C180 / M111.921 Gasannahme und vermutl. Fehlzündungen (?), bei sonst einwandfreiem Lauf

  • Stefan M.

    Liebe deine Stadt!!!


    Alles über 200 km/h auf der Autobahn ist Formel 1 8|

  • broeselw202C220 Danke, da war ich bereits. Siehe erster Beitrag.

    Ich werde mich durch wühlen durch die 25 Möglichkeiten der Ursache :)

    Hatte nur gehofft dass vielleicht bei dem explizit auf Gasannahme bei niedriger Drehzahl - Problem eine nähere Eingrenzung möglich ist... scheint nicht so zu sein.

  • Leider nein, da viele Faktoren dafür verantwortlich sein können. u.a. deine PMS Steuerung unter deinem Wischwassertank.

    Liebe deine Stadt!!!


    Alles über 200 km/h auf der Autobahn ist Formel 1 8|

  • Bedingt durch die nicht vorhandene Grundlage (was wurde wann mal gemacht oder nicht), ist das Potpurri an Möglichkeiten zu Groß für eine Ferndiagnose.
    Daher hilft der bereits verlinkte Thread am besten,

    Bei mir gab es zweimal Fehlzündungen, einmal war es der defekte MKB der sich nach einer Fahrt auf zwei Auffahrrampen bemerkbar gemacht hatte und einmal eine falsch verkabelte Zündung (danke an den KFZ Meister...).

    Es lohnt sich bei allen KFZ mit unbekannter nicht dokumentierter Service-basis selbst immer eine Basis herzustellen und entweder mit einer Diagnose mögliche teure Probleme anzugehen und oder mit den günstigsten Möglichkeiten im Teiletausch zu beginnen.


    1) Zündkerzen sind günstig und selber mit wenig Aufwand tauschbar

    2) Ein Blick auf den MKB bzw Zündleitungssatz ist auch nicht verkehrt und kann böses offenbaren.
    3) Die erwähnte Membran ist ja auch ein guter Tipp
    4) HFM ist in Relation zu Preis und Aufwand auch noch günstig im Netz zu bekommen in guter Qualität

  • Ich war bereits im Autoteile Laden und wollte einfach auf Verdacht nen neuen HFM kaufen....

    wenn das Fahrzeug einen HFM hat, dann hat es keine PMS- Motorsteuerung mehr (vergl. Broesel...).

    Auch im Bezug auf eine günstige Diagnosemöglichkeit sollte dieser Teil der elektronischen Ausstattung zweifelsfrei geklärt sein...

  • broeselw202C220 Ich hab den M111.921 mit HFM, verunsichere mich jetzt nicht mit PMS ?!

    Azuritgrau Kabelbaum hab ich an den freien Enden schon recht intensiv geschaut. Nun will ich nichts provozieren mit wildem herum biegen, aber alles was sichtbar ist schaut intakt aus.. keine Risse oder Bröseleien.
    Zündkerzen kommen nächste Woche dran.
    Die erwähnte Membran scheint okay zu sein, kein Benzingeruch. Verbindung mit dem wegführenden Schlauch auch in Ordnung (offensichtlich mal neu gemacht, ist ein Übergangsstück drauf. Sichtbar in Videos, die ich versuche irgendwo hoch zu laden... (kommt bisschen später).
    HFM dachte ich auch zu tauschen, nach den Zündkerzen.

    Ich habe heute Mittag kalt gestartet, das Gaspedal nicht berührt, da ging er erst einmal 2 mal nach wenigen Sekunden wieder aus. dritter Start lief er, und ich habe ein Video gedreht, weil er da in den ersten 30-60 Sekunden wieder diese krassen "knallenden / scheppernden(klopfenden" Geräusche machte. Diese Geräusche sind ohne dass ich irgendwie Gas gegeben hab oder sonst etwas gemacht habe, nach ungefähr 1 Minute verschwunden, und der Motor ging in einen ruhigen scheinbar völlig normalen Lauf über. Ich habe beide Phasen gefilmt, ich versuche das eben irgendwo hoch zu laden.
    Ich würde nämlich gerne wissen ob sich diese Geräusche für nen Profi nach Fehlzündungen oder nach klopfen (zu früh gezündet) anhören... da fehlt mir die Erfahrung.

    Sobald der Motor ungefähr 50 Grad C Temp hat, läuft er ruhig und rund, nimmt lediglich bei (und nur bei) niedriger Drehzahl das Gas etwas verzögert oder widerwillig an.

    Ich setzte hier die links rein, sobald ich die Videos irgendwo hoch geladen hab.

  • Ich will da jetzt nicht noch ein Faß aufmachen,


    aber die Lambdasonde fällt mir ein. Wieviel KM hat den das Auto runter? Möglicherweise reagiert die einfach träge , bedingt durch das Alter.

    Wäre auch keine große Sache zum wechseln.

  • So, also Videos sind zu sehen,

    Hier das mit den Geräuschen. Leider war es hier sehr windig, aber die Schläge sind super deutlich zu hören. Als würde jemand mit etwas metallischem Irgendwo dagegen schlagen...

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Hier das zweite Video, denn kurz nach dem ich beim ersten auf Stopp gedrückt habe, ging der Motor vom leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl in die etwas niedrigere übliche Leerlaufdrehzahl und ab dem Moment sind die Geräusche weg und nicht mehr provozierbar.
    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Bin nach den Videos 20 km gefahren, alles "normal", außer Gasannahme bei niedrigen Drehzahlen (unter ca 1200).

    Meine Frage ist: Wer kann diese schlagenden Geräusche beurteilen? Wonach klingen diese?

    old man ...an die Lambda hatte ich gedacht, hab ich auf dem Schirm als weitere Ursache.... km Stand aktuell 248.000

  • Bei 248 000 ist die Sonde, falls noch die erste, sicher ein Kandidat.


    Auf dem Video höre ich nichts heraus. Aber bei "metallische Schläge" fällt mir noch was ein, was ganz Banales.

    Der kleine Stoßdämpfer der Keilriemen-Spannrolle. Der schlägt mit den Jahren auch gerne aus und macht dann

    metallische Geräusche. Mal mit dem Schraubenzieher-Hörohr testen. Wechsel ist billig und leicht.

  • old man Beim ersten Video, das kannst du nicht überhören... ist nur in der ersten Videohälfte 3 x ne Art schlag zu hören, und ganz kurz vor Video Mitte nochmal 2 Schläge ganz kurz hintereinander... insgesamt hört man es so 5 mal bis Mitte des Videos. Danach ist ruhe.... es kommt vermutlich erst wieder bei nem neuen Kaltstart.

    Ich weiß, wenn man das Video anschaut, hört sich das gar nicht an als hätten diese Schlaggeräusche etwas mit dem Motor zu tun.. aber sie kommen definitiv aus dem Motor, oder dem Motorraum