Guten Morgen an alle,
ich habe gestern festgestellt, dass mein Wagen circa 1 Liter Kühlflüssigkeit auf 2000 Kilometer verloren hat. Eine kurze Suche hat mich zu einer möglicherweise undichten Dichtung an der Kühlwasserpumpe geführt. Da ist praktisch kreisförmig eine Flüssigkeit ausgetreten und hat alles etwas benetzt. Kühlflüssigkeit auf dem Boden oder dem Motorunterbodenschutz konnte ich aber keine feststellen.
Ich fahre nachher direkt zu Mercedes um das bestätigen zu lassen, wollte aber trotzdem kurz eure Meinung zu 2 Punkten wissen.
So gut kenne ich mich mit Autos auch nicht aus, also frage ich mich jetzt hauptsächlich, ob eine undichte Gehäusedichtung dazu führt, dass Kühlwasser in den Ölkreislauf kommt. Ist das so? Oder könnte es zumindest so sein?
Ich hatte dieses Wochenende einen Familienbesuch geplant, eine Strecke sind ca. 440 Kilometer. Wenn das jetzt für den Motor nachhaltig schädlich ist, würde ich natütlichmeine gesamten Pläne ändern. Falls aber nicht, würde ich es riskieren zu fahren, ich habe in der ersten Panik auch etwas zu viel Nachfüll-Kühlmittel gekauft. Möglich ist es natürlich auch, dass das Leck nur bei kaltem Motor richtig schlimm ist.
2. Frage: Die Pumpe funktioniert offensichtlich noch, deswegen sehe ich eigentlich nicht ein, warum ich die austauschen soll. und nicht einfach nur die Dichtung. Die Dichtung gibt es ja auch einzeln, aber alle tauschen wohl immer gleich auch die Pumpe. Ist das notwendig oder ratsam? Die Pumpe wurde vor etwa 15-20 mal getauscht, genau weiß ich es jetzt nicht auswendig.
Bei beiden Punkten hätte ich gerne eine zweite Meinung, sonst könnte mir die Werkstatt ja alles erzählen (auch wenn die wirklich sehr nett sind und mir auch schon viel kostenlos gemacht haben).
Vielen Dank wie immer für die Hilfe!