Shortcut W203

  • Nach dem hier jede Menge Infos über den W203 einfach völlig Chaotisch in den Raum geworfen werden und aus dem Mix nix halbes und nix ganzes heraus kommt, mach ich mal den Erklärbär und erstelle hier einen Shortcut über den W203. Da sind alle Basics drin, damit möchte ich einfach den Gerüchten und Falschinformationen einhalt bieten.


    Also, fangen wir an, los gehts! >>Hier gehts zu einer Umfassenderen Kaufberatung <<



    Produktionszeitraum: März 2000 bis März 2007 bei der Limousine / März 2001 bis Dezember 2007 beim T-Modell / März 2001 bis ende 2010 beim Sportcoupe, was ab 2008 als CLC angeboten wird.


    VorMopf: Modelljahre 2001, 2002, 2003, 2004 (Produziert von 03/2000 bis 03/2004)
    Mopf: Modelljahre 2005, 2006, 2007, 2008 (Produziert von 04/2004 bis 03/2007 bzw. T-Mod. 12/2007)


    Wesentliche Pflegemaßnahmen vorMopf:


    Modelljahr 2003 (von 06/2002 bis 05/2003) --> geänderte Türinnengriffe (nun entgratet und breiter griffiger geformt), entfall Kaltluftbeimischung bei Thermatic und Heizmatic (blaue Stellrad in der mittleren Düse), verbesserete Nahtabdichtung der Schweißnähte an Türen und Hauben, verbesserte Rostvorsorge, verbesserte Stellhebel der Klimaautomatic, Bi-Xenon Scheinwerfer in Klarglasoptik mit Nebelscheinwerfern in Klarglas. Einführung M271er Vierzylinder Kompressor Motoren, die die M111er komplett ablösen.


    [Blockierte Grafik: http://de.academic.ru/pictures/dewiki/77/Mercedes_W203_front_20080318.jpg]
    vorMopf mit Xenon der Modelljahre 2001 & 2002, Xenon nur abblendlicht, analoge Optik der Scheinwerfer bei H7 Standardlicht bis Modelljahr 2004

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_t9mkxQVD-IA/TRtz8oVtcJI/AAAAAAAAJXE/pahfdZ2P680/s640/032.JPG]
    vorMopf mit Xenon, Bi-Xenon, ab Modelljahr 2003


    Modelljahr 2004 (von 06/2003 bis 03/2004) --> letzes Modelljahr der vorMopf! Rostvorsorge nochmals duetlich verbessert u.a. durch mehr Hohlraumwachs, etc., Aero-Wischer vom CLK der Baureihe 209, geändente Optik des Regensensors, geänderter Dachhimmel und Säulenberkleiung (nun grober Stoff statt feiner Velours, Himmel und Verkleidungsteile wurden bei Mopf übernommen), geänderte Beschriftung des Schalterpanel über dem Radio (statt Airbag off nun Passanger Airbag off), etwas verbesserte Materialauswahl und Unterschäumung im vergl. zum MJ 2003. Einstellung C 32 AMG.




    Wesentlich Pflegemaßnahmen Mopf (MJ 2005, ab 04/2004):


    Modelljahr 2005 --> die große Mopf! Geänderter Innenraum mit neuem Kombiinstrument, neuen Radio & Navigationsgeräten, verbesserte Materialqualität (optisch & haptisch) im Innenraum, mehr Chromzierteile im Innenraum, entfall höhenverstellbare Mittelarmlehne vorn, entfall vollständig beleuchteter Lichtschalter (nun nur noch der Drehschalter selbst beleuchtet, die Piktogramme für Parklicht, 0-Stellung, Auto, Standlicht & Abblendlicht nicht mehr beleuchtet), Ausstattung um eine Klimaautomatik Thermatic beim 4-Zylinder als Serie (zuvor nur 5- & 6-Zylinder). Start C 55 AMG.
    Außen geänderte Frontschürze im Einheitsdesign für Classic (ohne Chrom an den Zierleisten), Elegance und Avantgarde (bei mit Chrom), Schwellerverkleidung und Heckschürze bei Limousine & T-Modell vom vorMopf Avantgarde für alle Lines übernommen (T-Mod. Heckschürze vom Elegance / Classic vorMopf)



