwasser und Kühlwasser im Öl gelesen. Das soll hier aber nicht vorkommen, da keine Undichtigkeit zur Brennkammer vorkommen soll.
Ich möchte den Wagen gerne weiter fahren und habe jetzt Angst ihn täglich 100 km über die Landstraßen zu scheuchen, da er bisher nur ein mal pro Woche ca. 25 km bewegt wird.
Kann der Motor wegen der Ursache des Ölverlust kaputtgehen - soweit man das aus der Ferne sagen kann? Das Öl lassen wir jährlich wechseln. Ich will hier nichts verschlafen.
Danke schon mal!
lg
dreamy