Trennen uns von unserem C 200 W202

  • Hallo zusammen,


    wir verkaufen unseren C200 da er nicht mehr genutzt wird. Schöne Farbkombination…. Rosenholzmetallic und mittelroter Innenausstattung. Hat leider ein paar Rosstellen und Dellen, aber insgesamt ein ehrliches Auto.

    BJ Mai 1994

    Km 139.300

    Zweite Hand

    TÜV bis Oktober 2025

    VB 1.700 €

  • Guten Morgen….

    Hat keiner Interesse an dem Wagen? Er steht mehr als er gefahren und dafür ist er zu schade. Preislich komme ich gerne entgegen


    Grüße Martin

    Mini Cooper S Cabrio BJ 2017 / BMW 116i BJ 2013 / Porsche 911 (996) Carrera 4 Cabrio BJ 2000 / Mercedes E 270 T CDI (S210) BJ 2002 / Mercedes GLE Coupe 350de BJ 2022 / Mercedes C 200 (W202) BJ 1994

  • Ich persönlich finden Preis fair bzw. akzeptabel. Sollte er aber kein Platz wegnehmen, dann in Einzelteilen verkaufen.


    Alliein Innenausstattung sicher um die 500 €

    Motor und Getriebe inkl. Steuergeräte sich auch 500 €

    Felgen wenn Original und Reifen max. 250 € bis 400 € zusammen,

    Außenbeleuchtung Front-, Rückscheinwerfer und Blinker zusammen 250 €

    Dann kommen weitere Teile und zum Schluss bleibt die Karosserie übrig.


    Ist halt alles Aufwand für einen.

    Für einen Händler ist das Fahrzeug leider uninteressant, da es sich sehr schlecht weiterverkaufen lässt.


    Oder man investiert halt nochmal in die vorhandenen Karosseriemängel und von Innen aufarbeiten lassen und dann hoffen, dass jemand darauf anspricht. So lang es kein Notverkauf ist.

    Liebe deine Stadt!!!


    Alles über 200 km/h auf der Autobahn ist Formel 1 8|

  • Das Auto finde ich auch interessant. Nur ohne Klima und Automatik bin ich leider raus. Die roten Sitze sind spannend. Mein Fahrersitz hat nämlich ein kleines Loch.

  • Hm, Peter, in Sachen Klima und Automatik würde ich jetzt ehrlich Werbung für die Konstellation "weder-noch" machen.


    Zu "mit oder ohne" Klima habe ich die Tage gerade im Nachbarfaden meine Frankreich-Hochsommer-Erfahrung breitgetreten. Auch wenn der obige Wagen kein Schiebedach zu haben scheint (oder sehe ich da den betreffenden Schalter in der Deckenkonsole?).


    Und ich wäre froh, wenn mein schöner Vormopf-Elegance ein Schalter :love: wäre - dann würde er noch weniger verbrauchen (und er hätte noch ein Teil weniger, was kaputtgehen könnte ;) )...


    À propos - als 1994er hat der obige Wagen zum Glück noch nicht den überflüssigen Infrarot-Schlüssel-Firlefanz, sondern ganz schrecklich un-coole Bartschlüssel. Das spart langfristig viel Geld bei der Ersatzschlüssel-Beschaffung 8) .


    martson Ich könnte mir denken, daß man etwas bessere Verkaufschancen mit einigen Bildern neuralgischer Stellen hätte - also ein paar Fotos unter der Bühne zum leidigen Thema Rost: Hinterachse, Hinterachsaufnahmen, Federaufnahmen vorn, Bremsleitungen, ein Blick in die geöffneten vier Wagenheberaufnahmen... orientieren kann man sich an der Schwachstellen-Liste hier im Portal.

    Zusätzlich: Zustand der Motorkabelbäume (ein leidiges Thema beim Vormopf).


    Gerade weil man in kaum einer anderen Verkaufsannonce je solche Bilder zu sehen bekommt. Die fotografieren alle nur mal eben so "von oben" und "geschlossen".


    Ganz großes Kino wäre ein Blick in die Radhäuser unterhalb der Innenkotflügel (wo sich besonders vorne gern feuchter Dreck ansammelt und dem Rost Futter bietet). Sofern es dort rostfrei sein sollte, wäre es ein Pluspunkt - aber das wären zwei Stunden Fummelei beim Aus- und Einbau.


    Auf jeden Fall interessant hingegen wäre was zu den absolvierten Wartungen.


    Oder wenn bei dir jemand aus dem Forum in der Nähe wohnt und den Fehlerspeicher auslesen könnte? Der ist noch nicht so aussagekräftig wie beim 210-Mopf, aber ein Sammler aus dem Nachbarforum hat meinen Speicher vor Jahren mal ausgelesen.

  • Und ich wäre froh, wenn mein schöner Vormopf-Elegance ein Schalter wäre - dann würde er noch weniger verbrauchen (und er hätte noch ein Teil weniger, was kaputtgehen könnte

    Mit Schaltgetriebe, habe ich weniger gute Erfahrung gemacht. Hatte den S200 als Schalter. Das Getriebe begann im 2.Gang geräusche zu machen. Gebrauchtes Getriebe eingebaut. Da waren dann andere Geräusche zu horen. danach noch 2 weitere Exemplare eingebaut. Keines war ohne irgendwelche Geräusche.


    Zum Thema weniger Verbrauch kommt es darauf an, wie man mit dem Gaspedal umgeht.

  • Also mein Getriebe ist jetzt seit 31 jahren verbaut und mit knapp 145.000 km dabei und ohne Probleme.


    Getriebölwechsel bei 70.000 km und bei 142.000 km.


    Kuipplung wurde nach 27 Jahren erneuert. Getriebe muss einfach bei der Probefahrt getestetn werden.

    Liebe deine Stadt!!!


    Alles über 200 km/h auf der Autobahn ist Formel 1 8|

  • Sorry, aber Motor und Getriebe ist nahezu unverkäuflich... Nahezu wertlos... Bei 99% der rostigen 202 ist die Technik 1a... Es sind immer die gleichen Probleme, die ein Auto auf die Schlachtbank führen... Rost.

    Außerdem braucht man viel Platz und Zeit... 🙈


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Bin bei die Locke1971, es muss halt dann wieder ein gepflegter c280, c36, c43 oder ATP Ausstattung sein, um hier einen gewissen Wert zu erlangen.

    Liebe deine Stadt!!!


    Alles über 200 km/h auf der Autobahn ist Formel 1 8|

  • Also mein Getriebe ist jetzt seit 31 jahren verbaut und mit knapp 145.000 km dabei und ohne Probleme.


    Getriebölwechsel bei 70.000 km und bei 142.000 km.


    Kuipplung wurde nach 27 Jahren erneuert. Getriebe muss einfach bei der Probefahrt getestetn werden.

    Geht nur wenn es getestet werden kann. Schlachtfahrzeug mit, mit Probefahrtmöglichkeit muss man erst mal finden.