    Bilder Modelljahr 2005:

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Mercedes-Benz_W203_front_20080825.jpg]
    Elegance Paket. Einheitlich bei allem Lines, Stoßfänger vorn, Seitenschwellerverkleidung, Heckschürze, Hier gut sichtbar, ab Modelljahr 2005, H7-Standard-Scheinwerfer in Klarglas ausgeführt, davor nur Bi-Xenon in Klarglas

    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b3/Mercedes_C-Klasse_(W203)_Sport_Edition_front.jpg/800px-Mercedes_C-Klasse_(W203)_Sport_Edition_front.jpg]
    Mopf mit Bi-Xenon


    Edit:


    Das AMG Paket.


    Sowohl vorMopf und Mopf haben bei der Option AMG Paket die gleichen Schürzen und Schwellerverkleidungen verbaut! Dein einzigen Unterschied den es gibt ist der zwischen C 32 AMG (nur als vorMopf erhältlich) und dem C 55 AMG (nur als Mopf erhältlich). Das Optik-Paket des C 32 AMG unterscheidet sich nicht vom AMG-Paket für die restlichen, schwächer Motorisierten Modelle, inkl. der Mopf! Der C 55 AMG hat dagegen eine andere Front, da er einen verlängerten Vorderwagen inkl. Haube vom C 209 (CLK) hat, diese AMG Optik unterscheidet sich vorn in der tat.



    Noch mal kurz in Bildern. ;)


    [Blockierte Grafik: http://usedcarpicks.com/resources/c32amg.jpg]
    C 32 AMG analog dazu gleiche Optik bei AMG Paket für vorMopf & Mopf



    [Blockierte Grafik: http://www.2fastlane.com/wallpapers/mercedes/C_55_AMG_2004_2.jpg]
    C 55 AMG




    Wenn mir noch was einfällt oder was unklar ist, werde ich die Shortcuts zum Thema W203 gern ergänzen.

    3 Mal editiert, zuletzt von E.D. ()

  • Hier mal ergänzend zum Shortcut, eine kleine Kaufberatung.
    Da der 203er vielleicht auch für umsteigewillige W202 Fahrer interessant sein könnte, hier also in einem kurzen Überblick, was euch beim 203er erwartet.


    Fahrwerk Vorderachse


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/70537106_a3f84fa55bc7ti.jpg]


    Auf dem Bild sehr ihr die (in Fahrtrichtung) linke Vorderachshälfte. Das was beim 202 noch mit einem grossen, massiven unteren Dreiecks-Querlenker gelöst wurde, hat man beim 203 nach dem Vorbild des BMW 3er der Reihe E46 gelöst. McPherson Federbein, also Feder-Dämpfersystem Integriert und nicht mehr getrennt, die unteren Querlenker mit in Öl Lagern einzeln ausgeführt und fixiert. Einen oberen Querlenker zur Führung wie beim 202er gibt es hier nicht mehr, das übernimmer allein das an einem rech weichen Domlager aufgehängte Federbein. Dazu kommt in allen Versionen vorn ein Stabi, den es in zwei dicken gibt, 10mm Standard und 12mm Sportfahrwerk. Einen Lenkungsdämpfer wie beim 202 gibt es hier nicht mehr, das geht alles über das Zahnstangenlenkgetriebe, welches Stösse abfängt. Dort ist ein in den Ölkreislauf eingebundenere Lenkungsdämpfer integriert.


    Vorteil, weiterhin viel Komfort, dazu ein sehr sportliches (für einen Serien MB) Fahrverhalten, speziell in Kurven spürbar williger als ein 202er bedingt auch durch die präzisere Zahnstangenlenkung. Nachteil, die Lager verschliessen (für einen MB) extrem schnell, die Zahnstangenlenkung lässen wegen dem fehlenden externen Lenkungsdämpfer die Stösse durch spürbarer ins Lenkrad. Nach rund 100.000 km kann man mit einer Revision der Vorderachse rechnen, da meist die Spurstangenköpfe hin sind und die Öl-Lager undicht werden.


