w202 C230 Kompressor mit 200tkm aus 96 als Zweitauto kaufen?

  • Hallo,

    ich bin eher durch Zufall hier gelandet. Eigentlich sollte es ein 201er werden, aber ich bin heute einen 202er gefahren und hatte so viel Spass dabei.

    Aber ich bin tatsächlich ein bisschen unsicher, denn es handelt sich um einen Händler, der keine einjährige Gewährleistung geben will.

    Das Auto ist nach Aussage des Händlers technisch gerade einmal vom Kopf auf die Füsse gestellt worden. Reparaturberichte und Fotodokumentation liegt vor.

    Rost habe ich an den Türen und im Kofferraum gefunden. Türen nur sehr wenig, der Kofferraum größere Stellen. Unterboden sieht gut aus.
    MKB habe ich nicht gechekct. Erst gerade in der Recherche rausbekommen.

    Für 4000 könnte ich ihn wahrscheinlich mitnehmen. Mein Herz sagt ja <3 : mein Verstand zweifelt.
    https://www.kleinanzeigen.de/s…11-26/2976321380-216-4287

    Auf Schalter habe ich Lust. Ist nur ein Zweitauto und wird keine 8000 im Jahr laufen. Garage habe ich aber momentan nicht am Start. Und Rost ist ja einfach ein Thema.

    Vielleicht hat jemand von euch eine qualifizierte Meinung? Ich wollte iegentlich "nur" nen 180er. Aber der 230 heute hat richtig Lust gemacht.

    Viele Grüße

  • Ein Händler muß immer eine zweijährige Sachmängelhaftung geben. Bei Gebrauchtwagen kann man das vertraglich auf 1 Jahr beschränken. Ausschlie0en kann der Händler das NIE. Eine solche Formulierung im Kaufvertrag wäre ungültig(( und der Händler hätte die Arschkarte gezogen weil er dann 2 Jahre geradestehen muss)

    Gewährleistung Gebrauchtwagen: Wie gibt's Ihr Geld zurück?
    Ihr Gebrauchtwagen hat Mängel? In diesen Fällen greift die Gewährleistung für Gebrauchtwagen. ✔️ Fristen ✔️ Händler vs. Privat
    www.schneiderrechtsanwaelte.de


    4 Mille für einen 96er mit 200.000 wären mir einfach 1500 zuviel.

  • Mir kam das auch ein bisschen komisch vor. Eigentlich auch sofort ein Dealbreaker. Aber die Vernunft setzt ja manchmal gerne aus.

    Vielen Dank fürs Geraderücken.

  • Der Händler bietet das Fahrzeug so an


    Standort 63456 Hanau
    Verkauf an Gewerbetreibenden


    Damit erkennt der Käufer den Ausschluß der Gewährleistung an, ohne wenn und aber, UND bestätigt gleichzeitig, das er Gewebetreibender ist,

    auch wenn es nicht zutrifft.


    Sorry, so ist das, leider, in Deutschland........

  • '96er sollte dann aber n später sein. 4000 wäre er piccobello, so solltest du nicht mehr als 2000 dafür zahlen. ;(

    -

    Sollte ein beliebiger Gebrauchtwagengutachter, nicht sein Lieblings- Gutachter 3000 oder mehr dafür als gerechtfertigt erachten, zahlst du den Gutachter, andernfalls zahlt er ihn.

    Mach ihm mal den Vorschlag.

    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    ... xundbleiwe und Kotzbeutel tragen


    Peter

  • Ganz so einfach ist das nicht. Solange der Verkäufer nicht nachweisen kann dass der Käufer ein Gewerbetreibender ist gilt sein Ausschluß auch nicht.


    Bloß wer möchte bei einer relativ geringen Summe sich auf einen Rechtsstreit einlassen.

    Finger weg, fertig.

  • Der Verkäufer muss in diesem Fall nichts nachweisen........ Leider..........Er schliesst ja nichts aus..........

    Da er nicht an Privat verkäuft........

  • Schon in der Anzeige müßte dann der Preis "netto zzgl. 19%MwSt " stehen.Um klar auszudrücken an wen sich das Angebot ausschließlich richtet.

    So einfach geht das nicht, nur ist die Summe die auf dem Spiel steht einfach zu gering um sich dann vor Gericht zu treffen. Und welcher Privatmann kennt sich schon mit den Feinheiten der Gesetzte aus. Man muß nur mal die üblichen Verkaufsanzeigen lesen: "Keine Garantie, keine Rücknahme" liest man laufend.

    Sachmängelhaftung ist dann nicht ausgeschlossen, denn um die geht es. nicht um "Garantie" die immer eine freiwlillige Leistung des Verkäufers ist.