Kolben W202 c 180 M111 920

  • Jetzt werde aber nicht päpstlicher als der Papst... Wer bitte, verbaut denn ernsthaft, bei nem 30 Jahre alten Auto einen neuen Austausch Motor, wenn locker 50% der Gesamtproduktion mit funktionstüchtiger Technik in den Schrott wandern, weil sie schlicht weggerostet sind.

    Ein ATM muss nicht zwingend ein Neuteil sein. Weshalb auch. Rein technisch halten alle die M111 meist deutlich länger, als die Karosse. Wenn dann sind das meist äußere Einflüsse von Anbauteilen, die zu Motorschäden führen. Seltenst ist das reiner Verschleiß.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Richtig. Ich meinte jetzt keinen nagelneuen Rumpfmotor ab Werk :D Speziell ein M111 als 1,8l lässt sich fast immer auch mit passablem Zustand auftrieben. Im Prinzip je nach Baujahr und Ausstattung auch Umbau auf andere M111 möglich, wenn etwas etwas mehr PS sein dürfen. Gründe hat Jürgen ja genannt.

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 68.000km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 196.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 222.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 390.000km.

  • Als bei Autodoc und co wirst du wohl keine Kolben für diesen Motor bekommen. Ich würde mich allerdings sehr wundern, wenn nicht mal mehr Mercedes einen am Lager hat. Die Kosten dafür sind allerdings nicht ohne. Ich würde so mit rund 250 Euro rechnen, dafür bekommen Opel-Fahrer einen ganzen Satz.


    Gebrauchte Kolben kann man auch nehmen, solange sie maßhaltig und ohne Beschädigungen sind. Die Sache mit der Toleranzklasse wurde ja schon erwähnt, außerdem wurde die Kompression erhöht, so dass er die Kolben späterer Modelle etwas anders sind, als die der frühen Baujahre.


    Laufende Motoren gibt's zum Teil für unter 300 Euro, das wäre eventuell auch noch eine Option.


    Aber: Normalerweise sollte man mit einem 180er stundenlang 190 fahren können, ohne, dass das der Technik weh tut. Irgendwas stimmt mit dem Ding nicht, eventuell tut es eine Einspritzdüse nicht mehr so recht, oder irgendwas anderes liegt im Argen. Kümmere dich darum, sonst wird der nächste Kolben auch nicht lange halten!

  • hab mal bei meinem geschaut, BJ 94

    gibt ja verschiedene Reparaturstufen

    bei Teile Nr

    A 111 030 38 17

    KOLBEN

    NORMAL;KATALYSATOR-AUSFUEHRUNG 85.30 MM

    würde der Kolben bei MB kosten runde 333€

    Schöne Grüße
    Andreas


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Danke für die ausführliche Antwort .

    Ich habe heute ein Angebot von MB für die 4 Kolben aber mit 1118,€ 😅 was ich mir nie vorgestellt habe.

    Ja ein gebrauchter Motor wäre optimale Lösung für diese Geschichte.

    Und das Loch wurde von Einspritzdüse verursacht, das habe ich letztens erfahren nur als Info.

  • Päpstlicher als der Papst wollte ich sicher nicht sein.

    Besonders jetzt wo er den Löffel geworfen hat.


    Ein gebrauchter Kolben wäre durchaus eine Lösung.

    Wenn er wie schon erwähnt indentisch und in Ordnung ist.

    Hab ich auch schon bei einem W210 E55 gemacht.

    Da kann Mercedes auch kein Ersatzteil liefern.

    Auch bei unserem SLK 230K brauchte ich schon einen Kolben.

    In beiden fällen einen gebrauchten Kolben besorgt.

    Neue Kolbenringe drauf und gut ist es.


    Mit Tausch und Gebrauchtmotor verhält es sich Ähnlich wie bei einem Niet den fast alle immer als Niete beleidigen.

    Dabei sind es 2 grundverschiedene Dinge.

  • Mit Tausch und Gebrauchtmotor verhält es sich Ähnlich wie bei einem Niet den fast alle immer als Niete beleidigen.

    Dabei sind es 2 grundverschiedene Dinge.

    Wenn wir das Fass mal aufgemacht haben: Tauschmotoren sind wenn man die offizielle Definition nimmt:

    Austauschmotor (kurz: AT-Motor oder ATM, auch Tauschmotor oder Motor im Tausch) ist eine im Kfz-Handel übliche Bezeichnung für einen instandgesetzten Motor eines Fahrzeuges, der einen baugleichen Originalmotor ersetzt.

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 68.000km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 196.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 222.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 390.000km.

  • fast so teuer wie bei MB


    https://www.autotex.de/ersatzteilkatalog/kolben-10629/mercedes-benz/c-class-w202/1-8-benzin?supplier%5B%5D=kolbenschmidt


    Gebraucht Motor


    Motor ohne Anbauteile MERCEDES BENZ C180 W202 111.920 3K79E6L6 günstig für 300,00 € kaufen
    Motor ohne Anbauteile MERCEDES BENZ C180 W202 111.920 3K79E6L6 günstig kaufen » bis -85% vom UVP sparen ➤ 4,9 GoogleScore | AUTOTEILE-MARKT
    www.autoteile-markt.de

    Schöne Grüße
    Andreas


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Mercedes wird auch keine Kolben herstellen. Die sind von Firmen wie Mahle, Nüral oder Kolbenschmidt. Die Frage ist auch immer, was genau im Preis inbegriffen ist. Ich habe mal einen bei Yamaha bestellt, der kam wirklich ohne alles. Ringe, Bolzen und Sicherungsclips gingen dann nochmal extra :|


    Trotzdem würde ich, wenn der Schaden nicht zu groß ist, eher den Originalmotor retten. Die Gebrauchten sind laut Inserat natürlich immer tip-top und haben gaaarantiert erst 150.000 Kilometer auf dem Buckel : sarcastic: Ob der Zustand tatsächlich der Beschreibung entspricht, weiß man leider erst, wenn er eingebaut ist :wat:

  • Nen gebrauchten 180er Motor kauft man mit rostiger Karosse drum, dann kannst ihn auch probelaufen lassen. Der Markt is voll mit rostigen 202er mit gutem Motor. Ist deine Karosse allerdings auch schon knusprig würd ich direkt nach nem besseren 202er schauen (ausser du bist Karosseriebauer und hast zuviel Zeit).


    Gute fahrt wünscht Micha 8)