    Bemerkbar macht sich das, durch Knarzen. Spurstange, wenn man fest auf der Bremse steht und dann einen Volleinschlag macht. Knarzt es dann, kann man von einem defekten Spurstangenkopf ausgehen, evtl. das Fahrzeug in dem Zustand noch leich anrollen lassen, dann hört man es auch. Defekte Lenker erkennt man nur auf der Bühne, da sollte man mal mit einem Montageeisen gegen die Lenker drücken, die können sich auf Grund der Lager rund 2 - 3 cm horizontal zur Fahrtrichtung vor und zurück bewegen. Tritt dabei öl aus, ist es Zeit für neue Lenker.


    Was noch an der Vorderachse gern ab rund 100.000 km das zeitliche Segnet, ist die Feder. Die Spiralfeder, ist leider Qualitativ nicht besonders gut, sprich die Dauerschutzummantelung des Stahl, reibt sich / nutzt sich über die Zeit an den Auflagepunkten ab, dadurch rostet die Feder unsichtbar und bricht dann. ACHTUNG! Eine gebrochene Feder bemerkt man bei einem 203 NICHT! Das Fahrzeug verändert nicht das Niveau, das Fahrzeug fährt beim normalen Fahren auch unauffälig! Das macht die Sache gefährlich. Hört man beim sportlichen Kurvenfahren, ein merkwürdiges knarzen oder hat ein schwammiges Fahrgefühl sollte man wach werden und mal nach sehen.


    Da die Federn sehr scharfkantig brechen, ist es dringend zu empfehlen Handschuhe anzuziehen oder am Besten gar nicht mit den Fingern dort zu Tasten. Da hilft eine Taschenlampe und ein kleiner Spiegel viel besser. Eine gebrochene Feder sollte man zeitig austauschen.



    Wenn sich Mängel an der Vorderachse zeigen, dann sollte man nicht sparen und gleich zu einem Reparatursatz greifen und alles tauschen. Das spart hinterher, Zeit, Geld, Nerven.



    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/bsygrew2kkgrhgohcqekj5q7xa.jpg]



    Fahrwerk Hinterachse


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/w201-raumlenkerhinterahtzd.jpg]


    Die Hinterachse beim 203er ist im Prinzip identisch mit der des W202 und des W201. Allerdings ist beim 203 generell ein Stabi hinten verbaut, ausgenommen die Modelle C 180 Sauger mit 2.0l und 129 PS sowie der C 200 CDI mit 116 PS vorMopf. Wirkliche Probleme gibt es nicht, ausser, dass sehr gern ab etwa 100.000 km die Traggelenke kaputt gehen und die Federn brechen. Hinten bemerkt man einen Federbruch durch ein "Klong" beim entlasten des Kurveninneren Rad wenn man z.B. Abbiegt oder flott durch eine kurve fährt. Die Feder bricht dort immer an der Auflage am Achsschenkel in der untersten Windung. Auch hier ist das Problem, das die Ummantelung Qualitativ unzureichend ist und der Federstahl von innen Rostet. Eine gebrochene Feder arbeitet dann mit und bewegt sich in der Achspfanne beim Federn mit. Aus der Achspfanne kann diese aber nicht springen, da die Federwege nicht weit genug sind das eine weitestgehende Entlastung der Feder möglich ist.


    Das zweite Problem der 203er Achse ist das Traggelenk. Wenn es knarzt wie ein olles Federkern Sofa oder ne olle Matratze, dann ist das beim 203er in der nicht die Feststellbremse sondern eben das Traggelenk was so langsam sein Leben aushaucht. Das Problem ist, wenn man es hört, hat man nicht mehr viel Zeit, das kann man dann noch rund 2000 km vor sich her schieben, spätestens dann ist es so laut, das man es selbst bei 100 im Auto hört. Da das Traggelenk dann nämlich fest geht. Auch hier bietet sich dann an, gleihc beide zu tauschen.


    Darüber hinaus gibt es auch für die Hinterachse einen Reparatursatz für die Querlenker, wenn man allem Ärger aus dem Weg gehen will...



    Ist der Benz im Fahrwerk gesund kann man damit dann sehr viel Fahrspass haben :D


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/70537102_6fdb1132f8j7qe.jpg]



    Generell zum Fahrwerk. Das Ausrichten des Fahrzeugniveau anhand der Gummiunterlagen, wie es beim 202 vorn und hinten möglich ist, ist beim 203 nur noch an der Hinterachse möglich!

