Mal die Frage in den Raum geworfen, ist dieses Problem bekannt ? Nachdem ich gestern nach nur einer Stunde Feierabend gemacht habe, durfte mein Stern 60 km leichten Regen mitmachen, als ich im Anschluß einkaufen gefahren bin durfte ich bei der Rückkehr aus dem Laden feststellen das beide Scheinwerfer beschlagen sind.

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern
-
-
Mercedes sagt in solchen Fällen, wenn es nach dem Trocknen wieder rückstandslos weg ist, ist alles ok und kein Garantiefall, man bekommt evtl. neuen Scheinwerfer oder irgendwelche Maßnahmen erst wenn sich ein "Läufer" bildet
ich bin aber der Meinung das das Beschlagen absolutes nogo ist wenn es immer wieder auftritt, denn dann wird das "Glas" von innen immer trüber, also ein schleichender Prozess, reinigen kann man ja bekanntlich nicht wirklich
meistenst ist es so wenn der Wagen ein halbes Jahr irgendwo draußen unbewegt da stand, hat sich etwas Feuchtigkeit angesammelt, diese ist nach den ersten Betriebsstunden meist erledigt, die Scheinwerfer haben ausgeklügelte Entlüftungen, früher haben wir unten einfach ein Loch gebohrt
wenn sich immer Feuchtigkeit bildet, dann wird es auch auf Dauer den ganzen el. Verbindungen schaden, zumal das Steuergerät meist an der tiefsten Stelle sitzt
und moderne LED helfen auch nicht wirklich, werden zwar auch warm, aber bei weitem nicht so wie früher
-
Servus Kaefer1150,
es ist ein 2019er Mopf mit aktuell 38.800 km. Welche relevanz hat dabei das Baujahr ?
Servus Schwarztee2,
Er bekommt nur Handwäsche und steht immer und ohne Ausnahme in der Garage.