Steuerkette übergesprungen

  • Guten Tag zusammen,


    ohne Ankündigung durch entsprechende Geräusche ist kürzlich die Steuerkette beim meinem C180 T Kompresser (Benziner, EZ 09/2004, 216.000 Km [HSN 0710 | TSN 566]) übergesprungen und laut Aussage meiner Werkstatt haben Kolben und Ventile sich vermutlich berührt. Das Diasgnose-Geräte des ADAC zeigte den Fehler "Anschlussnockenwellen-Verstellung" an. Eine Reparatur wurde bei etwa 5.000 € taxiert.

    Kennt jemand einen Betrieb im Raum Düsseldorf/Duisburg, der Motorinstandsetzung u.ä. anbietet? Möchte noch nicht ganz aufgeben...


    Im Netz finden sich etliche Anbieter (Titan-Motorenwerk, Sternwerk etc.), die Motorenistandsetzung anbieten, vielleicht hat ja jemand Erfahrungen diesbezüglich...


    Danke schon mal!

  • Da eigentlich fast alle M271 früher oder später Steuerkettenprobleme bekommen wirst du auch bei einem Tauschmotor nicht um ein Prüfen des Spenders drum herumkommen. Dann müsste man den vorm Einbau gründlich checken.

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 68.000km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 196.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 222.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 390.000km.

  • Ja,das klar, wenn der Motor praktisch auf dem Tisch liegt, ist agieren natürlich sinnvoller als später reagieren,das haben wir ja gerade.

    Das Problem liegt leider bei einer kostengünstigen Revision, selbst wenn man zu diesen Bedingungen jemand findet der sein Handwerk versteht, ist dieser generell so überlaufen,das es einfach nicht fertig wird.

    Das erlebe ich gerade selbst, wenn der Karren dann nicht benötigt wird, ist es halt OK, nervig ist es trotzdem.


    Gruß Stephan