  • Das Fahwerk ist nun abgehandelt. Weiter gehts mit dem was man allgemein Wissen sollte wenn man sich einen 203er anschaffen will.


    Wie ihr schon gelesen habt, ist es schwierig einen 203 mit um die 100.000 km Laufleistung zu kaufen, da man nicht weis ob am Fahwerk noch teure Reparaturen anstehen. Eine komplett Revision des Fahrwerk liegt im Bereich um 1800 €. Darüber hinaus ist hinlänglich bekannt, dass der 203er auch gern Rostet!


    Der Rost ist allerdings nur oberflächlich, im Kern ist der 203er gar nicht mal so schlecht. Wenn man ein frühes Modell bis etwa Anfang 2003 im Auge hat, gilt neben dem Fahrwerk, vor allem dem Rost ein ganz wichtiger Blick! Dazu sollte man, so es denn möglich ist auch die Seitenschwellerverkleidung abbauen, denn da nistet gern Rost ohne das man ihn bemerkt. Darüber hinaus sollte man an folgenden Stellen genau, am Besten mit eienr starken Taschenlampe, schauen:



    • Unter den Türdichtungen am Fensterrahmen
    • Am Türboden und der unteren Türkante innen wie aussen
    • Radläufe hinten, dort auch mal mit einer Taschenlampe und einem Spiegel die Kotflügelkanten ansehen
    • Nahtabdichtung des Kofferraumdeckel (speziell Limo)
    • Kotflügel vorn, speziell dort wo die Nullfuge zur Stosstange ist
    • unter den Schwellerabdeckungen
    • unter und um das Nummernschildfach am Kofferdeckel
    • Einsatz 3.Bremsleuchte bei der Limousine
    • Motorhaube unter dem Grill und an den Kanten
    • Unterboden, dort alle Verkleidungen abbauen und sich den Boden ansehen


    Zum Modelljahr 2004, ab Mitte 2003 hergestellt, erkennbar in der Datenkarte an Code 804 und an den Aerowischern vom CLK 209 / der Mopf, wurden die Nahtabdichtungen der Türen und Klappen verändert und ein Rostschutz in Form von Hohlraumwachs sowie in gefährdeten Bereichen einer Verzinkung aufgetragen. Damit haben die Modelle ab 2004 einen wesentlich besseren und wirksameren Rostschutz als insbesondere die Modell bis einschliesslich mitte 2002, bei denen sogar am Unterbodenschutz gespart wurde. 8|

  • Nun gehts auch oft um die Frage, welche Räder sind empfehlenswert. Gut, die Frage ist oft nicht so einfach zu beantworten, da der W203, entgegen seinem Vorgänger, schon ab Werk mit unterschiedlichen Rad- / Reifen kombinationen ausgeliefert wurde, die in der Regel einen technisches Hintergrund haben.



    Hier mal ein paar Links dazu!


    W203 Limousine


    S203 T-Modell


    CL203 Sportcoupe


    CL203 II CLC



    Aus persönlicher Erfahrung kann ich generell für den 203er 17" Räder empfehlen, gerade die Kombination 225/45 R17 vorn und 245/40 R17 hinten sowie im Winter 225/45 R17 rundum. Die bieten genau den Kompromiss aus Sportlichkeit, einem super Geradeauslauf, Spurtreue auch bei hohen Tempi und ausreichendem Komfort. Die Lenkpräzision ist bei 17" Rädern auch optimal! Wenn es um reich technische und fahrdynamische belange geht, diese also im Vordergrund stehen, dann ist dieses Format zu Empfehlen. Mehr als 18", da nach Möglichkeit nicht mehrteilig (weil zu schwer) sollte man nicht auf einen 203er verbauen. Mit 18" wird das Fahrverhalten einen tick nervöser, die Lenkung hat auch eine leichte nervosität mit 18" und das Fahwerk poltert spürbar. Darüber sollte man sich gerade in Hinblick auf das relativ empfindliche Fahrwerk des 203 im Klaren sein, dass je größer, breiter und schwerer die Räder sind, man die Lager über die Maßen belastet und damit zwngsläufig teure Reparaturen am Fahwerk nachsichzieht.


