hallo ,
Mittels "Suche" habe ich versucht, mein Problem mit der Klimaanlage zu lösen. Leider habe ich keine zu meinem Problem passende Lösungen gefunden.
An meinem WDB202018 1F 36....... ( Code 806) funktioniert die manuelle Klimaanlage nicht, obwohl das Kältemittel in einer Werkstatt geprüft und für ok befunden wurde.
Trotzdem läuft der Kompressor nicht an.
Ich habe darufhin folgendes unternommen :
1) Ansteuerung der Magnetkupplung
Eine Messung am "Koaxstecker" ergab 0,64 V obwohl die Anlage mit beiden Stellräder in der blauen Skala eingerastet waren und die "EC"-Taste nicht gedrückt war ( LED aus)
12 V lagen nie an.
Eine Direkansteuerung mit 12V liess die Magnetkupplung direkt anziehen. Ob der Kompressor sich dreht, weiss ich nicht; im Schauglas des Trockners war nichts zu sehen.
2) Kühlwassersensor B11/4
Der Sensor hat 4 PIN und misst die Kühlwassertemperatur . 2 Ausgänge sind angeblich für die Motorsteuerung ; 2 Ausgänge für die Klimaanlage.
Hier scheinen PIN 2 und 3 sowie PIN 1und 4 zusammen zu gehören.
Sie zeigen jeweils temperaturabhängig sich ändernde Widerstände :
PIN 2 /3 :
20°C. 1,76 kOhm
25°C. 1,46 kOhm
55°C. 0,82 kOhm
PIN 1 / 4 :
20°C. 4,43 kOhm
25°C. 3,62 kOhm
55°C. 2,50 kOhm
Weis jemand , welche PIN für die Klimaanlage relevant sind ?
Einen Schaltplan habe in der WIS nur für Fahrzeuge ab 9.1996 gefunden. Da war aber schon das K40 verbaut. Bei mein Wagen gibt es das nicht.
Vielleicht hat ja jemand einen älteren Schaltplan und kann mir weiterhelfen, die Kabelwege zu erkennen und zu verstehen.
3) Bedienteil N19
Um einen Defekt auszuschliessen, gabe ich das vorhandene Bedienteil A210 830 20 85 gegen ein neueres A210 830 31 85 getauscht. Dies hat keine Verbesserung gebracht. Alle Funktionen ( bis auf die Klimaansteuerung sind gleich. Ich las einmal, das Bedientgil müsse angelernt werden. Stimmt das ?
4) Druckschalter B12
Der Druckschalter besitzt 3 PIn :
PIN 1. Masse
PIN 2. Regelspannung
PIN 3. . Versorgungsspannung 5V
Messungen am Druckschalter ergaben :
PIN 3 gegen Masse. 474 Ohm
PIN 2 gegen Masse. 591 Ohm
PIN 2 gegen PIN 3. 665 Ohm
Messungen am Stecker ( abgezogen) ergaben :
PIN 3 gegen Masse. OL. Ohm
PIN 2 gegen Masse. 5,36 kOhm
PIN 2 gegen PIN 3. 0,00 Ohm
An PIN 3 liegt 5,06 V an.
Aber ebenfalls an PIN 2 ( Regelspannung) liegen 5,04V an . Woher kommt diese Rückspannung?
Oder fällt die bei aufgestecktem Stecker über den Geber ab?
Falls die Regelspannung richtig wäre, müsste der Systemdruck bei ca. 28 bar liegen.
Wie wird die Regelspannung im Bedienteil verarbeitet ?
Ist der Drucksensor eventuell defekt ? Wie kann ich den testen ?
Die Lüfter laufen nicht an.
Was kann ich noch tun, um den Fehler weiter einzugrenzen ?
Ich würde mich über Tips von Euch sehr freuen.
Grüsse
Willi