Suche S204, 220CDI

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe leider keine extra Rubrik für `Suche` gefunden, deshalb setze ich mein Gesuch einmal in das `Allgemeines W204-Forum` rein. Sollte ich die richtige Rubrik übersehen haben, dann bitte eine kurze Info von den Mod`s und ich setze das Gesuch um.


    Nachdem mein W202 leider den `Geist` aufgegeben hat, suche ich einen Nachfolger.

    Hier im speziellen meine MUSS-Kriterien:
    Model: S204

    Motor: 220 CDI

    Baujahr: > 08/2013

    Designlinie: Elegance oder Avantgarde

    Außenfarbe: Tenoritgrau oder Palladiumsilber oder Irridiumsilber oder Diamantsilber

    Innenfarbe: Schwarz

    Sonderausstattung: Automatik, Schiebedach, Parktronic, SH, Navigationssystem,

    Laufleistung: < 150`000 km


    Über zusätzliche Ausstattungsmerkmale kann man sich unterhalten.


    Falls jemand einen hat und ihn angeben möchte ... oder jemanden kennt, der einen kennt, der jemanden weiss ... bitte einfach eine Info an mich.

    Die Baureihe steht leider nicht mehr beim `Freundlichen` im Ausstellungsraum. Falls jemand Kontakt zu einem Händler hat, der schwerpunktmäßig mit dieser Baureihe handelt, gerne eine Info an mich.

    Über die klassischen Anbieter in www wie `Mobile`, `Autoscout24` und `Kleinanzeigen` bin ich seid Juli 2024 nicht fündig geworden.


    Vielen Dank an Euch und eine besinnliche Vor-Weihnachtszeit.


    Grüße



    Klaus

  • Moin Klaus,

    war der Fehler Absperrventil nicht in den Griff zu bekommen?


    "Musskriterien"?

    Die Modellpflege 204 war meines Wissens im Jahr 2011, also vermutlich für Modelljahr 2012.

    Sich auf einen Mopf festzulegen mag ja dann Gründe haben, aber warum für Dich ein Fahrzeug unbedingt nach August 2013 hergestellt sein muss erschließt sich mir noch nicht.


    Gruß

    Pendlerrad

  • Achte drauf, EZ ist nicht identisch mit dem Herstellungsdatum.

    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    ... xundbleiwe und Kotzbeutel tragen


    Peter

  • player1 ...manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :dontSee: , danke schön :thumbup:



    Schwarztee2 ... danke für den Hinweis, deine Seiten habe ich alle gelesen und ich meine wirklich ALLE ... und auch aufmerksam.

    Respekt für diese Arbeit und Mühe ... und dass du uns daran teilhaben lässt.


    Der OM646 im 204 ist der 'überarbeitete' OM611 aus dem 202. Ich finde dass der OM611 ein 'haltbarer' und 'reparierfreudiger' Motor ist, dem OM646 traue ich das ebenfalls zu (Ist aber eine Annahme von mir, ohne den OM646 genau zu kennen).

    Aber leider habt MB im 204-Mopf den OM646 nicht verbaut. Dort haben sie den neuen OM651 verbaut ... mit der Schwachstelle der Steuerkette, das ist mir bewusst.

    Es sollte ein 204-Mopf sein, allein aus persönlichen Geschmacksgründen.


    Einen 'angepassten' Tacho hoffe ich anhand des Scheckheftes zu erkennen.

    Ich bin mir bewusst dass die Laufleistung für einen Diesel sehr gering ist .... evtl. muss ich da Abstriche machen :/


    Pendlerrad ... den Fehler 'Absperrventil' (Fehlercode P1622) konnte ich bis dahin nicht beheben. Alle getroffenen Maßnahmen brachten keinen Erfolg.

    Meine vorletzte Maßnahme wäre gewesen, nachzuschauen ob es evtl. im Motorkabelbaum eine schadhafte Stelle an irgendwelchen Kabelleitungen gibt.

    Die letzte Massnahme wäre dann gewesen, bei http://www.ecu.de den Fehlercode ausprogrammieren zu lassen.


    Aber soweit ist es nicht gekommen.

