Kurbelwellensensor prüfen/messen beim W202

  • Hallo zusammen,


    ich hatte bei meinem C180 heute Abend mal den Kurbelwellensensor geprüft. Da ich im Vorfeld leider nur wenig detaillierte

    Infos finden konnte dachte ich, es macht Sinn, das Vorgehen und die Ergebnisse kurz zusammenzufassen. Das Thema könnte vlt. für den ein oder anderen auch

    interessant sein. Erstaunlicherweise sagt auch Hr. Etzold und Hr. Korp auch nicht allzu viel zum Thema "Wie prüfe ich den Kurbelwellensensor".


    Verwendetes Fahrzeug: W202 C180 Esprit, Limo, Schaltgetriebe, EZ 11/1995, Motor 111 920 mit Motorsteuerung PMS.


    Beim hier verbauten Kurbelwellensensor(KWS) handelt es sich um einen induktiven KWS. Bei jedem Fahrzeugtyp sollte zuvor immer geklärt werden,

    ob es sich um einen induktiven oder einen Hallgeber handelt. Danach richtet sich das weitere Vorgehen.


    Die Signale des KWS werden über den runden, 2-poligen Stecker an das PMS-Motorsteuergerät geführt wie die folgende Abb. zeigt.


    Zunächst wurde der Widerstand des Sensors gemessen. Achtung: Bei Fahrzeugen mit Hallgeber darf dies nicht durchgeführt werden, da der Sensor durch das Multimeter zerstört werden könnte! Wie das Multimeter zeigt, beträgt der Widerstand knapp 800 Ohm. Der Sollwert müsste ca. 600 bis 1200 Ohm betragen. Der von mir gemessene Wert ist also ok. Da implizit alle elektrischen Leitungen, Stecker und Klemmen zwischen Sensor und MSG in der Messung enthalten sind, können Unterbechungen oder Kurzschlüsse also auch ausgeschlossen werden.


    Im nächsten Schritt hatte ich mit dem Oszi den Spannungsverlauf des Sensors angeschaut. Mit der Prüfspitze des Oszis kann ebenso wie mit dem Multimeter am Stecker gemessen werden. Wird der Motor nun durch den Anlasser gedreht während der Stecker wie im Bild abgesteckt bleibt, müssen die Spannungsimpulse des Sensors zu sehen sein. Da es sich wie schon erwähnt um einen induktiven Sensor handelt, benötigt dieser keine externe Versorgungsspannung um an den 2 Pins des Steckers eine Signalspannung zu erzeugen. Diese entsteht u.a. infolge der Drehbewegung des Motors. Der Motor kann jetzt nicht anspringen, da diesem ja die Information fehlt, wo sich die Kurbelwelle befindet wenn der Sensor abgezogen ist.


    Es ergaben sich die folgenden Signalverläufe:





    Wie die 2 Messcursor in der ersten Aufzeichnung zeigen, wiederholt sich das Signalschema periodisch nach ca. 389 ms. Dies entspricht einer Frequenz von 2,57 Hz, bzw. 154,2 1/min. Die Motordrehzahl beim Start sollte also dem letzten Wert oder einem Vielfachen davon entsprechen.

    Interessant ist jedoch vielmehr der Signalverlauf an sich. Man kann die periodische Abfolge gut erkennen. Die Spannungbeträge der Pulse liegen stets über 3 bis größer 5V. Beim letzten Bild könnte es sogar sein, dass das Oszi das Signal ab 5V abgeschnitten hatte. Ohne jetzt vergleichbare Aufzeichnungen zu haben, würde ich sagen, das Verhalten des Kurbelwellensensors sieht plausibel für einen intakten Sensor aus.