Beiträge von Arthur78

    Hallo 202 Gemeinde.
    Würde gerne meine springende Kühlwassertemperaturnadel in Angriff nehmen. Scheint einen Wackelkontakt zu haben. Springt regelmäßig von der Betriebstemperatur ins Maximum und zurück, oft aber erst bei leichtem Klopfen auf das KI. Welche Farbe haben die Kabel, die vom Sensor am KI ankommen??? Oder noch besser, hat schon einer von euch so etwas repariert???
    Und ja, mit der Suchfuntion habe ich es probiert aber nichts passendes gefunden ;)


    Danke an alle!!!

    Hallo ingogl.


    Da ich auch ein Vormopfler bin, hat mich das gewollte Hochdrehen in der Warmlaufphase echt genervt und habe Herzbluten bei -15 Grad für meinen Benz gehabt. Ich weiss nicht ob es dir bei deinem Problem hilft, aber zum Testen kannst Du folgendes machen: Es gibt ein Magnetventil im Kasten wo sich auch das MSG befindet. Das ist das, in Fahrrichtung, hintere Ventil von den beiden (siehe Foto). Das ist dafür zuständig, den Unterdruck an die Getriebesteuerung erst nach Erreichen von ca. 3000 U/min. zu verschließen (Erst nachdem das Ventil schließt kann das Getriebe weiterschalten). Das habe ich bei mir stillgelegt, in dem ich die Leitung mit einer Metallkugel verstopft habe. Zu Kontrollzwecken habe ich das Winkelstück durch einen klaren Silikonschlauch ersetzt. Meiner schaltet seit dem, egal ob 30° oder -20°, sofort hoch und supersanft koplett unterhalb von 2000 U/min.. Schaden kann es meiner Meinung nach keiner Baugruppe, da dadurch nur ein verschlossenes Ventil simuliert wird (schliesst ja eh ab 3000 U/min.). Natürlich nur auf eigene Verantwortung!!! Habe diesen Trick aus einem W124 Forum.


    PS: Korrigiert mich bitte wenn ich irgendwo einen Denkfehler habe!


    Grüße
    Arthur

    Heute Morgen beim TÜV problemlos bestanden. 22 Jahre alt, 126000 km und das einzige was er erwähnt hat war, dass der Motor etwas ölfeucht ist. Schade, dass er den 1996 abgelaufenen Verbandskasten in der Ablage nicht gefunden hat, wäre ein Spass gewesen (ein neuer ist natürlich im Kofferraum!). Da hat sich die Pflege des einzigen Vorbesitzers gelohnt :D
    Auf die nächsten tollen und zuverlässigen 2 Jahre!!! :thumbup:

    Hallo Franzi84.


    Hast Du den seit dem Wechsel mal druntergeschaut??? Wenn irgend eine der beiden Dichtungen nicht richtig sitzt, könnte es sein, dass die Pumpe nicht genug Druck ausüben kann und der Motor mit Banzin unterversorgt ist. Hast Du sonst irgendwelche Arbeiten ausgeführt ausser Pumpe und Filter? War die Batterie abgeklemmt? Welche Pumpe hast Du eingebaut (Fabrikat) ? Gehe mal nicht vom Schlimmsten aus (Steuergerät)! Meistens sind es die einfachen Dinge die Stress machen!!!


    Grüße

    Willkommen und viel Spass mit deinem C200!!!
    Tip: Verfollständige noch deine Fahrzeuginformationen etwas, dann kann man dir schneller helfen und du ersparst dir ein paar seltsame Antworten ;) .


    Grüße
    Arthur

    Hallo Rolf28.


    Genau meine Meinung, dieser Stummel da Hinten :crazy: . Da hängen die Frauen nur ihre Handtaschen hin :D . Und es ist sowieso viel cooler, dieses Teil an der Ampel rausfahren zu lassen!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: .


    Ne, Spass bei Seite. Guckst du hier: http://www.ebay.de/itm/Telesko…teile&hash=item2c727ed31e


    Vieeeeel eleganter!


    PS: die Seitenverkleidung ist mit 2 Clips gesichert und dem Eckblech ganz Vorne im Kofferraum (2 Schrauben). Dann kannst Du das ganze herausnehmen!


    Grüße
    Arthur