    Im Oktober ging der Wagen plötzlich aus, beim anschliessenden Startversuch war ein 'knirschendes' Geräusch hörbar. Die anschliessende Analyse zeigte, dass die HDP Späne erzeugt hatte, welche im RAIL-System und in der Rücklaufleitung zu finden waren.

    Ein Tausch aller dieselführenden Leitungen UND Bauteile, incl. dem Auswaschen vom Tank, übersteigt aber meine technischen Möglichkeiten.

    Zwei angefragte Werkstätten wollten dass auch nicht machen, wegen der Garantie.

    Also habe ich ihn dann mit 690'000 km an einen Exporteur verkauft, leider.

    Hier nochmals danke an Dich für deine 'Mitüberlegungen' zum Fehler P1622.


    BJ > 08/2013 ... ich habe öfters gelesen, dass die Konservierung der HA ab 08/2013 verbessert wurde.

    Alternativ würde ich auch einen Mopf vor 08/2013 nehmen, wenn nachweislich die HA durch MB getauscht wurde.


    Sparfahrer ... danke für den Hinweis. Das richtige Herstelldatum sehe ich dann auf der Datenkarte.


    Grüsse



    Klaus

  • Über die klassischen Anbieter in www wie `Mobile`, `Autoscout24` und `Kleinanzeigen` bin ich seid Juli 2024 nicht fündig geworden.

    Das wird mehr als schwer, bei den Kriterien überhaupt ein Fahrzeug zu finden.


    Allein die <150.000km macht die Auswahl sehr dünn. Daher würde ich auch nochmal die Kriterien hinterfragen. Dabei kannst natürlich nur du selbst entscheiden, wo du etwas mehr Flexibilität zulassen könntest. Das Baujahr hatten wir ja schon, die Mopf war im März 2011. Ich hätte übrigens Zweifel, dass Mercedes für das letzte Baujahr eine andere Hinterachse verbaut hat. Von dem her würde ich auf alle Mopf erweitern.


    Zum Motor: Geht für dich auch etwas mehr oder weniger Leistung als für den 220 CDI in Ordnung? Wenn ja, dann nimm doch je nach Gusto auch den 200 CDI bzw. den 250 CDI mit in die Auswahl.


    Bei einem solch alten Fahrzeug allgemein gilt, kaufe mehr nach Zustand, als nach am Reißbrett festgelegten Kriterien. Deine Annahmen werden dir nicht unbedingt ein gutes Fahrzeug bescheren.

  • mit der Schwachstelle der Steuerkette, das ist mir bewusst

    das ist eine zusätzliche Schwachstelle, der OM651 ist zum Schrauben eine andere Liga , es ist alles machbar, aber hier ist alles extra kompliziert gemacht


    Es sollte ein 204-Mopf sein, allein aus persönlichen Geschmacksgründen

    kann ich verstehen, für mich hatte der vorMoPf 204 den hässlichsten Innenraum ever, dann habe ich meinen geholt und bereits nach 3 Stunden Heimfahrt war ich geheilt, ja, der sieht etwas ungewohnt aus, aber da passt einfach alles, ab da bevorzuge ich keinen von beiden

    Einen 'angepassten' Tacho hoffe ich anhand des Scheckheftes zu erkennen.

    falscher Ansatz, fast schon eine Einladung, wenn die Profis es machen....


    einfache Regel: einen Gebrauchtwagen kauft man nach dem Zustand, Tacho ist nur ein Hilfsmittel um z.B. die Wartungen einzuhalten oder die Kosten pro km zu ermitteln

    ich habe öfters gelesen, dass die Konservierung der HA ab 08/2013 verbessert wurde.

    Alternativ würde ich auch einen Mopf vor 08/2013 nehmen, wenn nachweislich die HA durch MB getauscht wurde.

    die HA wurde bis jetzt bei jedem 204er anstandslos gegen eine neue getauscht, kostenlos, wo ist das Problem? Den Weg zum Händler sparen?

  • Guten Abend Gemeinde :wave:,


    ich schubse den Thread mal nach oben.

    Vielleicht möchte jemand ja seinen S204-er verkaufen oder kennt jemanden, der einen kennt der etwas gehört hat :)


    Grüße


    Klaus