Auspuff Rohrdifferenz überbrücken

  • Meine alte Auspuffblende ist vergammelt also habe ich eine neue gekauft. Das Problem ist nun, das Auspuffrohr hat einen Außendurchmesser von 49 mm, die Blende hat jedoch einen Innendurchmesser von 52mm. Das heißt ich muss irgendwie die 3mm überbrücken.


    Ich kann will auch keine passende Blende kaufen da die Originalblenden angeschweißt sind und nur zusammen mit dem Endtopf erhältlich sind.


    Wie würdet ihr das machen? Idealerweise sollte die Stelle am Ende auch irgendwie dicht sein. Ich kann auch keinen Rohradapter (gibt es und habe ich gefunden) verwenden da an der Stelle ein Knick ist, ein Rohradapter würde das Rohr insgesamt um die Muffe verlängern und die Bellende würde dann zu weit raus stehen.


    Es geht also nur das Rohr am Knick + 2 cm abzuschneiden und die neue Blende per Schelle drauf schrauben. Das passt auch alles so weit nur eben die Durchmesser nicht.


    Außer ein Edelstahlband zu kaufen und dazwischen zu klemmen fällt mir nicht viel ein. Gibt es für solche Probleme nicht irgend welche fertige Lösungen? Ich kann doch nicht der einzige sein der mal hier und da ein paar mm überbrücken muss :/

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

  • Ne, ich habe weder ein Schweißgerät, noch eine Hebebühne geschweige denn das ich Edelstahl schweißen kann. Sonst würde ich hier ja nicht so dumm rumfragen :crazy: Und ich werde dafür auch niemanden bezahlen sondern das selbst hinpfuschen :pointing:

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

  • Hatte ich schon verstanden.. Nur leider wüsste ich nicht, dass es da käufliche Adapter gäbe.

    Eventuell konnte man sich ein Rohraufweitwerkzeug besorgen. Das Rohr entsprechend aufweitenund dann mit einem passenden Rohrverbinder zusammenfügen.

    Machbar ist einiges.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Warm machen und aufweiten, den Rest mit so einem Asbestband füllen. Ich glaube das klingt nach einem Plan der klappen könnte.


    Das mit dem Schweißgerät stimmt nicht fällt mir gerade ein, habe ein Mig Mag AC DC da, kann aber dennoch weder schweißen noch habe ich Gas da :crazy: Muss mir mal ein paar Youtube-Videos ansehen, Breitbau steht ja auch noch auf der Liste.

    Mein Blog: TwentyMag <- Lesen, Teilen, Liken, Kommentieren, Abonnieren. Ihr wisst bescheid, was labere ich hier groß rum:o-o:

  • Blechstreifen (153,94mm) aus 1,5mm Blech schneiden, einmal drumwickeln. Tipp: nicht rechtwinklig schneiden.

    Grüße aus der Baustellenhaupt- und Fächerstadt

    ... xundbleiwe und Kotzbeutel tragen


    Peter

  • Warm machen und aufweiten, den Rest mit so einem Asbestband füllen. Ich glaube das klingt nach einem Plan der klappen könnte.


    Das mit dem Schweißgerät stimmt nicht fällt mir gerade ein, habe ein Mig Mag AC DC da, kann aber dennoch weder schweißen noch habe ich Gas da :crazy: Muss mir mal ein paar Youtube-Videos ansehen, Breitbau steht ja auch noch auf der Liste.

    Dann besorg dir Schweißdraht und Gas, spontan mal was Schweißen zu können ist immer nützlich.

    Für Stahl 82 % Argon 18 % CO2, für CrNi 97,5 Ar / 2,5 % CO2. Ein paar Punkte CrNi schweißen geht auch mit normalem Arcox 18, wichtiger ist passenden CrNi Draht zu haben.


    Wenn Du keinen Automatikhelm hast, unbedingt anschaffen - vereinfacht die Sache ungemein.


    Gruß

    Holger

  • Notfalls irgendwoher in der Werkstatt einen Auspuffrohrweiter besorgen. Solche Aufweiter kosten auch nicht die Welt und sind für genau solche Fälle =)

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 65.946km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 192.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 217.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 376.000km.