Probleme mit dem Schlüssel und der Zündung

  • Also, beim FBS 3 System gibt es 8 Schlüsselschienen, man kann also höchstens 8 Schlüssel gleichzeitig benutzen. In jeder Schiene gibt es drei Segmente, d.h. in jeder Schlüsselschiene können maximal drei Schlüssel angelernt werden, aber nicht gleichzeitig.


    Wenn dein Auto mit 2 Schlüsseln ausgeliefert wurde, dann sind im Normalfall die Schlüsselschienen 1 und 2 benutzt. Wenn jetzt einer der beiden Schlüssel den Geist aufgibt, dann lasst sich über die Stardiagnose herausfinden, zu welcher Schlüsselschiene der defekte Schlüssel gehört.


    Man kann jetzt einen Ersatzschlüssel bestellen für die Schlüsselschiene des defekten Schlüssels. Wenn man diesen einlernt, dann wandert das Fahrberechtigungssystem auf dieser Schlüsselschiene von Segment 1 ins Segment 2 und der alte Schlüssel ist deaktiviert.


    Man kann aber auch einen Zusatzschlüssel bestellen, beispielsweise für die Schiene drei.Wenn dieser eingelernt wird, dann sind alle drei Schlüssel aktiv.


    Kommt jetzt eben darauf an, ob bei dir ein Zusatz- oder ein Ersatzschlüssel bestellt wurde.


    Übrigens, die Batterien im FBS 3 Schlüssel sind nur für die Fernbedienung, die haben mit der Fahrberechtigung nichts zu tun.


    Gruß Champagner

  • Hm, aber dass immer nur ein Schlüssel "aktiv" sein kann wäre doch auch Unfug. Kommt nicht jedes Auto erstmal mit zwei richtigen Schlüsseln an?
    Und die Batterie ist es glaube ich auch nicht, immerhin geht der Schlüssel ja noch als Fernbedienung?!


    Achja, und wie funktioniert eigentlich der Notschlüssel? Geht der nur zum Aufsperren, oder kann man mit dem auch Starten? Ins Zündschloss passt er ja glaube ich nicht, das habe ich mal ausprobiert :)

    der elektronische schlüssel hat 2 voneinander unabhängige funktionen.die eine ist das öffnen und schliessen der ZV, und nur dafür ist die knopfzellen batterie. die zweite funktion ist die übermittlung des schlüssel codes an das elektronische zündschloss. dieser elektronik abschnitt im schlüssel wird erst bei einstecken des schlüssels in das zündschloss über eine spule induktiv mit strom versorgt.die dafür im schlüssel befindliche spule kann nach jahren durch schwach gewordene lötstellen abfallen, somit ist keine code übermittlung zum zündschloss mehr möglich. die folge ist, die lenkradverriegelung wird nicht glöst und der schlüssel lässt sich nicht mehr im schloss drehen. daher nützt es nichts die knopfzelle zu erneuern, diese ist nur für die funkgesteuerte ZV erforderlich.

    Hm, aber dass immer nur ein Schlüssel "aktiv" sein kann wäre doch auch Unfug. Kommt nicht jedes Auto erstmal mit zwei richtigen Schlüsseln an?
    Und die Batterie ist es glaube ich auch nicht, immerhin geht der Schlüssel ja noch als Fernbedienung?!


    Achja, und wie funktioniert eigentlich der Notschlüssel? Geht der nur zum Aufsperren, oder kann man mit dem auch Starten? Ins Zündschloss passt er ja glaube ich nicht, das habe ich mal ausprobiert :)

    der notschlüssel passt nur direkt ins türschloss zur fahrzeug öffnung.

  • Ich schreibe seit 45 Jahren mit einer Hand ...


    kleine Großtaste links

    Enter rechts


    zur Großschreibung die kleine Großtaste, schaltet danach wieder auf KLEIN um

    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    ... xundbleiwe und Kotzbeutel tragen


    Peter

  • dachte nicht dass das so lebensnotwendig ist und der inhalt vom text zählt.aber ich kann mein wissen auch für mich behalten.

  • Nicht daß es sooo wichtig wäre, wir wissen schließlich, von wem es kommt ;) , es liest sich flüssiger.

    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    ... xundbleiwe und Kotzbeutel tragen


    Peter

  • Rechtschreibregeln gibt es nicht umsonst.

    dachte nicht dass das so lebensnotwendig ist und der inhalt vom text zählt.aber ich kann mein wissen auch für mich behalten.


    wÄRE sICHER zU vERSCHMERZEN