Super, Danke.
Das werde ich weiterleiten.
Gruss
Bernt
Super, Danke.
Das werde ich weiterleiten.
Gruss
Bernt
Für den Öldruckschalter/Geber gibt es rechts am Block einen Verschlussstopfen, ca. mittig unter dem Krümmer
Rechts ist Fahrrichtung? Also unterm Auspuffkruemmer?
Moin,
Weil alles so kompliziert ist und kein Mensch was zu wissen scheint, hat mein Vater nun einen neuen Plan.
Ausserdem ist es ihm ein Dorn im Auge dass das Auto keinen Oeldruckschalter und Warnlicht hat.
Er will einen Oeldruckschalter einbauen. (Wisst ihr viellecht wo das am besten geht? Ins Oelfiltergehaeuse bohren? )
Dann ein (oder 2) kleine Relais verbauen die direkt von dem Sensor und auch vom Oeldruckschalter angesteuert werden.
Die Kontakte oder Laufbahnen von der Lampe im KI wird er von der Platine isolieren und dann direkt mit dem Relais ansteuern.
Dann sollte die Lampe funktionieren ohne den Aerger mit dem Steuergeraet usw.
Gruss
Bernt
Hallo Helix,
Danke.
Leider hat das keine Wirkung.
Wenn ab, geht die Lampe immer noch an und wenn nach Masse geshlossen auch.
Gruss
Bernt
Update:
Ich konnte in meinem alten WIS von ~2000 rausfinden das der Oelschalter al S43 bezeichnet ist und als fast einziger nicht direkt and das KI geht sondern an das Motorstaeuergeraet ME.
MB hat ausserdem den Schaltplan gaendert ab 2000? und genau diesen Schalter von pin17 nach pin 21 verlegt.
Wie kommt so ein signal vom ME zum KI ? Mit CAN bus?
Oder muss das Signal von S43 auch noch zum SAM gehen und von dort zum KI?
Mein Vater soll nun mal pruefen auf welchem pin dieses Signal am ME ankommt.
Wenn es da aber ankommt ist das ME Steuergearet kaputt?
Oder kann es doch noch was anderes sein?
Das K40 Modul hat er schon neu verloetet.
Edit:
Der ME Schaltplan ab 2000 ist PE07.61-P-2000-99RB
Gruss
Bernt
(Sydney)
Moin,
An meinem Vater seinem "neuen" SLK200 R170 von 2003 M111 (Technik ist dieselbe wie unsere W202) ist die
Ölkontrollleuchte immer an.
WDB1704442F269326
Sie geht an so ein paar Sekunden nach Motorstart.
Bis jetzt hat er den Sensor and der Wanne abgeklemmt und das Kabel auf Masses gesetzt. Keine Aenderung.
Dann hat er das Kabel vermessen auf Durchgang und es kommt and einer grossen silbernen Box in dem Kasten mit der Elektronik an. (Steuergeraet?)
Also ist das Signal soweit in Ordnung - oder zumindest bis an die Box.
Ein Druckschalter scheint, genau wie am W202, nicht vorhanden.
Der Motor, Oeldruck usw ist alles OK und er laeuft super.
Was kann das noch sein?
Gruss
Bernt
(Sydney)
Moin,
das Bild habe ich die Woche Nachts gemacht bei der Heimfahrt.
Matching Numbers!
Der C180 war aber doch ein gutes Auto.
Ok, im Verglaich zu Toyota siond 300t ja nichts aber trotzdem.
Hoffentlich haelt er noch lange den ich mag ihn sehr.
Gruss
Bernt
..hier im Forum schlachten ja paar Mitglieder Autos, und ein MOPF 180-er Automatik ist nicht gerade selten.
angenommen, ein Forenmitglied hätte was lagernd, frage ich mich, ob man das Teil kostengünstig verschiffen könnte...
Kann man diese Schlacht-Autos und Mitglieder hier im Forum irgentwo finden?
Gruss
Bernt
Hallo,
Leider weiss ich davon (noch) nichs. Das Teil ist super schwer und wuerde sicher nicht billig.
Allerdings hat bei ebay einer ein Differenzial (leider das falsche) was er fuer 85EURO nach Australien verschiffen kann.
Gruss
Bernt
Vielen Dank.
Ich werde am Wochende den Wagen anheben und mit Stethoskop horchen wo das Geraeusch genau herkommt.
Es waren jedenfalls keine grossen Spaene oder so im Oel. Ich hatte es am Dienstag abgelassen. Nur so ein bischen grauer Abrieb. Es war auch genug Oel drin.
Die VIN lautet:
ADB 202 018 6F 645256
Warscheinlich wirst du das A mit W tauschen muessen um was zu finden. Also WDB.....
Gruss
Bernt