W204 C180 MoPf Palladiumsilber Elegance als Zweitwagen

  • ie wäre es deiner Meinung nach stimmig? mit beigen Tönen im Innenraum konnte ich noch nie etwas anfangen, mit hellem grau auch nicht

    Dunkler Kunststoff zu dunklem Holz ist stimmig oder anders, zu diesem Holz passen beige Töne bzw. ein helles grau in der Tat besser.


    Dabei kann ich persönlich auch mit beige oder hellem grau wenig anfangen, aber stimmiger wäre es trotzdem.


    Insgesamt finde ich den 204 Innenraum sehr stimmig. Für meinen Teil habe ich mich daran über viele Jahre aber tatsächlich ein wenig satt gesehen. Wenn ich einen kleinen Kritikpunkt äußern müsste, dann wäre es der, dass die Zierteile (also das Holz, Alu etc.), ein wenig klein = geizig wirken.

  • wie erwartet ist in dem Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) etwas Öl im Stecker, dieses Öl kann bis zum Motorsteuergerät kriechen

    normalerweise gehört das Ventil jetzt getauscht, ist auch nicht teuer

    aber zur KGE gehört etwas mehr als nur das Ventil, wenn der Ölabscheider nicht mehr richtig abscheidet, dann setzt das Ventil wieder schnell mit Ölschlamm...

    allgemein ist die KGE bzw. die Motorentlüftung hier etwas aufwendig, ich habe jetzt 4 Schläuche gezählt und den Ölabscheider, kommt Zeit, mache ich ich das Ganze komplett, dann ist Ruhe


    0097.jpg


    damit in der Zwischenzeit das MSG nicht mit Öl voll läuft mache ich eine Ölsperre rein, wie bei den Nockenwellenverstellern (nicht 124er) die Ölstoppkabel

    der Fluss ist durch den Lötzinn in den Litzen unterbrochen


    0098.jpg


    ich denke das bleibt dann auch drin wenn alles getauscht ist, sicher ist sicher


    0099.jpg


    dazwischen stecken und anbinden


    0100.jpg


    die rostige Getriebeleitung abgeschliffen


    0101.jpg


    wenn ich schon da unten bin...das ist der Ölabscheider für die KGE....viel Spaß beim erneuern....

    ja genau das schwarze etwas zwischen dem Motorblock und der Motorlagerkonsole, d.h. Motor aufhängen....


    0102.jpg


    blau angemalt...mein Markenzeichen


    00103.jpg


    dann habe ich mir die Bremsen angesehen, die sind eigentlich alle abgefahren, ein paar km könnte ich noch hinauszögern, die hinteren sind aber innen sehr rostig und quietschen was das Zeug hält, irgendwie habe ich es mit den Bremsen.... da ich noch nicht richtig gefahren bin, konnte ich noch nicht freibremsen versuchen, aber ich denke das es hier keine Chance hat


    der Kraftstoffschlauch ist unterwegs verschollen

  • heute endlich das Paket mit der Kraftstoffleitung ankam....aber leider keine KS Leitung drin, DHL hat Paket verloren, dann nachverpackt, jetzt fehlt der Schlauch, erst wollte ich das nicht wahrhaben, dann wütend eine email geschrieben, dann in der Verzweiflung depressiv für eine neue Lösung entschieden und schließlich akzeptiert das diese Kraftstoffleitung nie bei mir ankommen wird

    ihr wisst schon die 5 Phasen


    0103.jpg


    den Schlauch baue ich dann ein anderes Mal ein, jetzt wird erstmal geflickt, hätte gleich so machen sollen, aber ich wollte es richtig...


    0104.jpg


    Schlauch ist lang genug, ein Stück sauber abschneiden und mit der Clickschelle wieder dicht


    0105.jpg


    hier sitzt das MSG, Luftgekühlt


    0106.jpg


    das sind 12 Jahre alte Schrauben, normalerweise haben die in dem Alter eine andere Farbe


    0107.jpg


    da der Fehlerspeicher nicht sauber zu bekommen ist, muss es an dem Zubehör AHK Steuergerät liegen, klemme ich das Steuergerät ab, wird es noch schlimmer

    selbst nach CAN Ausbindung, also die Kabel ganz weg und original eingepinnt kommt sogar Fehlermeldung im KI, die Codierung ist nur teilweise richtig, ich traue mich nicht mit dem Launch das ZGW zu codieren, wenn da alles weg wäre, ist SAM vorne schrott und ich habe ein Problem

    also alles wieder zurück, ich werde mir mal die Stardiagnose ausleihen müssen, wenn alle Stricke reißen, baue ich das Zeugs ganz aus, ist an dem Auto eigentlich unnötig, oder auf original Steuergerät


