Drehzahl schwankt extrem im Stand und säuft fast ab

  • Servus miteinander,

    bei meinem C180K ist es schon seit einiger Zeit so, dass ich in (D oder R) beim Stillstehen extreme Drehzahlschwankungen habe, die von manchmal 400 bis 1700rpm gehen.

    (Kalt/Warm ist egal)

    Einmal ist er mir sogar bei plötzlich starkem Bremsen ausgegangen, da das Automatikgetriebe kurz vorm Bremsen erst hochgeschaltet hat.

    MKL leuchtet auch wann sie will.


    Nun habe ich es auslesen lassen und Fehlerspeicher spuckt folgendes aus :

    - Heißfilmluftmassenmesser : Unterbrechung/Masseschluss

    - Katalysator-schädigende Aussetzer : Zylinder 2

    - Gemischadaption : Komp./Funktion am Regelanschlag max.


    Dazu muss ich sagen das ich absoluter Leihe bin und nicht wirklich Ahnung habe.

    Ich bin jetzt am Überlegen einen neuen LMM einzubauen (evtl. einen von VDO/Bosch).

    Denkt ihr, dass dies den Fehler beheben könnte?

    Hättet ihr sonst noch irgendwelche Tipps?


    mfg pascal

  • Moin,

    für mich sind da einige Fragen offen.

    Mit welchem Diagnosesystem wurde ausgelesen?

    Gibt es ein Protokoll dazu?

    Zu den Fehlern gibt es neben dem Fehlercode auch zusätzliche Angaben zum Status, hier lässt sich erkennen, ob der Fehler aktuell, gespeichert oder gespeichert und aktuell ist.

    Alle Fehler sollten einmal gelöscht werden.

    Beim Wiedereinschalten der Zündung machen Steuergeräte Selbsttests und dann können Fehler ggf. sofort wieder auftreten. Ein sofortiges Auslesen zeigt dies an.

    Dann sollte eine Probefahrt zeigen, ob weiterhin Probleme bestehen und welche Fehler ggf. noch dazu kommen.

    Ein Fehler "Masseschluss / Unterbrechung" kann auch am Stecker oder der Verkabelung auftreten. Nagetierbefall oder Scheuerstellen am Kabelbaum sind möglich.

    Wenn der Fehler permanent diagnostiziert wird kann eine Spannungsmessung und Durchgangsprüfung am betroffenen Bauteil zur Eingrenzung hilfreich sein.


    Gruß

    Pendlerrad

  • Der LMM scheint entgültig hinüber zu sein, du kannst ihn mal abstecken, ob der Motor im Notlauf dann besser läuft..


    Quote

    - Katalysator-schädigende Aussetzer : Zylinder 2

    Da hast du aber noch ein anderes Problem. Zündkerze, Zündspule oder (eher unwahrscheinlich) Kabelbruch. Da die Zündkerzen kaum was kosten und du den letzten Wechsel vermutlich eh nicht kennst, mach die einmal neu. Normale für 60.000er Intervall kosten kaum 20€. Sollte der Fehler bleiben, setz die Zündspulen einmal um. Wandert der Fehler, ist die entsprechende Spule im Eimer. Kannst auch schon vorher machen, würde ich mir aber schenken weil wenn Spule + Kerze hinüber sind, hast du nachher zwei Fehlzündungen und die Kerzen sind vermutlich eh hinüber.



    Quote

    Gemischadaption : Komp./Funktion am Regelanschlag max.

    Die Lampdasonde, insbesondere die Regelsonde vor Kat, ist auch für Gemischfehler ein häufiger Kandidat ab einer Gewissen Laufleistung. Wie viel hat der Hobel denn schon runter? Weil das Gemisch ergibt sich aus angesaugter Luftmenge (LMM), einer sauberen Verbrennung (Kerzen) und der Nachbehandlung durch den Kat, überwacht durch die (beiden) Lambdasonden. Ist dein LMM Schrott oder zünden deine Kerzen nicht mehr, kommt unverbranntes Gemisch in die Abgasnachbehandlung, die dreht dir dann die Motorleistung ab. Das sorgt dann fürs Sägen deines Motors.


    Quote

    MKL leuchtet auch wann sie will.

    Die leuchtet nicht wann sie will, sondern immer wenn ein Zündausetzer auftritt. Ist ein weiteres Indiz dafür, dass deine Kerzen völlig am Ende sind und im Leerlauf noch irgendwie gehen aber unter Druck nicht mehr zünden.



    Quote

    Hättet ihr sonst noch irgendwelche Tipps?

    Wie steht es denn um den sonstigen Wartungszustand deines Motors bzw des ganzen Autos?
    Motor-Luftfilter, Motoröl (nicht für dein aktuelles Problem relevant, aber dennoch wichtig), Automatikgetriebeöl?