Posts by bideru

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Alle akzeptieren Einstellungen bearbeiten

    Aber dann kommt ja nicht alles raus, da der Tank zwei Kammern besitzt und das System vorne über das Druck-Regel-Ventil läuft. Ohne dieses Ventil bzw. den Kraftstoff, der wieder nach hinten fließt, bleibt der Kraftstoff in einer Kammer unangetastet.


    Zumindest meine ich, das das System so beim W202 funktioniert. :/

    Sorry, aber wie hilft mir das bei meiner Frage mit einem Jahr alten Kraftstoff im Tank ?


    Den Tank entleeren geht wohl doch nicht so leicht; außer mit der Absaugvorrichtung von Mercedes, die ich leider nicht besitze.


    Deshalb dachte ich mir Kraftstoff mit hoher Oktanzahl „drübertanken“?!

    Meinst du wegen Undichtigkeiten?


    Ich bin da auch immer etwas skeptisch, da ich immer Angst hatte es könne der Schmierfilm abreißen. Aber es haben schon einige meiner Bekannten gemacht und es gab nie Probleme.


    Was natürlich nicht heißen muss, dass es bei mir gut geht . :dontSee:

    Der Wagen soll in den nächsten zwei Wochen zum einstellen des gesamten Fahrwerks und zum anpassen der Abgasanlage abgeholt werden.


    Wenn alles gemacht ist wird der Wagen wieder Alltagswagen.


    Ich wollte nur voran mal das Öl wechseln und vorher eine Motorspülung durchführen.


    Dafür muss ich den Wagen natürlich starten und wollte vorab wissen, wie es sich mit dem alten Benzin verhält?!

    Hi,


    Vor etwa einem Jahr habe ich meinen Wagen zum ersten Mal nach drei Jahren wieder gestartet, um zu gucken, ob er noch läuft.


    Zum damaligen Zeitpunkt habe ich in den quasi leeren Tank etwa 20 Liter Super E5 eingefüllt. Der Wagen startete.


    Jetzt ist wieder ein Jahr vergangen und ich habe aus zeitlichen Gründen am Wagen nichts mehr machen können.


    D.h. dass der Wagen jetzt mit 20 Litern im Tank hier steht, welches fast ein Jahr alt ist. Der Wagen wurde seitdem nicht mehr gestartet.


    Wird das Benzin schlecht ? Was sollte ich tun?


    Den Tank mit frischen Benzin voll machen und ggf. Oktan-Booster dazu oder das alte Benzin absaugen und komplett neu befüllen ?


    Gruß

    Christian

    Ich habe den Wagen jetzt über 4 Jahre nicht mehr gefahren und mit der Zeit vergisst man leider was man alles ausgebaut hat.

    Ich hebe zwar sämtliche Teile auf oder kaufe neu und habe die dann mehrfach, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, ob beim Hochwasser nicht ein paar Dinge verlorengegangen sind.


    Viele Schrauben in diesem Bereich sind 4,2x19er; aber eigentlich immer in Kombination mit einer Schnappmutter, z.B. Mittelarmlehne vorne am Mitteltunnel oder Unter-Rahmen für Radio und Klimabedienteil.


    Da aber die Schrauben etwas doof sitzen und eben nur in den Kunststoff des Armatutenbretts drehen wollte ich keine Experimente machen, denn schnell kann das Loch hin sein und die Schrauben packen nicht mehr.


    Komisch finde ich nur, dass die Schrauben im EPC nicht erwähnt werden.

    Hi,


    kann mir jemand sagen mit welchen Schrauben die Mittelablage (mit Deckel) am Armaturenbrett befestigt wird ? (siehe Bild)

    Der Innenraum war so lange ausgebaut, dass ich mich nicht mehr an alle Schrauben erinnern kann und dummerweise sind diese beiden Schrauben im EPC nicht aufgeführt!


    Da sich die Schrauben in den Kunststoff drehen war ich mir nicht sicher, ob da die Linsenblechschrauben drinnen waren, die sonst immer mit einer Schappmutter verbaut werden ?!


    Gruß

    Chris