Nach Rücksprache mit der Besitzerin wird's wohl ein Dynavin werden.
Das Junsun ist ihr tatsächlich zu günstig, da es genau gleich aussieht wie das aktuelle Radio.
Nach Rücksprache mit der Besitzerin wird's wohl ein Dynavin werden.
Das Junsun ist ihr tatsächlich zu günstig, da es genau gleich aussieht wie das aktuelle Radio.
Hallo HeikoCool,
Also ich habe ein XTRONS in meinem VorMopf und bin sehr zufrieden, besonders weil ich die APP Torque verwenden kann. So hab ich immer eine kleine Fahrzeugdiagnose mit an Board. Nur stört mich das Problem mit den Lenkradtasten, wenn ich Sie benutze ändert sich der Radioempfang
Sicher habt ihr schon gelesen, daß Harman Becker seine Tätigkeiten zum 30.09.24 eingestellt hat. Das bedeutet ja wohl, daß es für die ganzen Becker Navis keine Updates mehr gibt. http://www.beckermappilot.com/
Daher bin ich auch am Überlegen, ob Android oder einfach nur das Navi ausm Oldtimer bei Bedarf.
Allerdings kann ich mir einfach nicht vorstellen, daß es um 150-300€ taugliche Android DABs mit sämtlichem Schnickschnack gibt, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Bernd
ich baue öfters bei Bekannten und Kollegen die Dinger ein, in unterschiedlichen Autos, im Grunde sind die Geräte aber alle gleich, mein imho:
fast alle Geräte haben den gleichen Funktionsumfang und können recht viel, dafür aber alles nicht wirklich gut und je günstiger desto gravierend schlechter, Geräte für 150€ klingen sehr schlecht, die die etwas mehr kosten laufen auch etwas flüssiger, trotzdem ist die Ganze Bedienung in keinster Weise mit einem Comand oder ähnlichem zu vergleichen, die Optik täuscht
was am schlimmsten ist, ist der Radioempfang, RDS ist nur angedeutet, DAB+ ist naja...
Navi bzw. die Bedienung ist mit einem Mobilen Navi vergleichbar als mit einem ins Fahrzeug integriertem Gerät
die Geräte von Dynavin sind deutlich besser wenn auch nicht perfekt, sind auch deutlich teurer