Beim Feinstaub haben immer noch die wenigsten der "Fahrverbotverhänger" verstanden, dass hier die Gemischaufbereitung eine wesentliche Rolle spielt. Direkteinspritzer haben Systembedingt Feinstäube, auch als EU6 Benziner. Fehlt hier der Filter... Dem Verbraucher wurden die Fahrzeuge damals als sauber verkauft. Und hinterher wurde man eh nur beschissen und soll die Nachrüstung dann auch selbst bezahlen. Oder eben einen jungen Gebrauchten/ Neuwagen kaufen, wie Drowner es treffend beschreibt (solche umweltschützenden Kreuzfahrer kenne ich auch). Beim Feinstaub auch vergessen: Bremsstaub und Reifenabrieb. Egal, welche Antriebsform.
Die Stickoxidproblematik bei EU4/5 Diesel hat rebel ja schon rausgeschrieben. Hängt hier mit der Verbrennungstemperatur/ Effizienz zusammen. Ein Trabbi sollte kaum welche produzieren, mangels KAT aber unverbrannte Kohlenwasserstoffe und sonstigen Krams.
Im Prinzip trifft es hauptsächlich den, der seine Autos selbst kauft und unterhält und auch fährt, bis diese "den Geist aufgeben". Den Besserverdienern mit Dienstwagen ist es eh egal, die merken von Spritzpreisen nichts, Fahrverbote prallen ab, da der Arbeitgeber im Notfall ein neues Kfz zur Verfügung stellt. Der Dumme ist wie immer der, der sich sowieso schon abstrampeln darf und dessen Kfz schon die Herstellungsemissionen amortisiert hat. Und nein, wir wohnen nicht alle im Ballungsgebiet einer Großstadt mit super Nahverkehrsanbindung und ebenen Strecken zum Radeln. Das hat aber dort oben noch keiner geblickt. Gestern war gerade wieder Bahnchaos im Rhein-Neckar-Raum. Und wenn man mit dem ÖPNV dann statt 1h auf einmal 4h braucht oder eben gar nix fährt...