Hallo liebe Community,
nach einem Automatikgetriebeöl- und Filterwechsel am C 36 (ausgeführt in einem offiziellen MB Classic-Center) fuhr mir eben der Schreck in die Knochen, als ich nach etwa 60 km Fahrt eine Handteller große Pfütze Öl nach kurzer Standzeit bemerkte und der Blick an den Unterboden (nur von der Seite, habe keine Bühne) nichts gutes verheißt. Das Auto ist von unten ziemlich nass von Öl und es tropft bereits schon vorne am Wandlergehäuse herunter. Also nicht erst ab der Stelle, an welcher der Entlüftungsstutzen sitzt, durch den evtl. zu viel eingefülltes Öl normalerweise rausdrücken sollte. Der sitzt kurz vor dem Abtrieb oben am Gehäuse. Also am hinteren Ende.
Die Peilstab-Messung ergab jetzt bei laufendem Motor einen Getriebeölstand leicht unter Minimum.
Was kann passiert sein? Ich habe natürlich im Verdacht, dass beim Ölwechsel zu viel eingefüllt wurde und dann das Unheil seinen Lauf nahm. Was kann durch zu viel Öl noch beschädigt werden, was dann den Ölaustritt bereits im Bereich des Wandlers verursachen kann?
Hat jemand hierzu eine schlüssige Idee oder evtl. Detailwissen?
Wo geht das Peilstabrohr ins Getriebe, hat es evtl. den Dichtring rausgedrückt?
Oder könnte es eine der Verschraubungen für den Getriebeölkühler sein, die nun undicht geworden ist?
Danke im Voraus für Eure Hilfe.
Viele Grüße.