    Von 15" Rädern mit 195/65 R15 Reifen, die man auf den Vierzylinder Modellen, der Limousinen und T-Modelle ab Werk hatte ist, wenn man nicht den absoluten Kostenfaktor im Blick hat, abstand zu nehmen. Damit ist der 203er Fahrfähig, mehr aber auch nicht. Das Fahrverhalten ist damit sehr stark Untersteuernd, recht schwammig und indifferent. Gerade schnelle Etappen auf der BAB sind damit vom Fahrgefühl her sehr unangenehm - spätestens bei schnellen Kurven und 180 / 200 + auf dem Tacho merkt man das.


    Da sollte man lieber zu 16" Rädern mit 205/55 R16 oder zu rundum 225/50 R16 bzw. einer Kombination aus 205/55 R16 vorn und 225/50 R16 hinten greifen. Da hat man immer noch sehr viel Komfort, aber das schwammige, indifferente Fahrverhalten ist nicht mehr vorhanden. Ab Werk hatten die 6-Zylinder 205/55 R16 wegen der größeren Bremse verbaut, ebenso hatten beim Sportcoupe alle Versionen 16" Räder montiert. Ab der Mopf gabs dann auch generell für Limousine und T-Modell 16" Räder mit 205ern drauf. Ausgenommen davon sind der C 320 CDI und der C 350, die sind ab Werk mit 17" Rädern versehen, da dort eine Bremsanlage verbaut ist, die diese Radgröße nötig machen.



    Darüber hinaus lassen sich mit etwas Aufwand und den herabsetzen der Traglast samt Zuladung (meist wird ein Sitzplatz ausgetragen) 19 oder 20 Zoll Räder montieren. Dies hat aber weder Fahrdynamische Vorteile noch siehts optisch beim zierlichen 203 wirklich gut aus. Darüber hinaus sollte bedacht werden, das bei Volleinschlag das Vorderrad schräg abkippt. Das hat zur Folge das die Außenfalnke des Kurveninneren Reifens sehr stark gewalkt / gequetscht wird. Sprich da kann ein abgesenkter Bordstein oder ein hervorstehnder Stein eines Kopfsteinpflasters schon der Tod der Felge und / oder des Reifens sein. Die bei solchen Rädern über Gebühr hohen ungefederten Maßen belasten das Fahwerk dann noch zusätzlich.

  • Im W203 gibt es zwei Generationen an Audio Geräten. Diese Geräte teilen sich auf in vorMopf und Mopf und sind nicht untereinander austauschbar. Konkret heißt das, dass man ein vorMopf Audio Gerät nicht in einen Mopf packen kann und umgekehrt! Im 203er wurden beim vorMopf ein D2B Datenbus eingesetzt, ab der Mopf, die am 24.04.2004 in Produktion gegangen ist, wurde dieser Datenbus gegen einen MOST Datenbus ersetzt.



    Im folgenden wurden im vorMopf mit D²B Bus verbaut:



    [Blockierte Grafik: http://img31.imageshack.us/img31/6868/audio10cc.jpg]
    Audio 10 CC


    [Blockierte Grafik: http://img853.imageshack.us/img853/4721/audio10cd.jpg]
    Audio 10 CD


    [Blockierte Grafik: http://img166.imageshack.us/img166/6076/w203035039oq8.jpg]
    Audio 30 APS


    [Blockierte Grafik: http://img835.imageshack.us/img835/2015/comand20lrg.jpg]
    COMAND 2.0



    Darüber hinaus gab es für den Export auch noch ein Audio 30 CC mit Telefontastatur


    [Blockierte Grafik: http://img217.imageshack.us/img217/764/mbgalerie500934238jpgfi.jpg]
    Quelle: mbgalerie.de








    Ab der Mopf im April 2004, wurden die Geträte der Generation NTG 2 mit MOST Datenbus verbaut.




    [Blockierte Grafik: http://img863.imageshack.us/img863/5517/ck1211a2118200879.jpg]
    Audio 20 CD




    [Blockierte Grafik: http://img580.imageshack.us/img580/5313/be6088ntg2.jpg]
    Audio 50 APS




    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/6431/w203comand.gif]
    COMAND APS