Ich meine natürlich Lichtsensor.
Das heißt, ich muss zu Mercedes und das codieren lassen?
Ich meine natürlich Lichtsensor.
Das heißt, ich muss zu Mercedes und das codieren lassen?
Im Fehlerspeicher steht, dass der Licht-/Regensensor nicht richtig funktioniert. Auch nach zweimaligem Löschen.
Und im Display steht nun, dass die Lichtautomatik nicht geht.
Muss der Regensensor irgendwie kalibriert werden, oder so?
Der manuelle Intervall funktioniert ja.
Hallo
Ich habe gestern die Luftdüse in der Mitte gewechselt. Dazu muss man die breite Leiste im Armaturenbrett wechseln. Da hab ich dann gleich das Alu gegen die Holzleiste getauscht.
Nun möchte ich ja überall das Holz einbauen und scheitere aber bei dem Klimabedienteil. Da möchte ich die Blende vorne dran wechseln.
In der Anleitung von "So wirds gemacht" wird das nur für Vormopf beschrieben. Ich bin echt enttäuscht von der Anleitung bisher. Beim Regensensor, beim Innenspiegel und bei der Leiste am Armaturenbrett ist das total unverständlich beschrieben, total.
Da haben mir Youtube Videos jeweils super weitergeholfen. Vom Klimabedienteil finde ich aber leider nur Vormopf Videos. Und da ist das ganz anders.
Beim Mopf geht da die Blende mit den Knöpfen für die Sitzheizung, Warnblinklicht usw. um ca. 2cm über die Blende mit dem Klimabedienteil. So bekomme ich die Abdeckung davon nicht raus. Ich habe gestern Abend echt lange gesucht und nichts gefunden.
Weiß da jemand von euch bescheid und kann mir bitte helfen.
Im Anhang ist das Foto von meinem Innenraum.
Gruß Andi
...ich habe damals noch (vor bald 20 Jahren) bei Kunden die genervt von dem Regensensor waren, der zu oft gewischt hat, den Sensor neu eingelernt...
Der hat zu 99% zu wenig gewischt, was ja total nervt. Die ganze Zeit denkt man, jetzt wisch halt endlich. Dass der zu oft gewischt hat, war die Ausnahme, sehr selten.
Hab bei Mercedes angerufen.
Der erste Herr am Telefon hat gesagt, der Sensor ist geklebt. Der hat mich dann weiterverbunden. Der nächste Herr sagte dann, da ist nichts geklebt, sondern dass das halt ein bisschen genau hergeht und ich einen Schraubendreher nehmen soll.
Das ist mal echt nicht logisch gemacht. Und man muss echt sehr aufpassen, aber es hat funktioniert.
Hab gemessen. Auf Stufe 1 wischt der Scheibenwischer alle 7 Sekunden, auf Stufe 2 alle 3 Sekunden.
Bei Mercedes haben die mich auch gefragt, weshalb ich den wechseln will. Die hatten noch nie den Fall, dass einer zurück rüstet.
Falls hier einer mal das Dingens wechseln will, jetzt gerne mich fragen. Bin nun selbsternannter Regen-/Lichtsensorwechsler.
Hat jetzt etwas länger gedauert. Hab den (nur) Lichtsensor bei Mercedes bestellt, gestern ist er gekommen.
Ist übrigens die 4x neuere Version, zu dem hier empfohlenen.
Jetzt wollte ich ihn gerade einbauen, bekomme aber den alten nicht raus. Das fühlt sich an, als wäre der angeklebt. In der Reparaturanleitung steht, den Haltebügel an beiden Seiten auseinander drücken, aushängen und abnehmen.
Das ist egal, wie ich den Haltebügel seitlich drücke, da geht gar nichts. Ich will ja nichts kaputt machen.
Hier mal wieder eine "realistische" Preisansage. Da braucht man schon Eier in der Hose, um so einen raus zu hauen.
Wenn die Tiktaks und die Kassetten von Bild 4 dabei sind, könnte das interessant sein.
Oder einer der Vorbesitzer war Sattler, bzw Schneider oder so, und hat sich die selber etwas optimiert? Filz kommt mir dort recht ungewöhnlich vor.
Ich habe da welche bei Ebay. Die haben edel ausgesehen, mit Filz.
Ich glaube, das waren solche. Ist nur irgendein Link von Ebay.
Und ich glaube, so welche hatte ich original im W202. Die waren viel dünner und hatten nen glatten Bezug. Total unedel.
W202/W210 Sonnenblenden sind doch baugleich. Wieso waren die edler?
Beleuchtete gab es auch im C…🤔
Ich weiß nicht, welche 210er Blenden ich da hatte?
Die waren ca. doppelt so dick und hatten Filz außen dran. Die waren in der Haptik und Optik viel besser, als die vom 202er.
Vielleicht waren das Elegance, keine Ahnung?