    0108.jpg

  • Elektronik Wahnsinn

    Schöne Grüße
    Andreas


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Die ganzen Fehler waren doch nicht von der AHK, habe mir alles nochmal in Ruhe angesehen, entweder hat hier jemand rumcodiert, oder SAM ist mal geflasht worden, jedenfalls war 2. Standlicht eincodiert, warum auch immer, die vorMoPfs haben 2 Standlichtlampen... ist jetzt jedenfalls fehlerfrei


    und im war ZGW die Konfiguration auf AHK gesetzt, das macht kein Sinn, weil Mercedes das Zubehörsteuergerät nicht erkennt und dann CAN Fehler ablegt, das Codieren hat Überwindung gekostet, aber ich war mir ganz sicher das das klappt


    Muss mal die AHK Elektrik bei Gelegenheit ausprobieren, oder an der Dose mal direkt messen




    heute den ersten kleinen Ausflug gemacht, 90€ Super+ in den Tank gesteckt, den Kofferraum für Großeinkauf ausprobiert.... ein herrliches Autochen, fährt einfach ganz frisch, macht richtig Laune, der Motor macht echt Spaß, die elektrische Lenkung einfach ein Traum, sehr ungewöhnlich das die Lenkung aus z.B. 45° stark in die Mittellage möchte


    die Bremsen sind jetzt ruhig, dürfen also erstmal bleiben, sind schon etwas "glasig", aber noch volle Bremsleistung da

    Klimaanlage richtig bissig

    sonst keine Geräusche


    und SEHR gute Sitze, ich habe die Sitze aus dem kleinen Schwarztee sehr vermisst, hier in Stoff aber auch sehr bequem, selbst meine Frau die sehr kritisch zu allen Sitzen ist, ist sehr zufrieden


    das ist einfach unser Auto, schade das der Tee Kofferraum zu klein ist, sonst hätte ich mir auch einen S204 mit dem gleichen Motor rausgelassen, vielleicht irgendwann mal den S212 oder doch den S213

  • viel zu zeigen gibt es nicht, hier und da etwas putzen, an den Knöpfen spielen und mit der Diagnose ausprobieren, gibt ja aktuell nicht viel zu tun, zumindest nichts akutes, ein paar Sachen habe ich schon geplant

    wie Brillenfach statt Angstgriff


    noch Bilder von der Putzaktion


    0109.jpg


    den Teppich habe ich schon ewig, der ist glaub von einem GLK oder GLC

    ansonsten sind die Verkleidungsteile in der Limo recht billig gemacht, da sind T-Modelle viel edler, selbst BMW ist da eine klasse höher


    0111.jpg


    wie früher, Warndreieck an dem Kofferdeckel


    0112.jpg


    die Vertiefung gibt es glaube ich nur bei wenig Ausstattung bzw. ohne AHK


    0113.jpg


    bereits berichtet, hier mit Bild:

    die Start Stopp Geschichte kann im MSG geändert werden, ich habe es auf Lastmode gestellt, sprich, wenn man es einmal ausmacht, bleibt es beim nächsten Start aus


    0114.jpg


    hier war die falsche Codierung mit dem 2. Standlicht, stand auf Modell....was das auch immer bedeuten soll, ausgemacht und Fehlereintrag ist weg

    ist im SAM vorne


    0115.jpg


    die Analoguhr im Digitaldisplay...klingt komisch, ist meine Lieblingsansicht, die Musik ist eh meist aus


    0116.jpg

  • die Kraftstoffleitung lag tatsächlich im Briefkasten

    die Ölstoppkabel habe ich mal bei bibäy bestellt, ist günstiger als selber bauen, allerdings sind die Nockenwellenmagnete trocken, kann also noch etwas warten


    0117.jpg


    Hinterachse mal inspiziert

    die gehört mal richtig gereinigt und eingewachst, ansonsten kann die noch drinbleiben


    0118.jpg


    ein paar kleine Stellen sind schon vorhanden


    0119.jpg


    an den kritischen Stellen alles gut


    0120.jpg


    0121.jpg


    0122.jpg


    0123.jpg


    hier nur an der tiefsten Stelle ungeschützt


    0124.jpg


    die Plastikdeckel lasse ich gerne weg, fahre erstmal ein paar Mal durch richtigen Regen, dann habe ich weniger zu putzen


    0125.jpg


    0126.jpg