Posts by Sternengleiter
-
-
Hi,
schau dir mal die Links an, dasselbe Teil habe ich mir nach Empfehlung hier im Forum auch bestellt.
iCarsoft MB V1.0 für Mercedes / Smart / Sprinter - in BLAU || KDS OnlineShop
OBD Adapter-Stecker Mercedes für iCarsoft Diagnosegeräte (Multiplexer) || KDS OnlineShop
Ich bin nicht ganz sicher, denke aber, dass du den 38-PIN-Adapter für deinen Wagen nicht benötigst.
Einfach mal einlesen...
Viel Erfolg!
-
Hmm, sehr lecker!!
Was den Himmel angeht, wirst du dauerhaft leider nicht um einen Austausch herumkommen, zumal nächstes Jahr schon das H-Kennzeichen für deine Gleitmaschine winkt.
Grüße
-
Kann man durchaus so machen, aber je nachdem, was du mit dem Wagen in Zukunft noch vorhast, solltest du das den H-Gutachter dann wohl besser nicht sehen lassen.
-
Puh, die Erinnerungen schwinden... ich meine, für die Evos gab es das vorkonfektionierte Ölstoppkabel am Benz-Tresen bzw. irgendwann klammheimlich im Rahmen der MB-Wartung.
Für die "älteren" Motoren musste man selbst Hand am Kabel anlegen und die Stecker umlöten (lassen).
Viele Grüße
-
Für unseren S202 mit Schiebedach kostet der Spaß 900,- € mit Rechnung inkl. aller Arbeiten.
Schöne Grüße
-
Klasse! Danke für die Veranschaulichung, dann kann ich die Stressperrücke ja erst mal absetzen!
Der Schaumstoff löst sich momentan wohl an allen Ecken und Enden bei dem Hobel, nächste Woche wird erst mal der Dachhimmel vom Sattler neu gemacht...
Viele Grüße
-
Tja, wenn man nur wüsste, ob sich dadurch nicht schleichend ein noch größerer Defekt ergibt...
Mit dem Geräusch also solchem könnte ich gut leben, Umluft braucht man ja wirklich höchst selten.
Danke für's geteilte Leid! -
Guten Morgen,
leider häufen sich zuletzt die Probleme an unserem S202, die Liebe ist aber weiterhin ungebrochen...
Zur Sache:
Beim erstmaligen Betätigen der Umluft-Taste nach Motorstart "knallt" es förmlich aus dem hinteren Bereich des Handschuhfachs.
Betätigt man die Taste danach erneut, tritt dieses massive Geräusch nicht mehr auf. Man hört dann lediglich, die "normale", relativ geräuschlose Umluftverstellung.Abgesehen davon scheint alles ganz normal zu funktionieren, sprich: keine Auffälligkeiten beim Heizen, Kühlen, Lüftergeschwindigkeit verstellen, Umluft ein-/ausschalten.
Habe dazu schon ein bisschen gelesen und würde nun gerne eure Meinungen dazu hören. Insbesondere, ob ich präventiv etwas unternehmen kann/sollte.
Ursächlich können demnach wohl u.a. Klappensteller, Umluftklappe, elektro-pneumatisches Ventil sein...
Wie würdet ihr hier vorgehen?
Vielen Dank und viele Grüße
-
0,45 l kommen in etwa hin. Wir machen's immer nach Augenmaß (ca. 0,5 l) , entsprechend den obigen Ausführungen von Jürgen.
Good luck!