Moin,
Erst mal danke, dass du dich meinem Problem annimmst. Hab nachgeschaut und ein Kabel vom Luftmassenmesser scheint defekt zu sein. Sieht allerdings nicht rausgerissen, sondern sauber abgetrennt aus. Kann das sein das ein Kabel einfach "tot" liegt?. Die einzigen Unterdruckschläuche die ich gefunden habe sehen in Ordnung aus. Sind das die Schläuche die du erwähnt hast? Hab den Luftmassenmesser abgeklemmt und das Problem war immer noch da, aber weder schlimmer noch besser.Könnte das Phänomen mit einem defekt des Luftmassenmessers erklärt sein? Und wenn das ein elektrisches Problem ist, wie kann es denn sein das der Tester nichts aussagt?
Posts by big f327
-
-
Moin, Moin
Ich habe ein dickes Problem mit meinem Automatikgetriebe. Wenn ich nachdem ich den Motor gestartet habe und die Fahrstufe R oder D eingelegt habe ruckelt es, dann kommt es zum Drehzahl Verlust und dann aus=(. Ich habe den Drehzahlgeber vom Getriebe im Verdacht. ( Das ist der Geber der dem Motor sagt: "Fahrstufe eingelgt - Drehzahl erhöhen.) Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich keine Fehler. Muss dazu sagen, dass es sich um ein Universal Tester handelte. Und jetzt kommt der Hammer: Manchmal stehe ich an der Ampel und höre nichts vom Motor, läuft richtig ruig. Oder er geht an der Ampel oder nach einer Bremsung einfach so aus. Das gleiche Problem habe ich beim Rückwärts fahren mal alles in Ordnung und mal geht er aus. Und noch ein Phänomen habe ich seit kurzen, wenn ich eine Fahrstufe einlege macht der Wagen obwohl ich auf der Bremse bin einen kleinen ruck nach vorne. Hoffe das ist ein zusammenhängendes Problem. Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme? oder ist das ein bekanntes Problem? Würde mich über Hilfe freuen. Danke im vorraus.
Es handelt sich um einen C220 Benziner Bj. 1994 knapp 250 000 Km auf dem Tacho.
-
Moin
Erstmal möchte ich dir nen kleinen tipp geben
lös die Schraube für den Schließzylinder, dann gehe mit einem Plastikkeil (oder Schraubendreher schnitz mit Unterlage z.B Plastikspachtel) zwischen Zylinderdichtung und Schließzylinder und hebel.......aber VORSICHT
keine Beulen ins Blech drücken. Versuche auch den Griff selber ein bisschen zu bewegen
ich würde dir nahe legen WD40 oder anderes Schmiermittel mit der meißt mitgelieferten Schlauchverlängerung zwischen Verbindungshaken und Schloß zu bekommen. Meine Vermutung ist das dieser "haken" (der fest am Schließzylinder ist) sich in dem Schloß deiner Tür verkeil hat. An deinem Infarot öffner ist nur ein Stecker dran der einfach abzu ziehen ist.
Zum Lacken....
Die Griffe müssen angeschliffen werden ( je nach Farbe des Fahrzeugs variiert das zu verwende Schleifpapier je Heller die Farbe, desto feiner das Schleiffpapier. wegen Schleifriefen).Sauber machen mit Silikon entferner und abpusten. Dann muss ein Plastik Primer mit wenig Spritzdruck aufgetragen werden es sollte ein möglichst dünner Auftrag sein. Nach dem die erste Schicht trocken ist noch einmal dünn drüber Nebeln. Nach dem der Preimer trocken und ausgehärtet ist wird er mit ganz feinem Papier angeschliffen. Dann sind die Giffe Fertig für die Kabine erst Decklack (Basislack) dann Klarlack. bisschen Polieren und dann die Endmontage. Ich würde Kratzfesten Klarlack endfehlen. Der ist zwar teuer, ist bei MB aber voll im Programm :smoke: ausserdem ist es gerade an oft "angefassten" lackierten Flächen echt sinnvoll
hoffe konnte dir helfen
m.f.g Fabian
-
Moin
danke für den Link werde es wenn ich Zeit finde verbauen.
und verzeiung
bitte das ich das gleine "funk" vor der zv nicht angegeben habe......
-
Hab ich schon gelesen
überlege dabei zu sein wenn mein Terminplan das zulässt.
muss bis 16 uhr arbeiten komme evt. also spater.
danke für den hinweis.
gruß Fabian
-
Hallo, Hallo
Hatte letzte Woche Probleme mit dem Abschließen meines Fahrzeugs
hatte zuerst das Schloß in Verdacht da ich die Fahrertür anlässlich Rostbekämpfung
auseinader hatte. Hatte vermutet das der Unterdruckschlauch der ZV abgeknickt oder defekt war. Dem war nicht soo
Der "Haken" zwischen Schließzyliner und Schloß ist durchgebrochen auf Grund Schwergängigkeit der "Haken"-aufnahme im Schloß.
Hab bei Onkel Benz angerufen Neuer Schließzylinder 120 EUR
+ Schloß an Schlüssel anpassen und "anlernen" ( was immer das heißen soll) Der Schrottplatz wollte 100EUR für den Zylinder und das ohne neuen Schlüssel
Hab das Schloß gangbar gemacht (viel WD40) und den Schließzylinder der Beifahrertür an der Fahrertür montiert..hat gott sei dank gepasst
den defekten Schließzylinder habe ich ensprechend an der Beifahrerseite montiert.
Aber ich will jz mal zu meiner Frage kommen: ich hätte gerne Sicherheitshalber und der bequemlichkeit wegen eine ZV nachgerüstet.
Denke ich muss einen Empfägner an der Vakeumpumpe montieren. stimmt das? Hat jemand evnt. schon eine ZV nachgerüstet und weiß wie genau das Funktioniert? wie teuer das ist und vor allem welchen Nachrüst satz ich nehmen soll?
wäre dankbar für eine kleine "Montageanleitung"
danke schon mal
Fabian
-
Moin, moin
Ich bin Fabian 19 jahre alt, fahre einen w202 220 und komme aus Bremen.
ich befinde mich auf der Zielgeraden meiner Ausbildung zum Karosserieistandsetzungsmechaniker. (weiß gar nicht ob das ein Wort ist
zu gut
deutsch ich repariere Unfallfahrzeuge) Hoffe ich kann euch mit Rat & Tat zur Seite stehen, und wenn ich mal nicht weiter weiß dann.......
frage ich euch. Auf eine gute Forumszeit
mit viel Spass, Witz und Problemlösungen.
m.f.g
Fabian :smoke: