S202 200CDI springt nach Batteriewechsel nicht an, nur Klackern aus dem schwarzen Kasten im Motorraum

  • Moin.


    Irgendwie scheine ich zu blöde zu sein: Ich suche seit einer Stunde im Forum und im Netz und find' nix!


    Batterie abgeklemmt. (Batterie gecheckt, ist in Ordnung)

    Drei Tage später Batterie wieder angeklemmt.

    Zündung an, alle Lampen leuchten; Fensterheber laufen; ZV funzt.

    Startversuch: Motor startet nicht, Klackern aus dem schwarzen Kasten im Motorraum rechts.


    ???

  • Moin,

    das Klackern deutet darauf hin, dass die Belastung durch den Magnetschalter des Anlassers die Elektrik zum Ausschalten bringt, Spannung nicht stabil.

    Kemmen säubern, Massekabel kontrollieren...

    Oder die Batterie ist vermutlich alt, nach 3 Tagen Standzeit schwach oder war vorher schon entladen.

    Gruß

    Pendlerrad

  • Batteriespannung gemessen?

    Weniger als 12V, Kein Starten möglich.


    Ist der Motor denn vor 3 Tagen gestartet? Ich lese hier nur was, von. Elektrischen Funktionen.


    Entweder Batterie platt, oder Anlasser defekt.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • oder Massekabel der Batterie schlecht oder Batteriepole oxidiert, Rückmeldung zur Prüfung gab es hierzu nicht....


    Wenn der Magnetschalter einrückt wird der Anlasser bestromt und ein stehender Anlasser zieht kurzzeitig mehrere hundert Ampere, erst wenn er dreht, wird das weniger. Ein Diesel kann den Anlasser schon sehr stark abbremsen, deshalb benötigt der Diesel grundsätzlich eine kräftigere Starterbatterie und intakte Kabelverbindungen.

    Wenn die Batteriespannung durch den Anlaufstrom zusammenbricht fällt das Anlasser-Relais, das den Magnetschalter bringt gleich wieder ab und Du hörst entweder das Relais oder sogar beide klackern.


    In seltenen Fällen sind auch die Relaisfüße korrodiert, dann genügt die Spannung zunächst zum Anzug, das Relais hält aber bei geringerer Spannung nicht.

    Das Starterrelais ist im Sicherungs- und Relaismodul Beifahrer K40/4 das Relais k2, ist gesteckt. Das K40/4 sitzt in der Modulbox.

    3_K40_4.jpg


    Du solltest aber sicher sein, dass Dein Motor nicht aus ganz anderen Gründen blockiert ist. Im Zweifelsfall würde ich mal an der großen Zentralschraube der Kurbelwelle in Laufrichtung drehen......


    Gruß

    Pendlerrad

  • Hier im Forum gibts ja massenhaft widersprüchliche "Tipps".

    Ist das So?

    Dann bring doch bitte mal ein paar Beispiele, damit wir das klären können.

    (Und bitte nicht mit Motortalk verwechseln, was dort zum Teil gelabert wird gehört hier nicht dazu...)

    Möglicherweise kann man die gegebenen Tipps ja klarer ausdrücken.


    Gruß

    Pendlerrad

  • Aus zeitechnischen Gründen kann ich das Gelesene jetzt nicht nocheinmal kpl durchgehen, ich bitte um Verständnis und bin ja selbst der Meinung, dass man als Beteilgter durchaus auch eine Bringpflicht hat. Das war auch nicht als Kritik gemeint, ich bitte um Entschuldigung, vielleicht ist es eher so, dass ich das so empfunden habe, weil ich keine Lösung gefunden für mich gefunden habe.


    "Motor denn vor 3 Tagen gestartet?" Ja

    "Weniger als 12V?" Batterie von ATU gecheckt, Spannung weiß ich nimmer

    "Massekabel der Batterie schlecht" Nein, lief ja auch immer bis jetzt

    "Batteriepole oxidiert?" Nein, wie neu

    "Blockiert?"

    Das, Batterie und Kabel guck ich morgen nochmal.


    Ahh, noch was (ich Idiot, das ist wahrscheinlich Teil der Ursache):

    Auto steht aufgebockt ("Afrika-Projekt"...) und:

    LMM war abgeklemmt, ebenso Sensoren der Bremsen und wahrscheinlich vergesse ich auch noch was Abgeklemmtes. Womöglich KANN der gar nicht starten.


    Morgen geht's weiter.


    Vielen Dank an dieser Stelle, dass Ihr versucht zu helfen und noch mal sorry.