Aua, das Bild zeigt für mich erschreckendes: Lüsterklemmen!
Wenn die Isolation der Kabeladern im KFz beschädigt oder die Adern geschnitten und nur wieder elektrisch kontaktiert, aber nicht abgedichtet werden dringt die unvermeidliche Feuchtigkeit zwischen die feinen Einzeladern der Litze und wird dort durch Kapillarwirkung transportiert. Dieser Feuchtigkeitstransport überwindet dann auch die Einzeladerdichtungen an Steckern und die Feuchtigkeit schädigt die Kontaktstifte und -Federn, kann auf Dauer durch Kriechströme zum elektrochemischen Materialabtrag führen.
Wenn eine Ader geschnitten werden muss sollte sie gereigt werden, Schrumpfschlauch mit innenliegendem Wärmekleber drüber geschoben und dann die Enden am besten mit einer passenden Löthülse oder einem professionellen Crimphülse verbunden werden. Dann den Schrumpfschlauch drüber und zuschrumpfen. Der Wärmekleber tritt am Ende sichtbar aus, dann ist die Verbindung dicht.
Eine saubere Reparatur in Steckernähe ist nicht möglich, hier ist dann ein neues Stück Einzelader mit Kontakt und Dichtung erforderlich.