W202 200 Kompressor, 141KW - Rostfrei, Sommerfahrzeug und neuer Dachhimmel

  • Hallo ihr Lieben,


    Schweren Herzens trenne ich mich aufgrund von Zeitmangel und eines neuen Berufes von meinem geliebten W202. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den italienischen 200 Kompressor, mit 141 KW und 192 PS.


    Das Auto war die letzten 8 Jahre in Deutschland angemeldet, die Papiere sind somit natürlich vorhanden.


    Meiner Meinung nach bietet es die optimale Basis für einen Oldtimer. Das Auto hat noch keinen Winter gesehen und ist absolut Rostfrei, wie wir alle wissen ist das bei diesem Modell eine Seltenheit.


    In den 8 Jahren hatte ich keinen einzigen Werkstattaufenthalt, es sei denn für Verschleissteile und TÜV. Ich traue mich wetten, dass das Fahrzeug bei weiterer guter Pflege ewig hält.


    In den letzten Monaten habe ich den Dachhimmel erneuert (bekanntes Problem), die Blinker getauscht und die Scheinwerfer aufbereitet, Zündkerzen getauscht. Der Innenraum ist noch super in Schuss.


    Das Auto hat Klimaautomatik, Kühlflüssigkeit ist leer. Habe den Speicher ausgelesen, die Klima an sich funktioniert tadellos.


    Daten:


    EZ: 06/1998

    KM: 197000

    KW: 141

    TÜV bis 10/2024

    Standort: 83569, ca. 60km südlich von München



    Ich habe den W202 derzeit für 4900€ inseriert, natürlich bin ich für Verhandlungen offen, sofern diese nicht unverschämt sind.


    Hier noch der Link:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-benz-c200-kompressor-w202-rostfrei-dachhimmel-neu/2819430375-216-7558?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios


    Schreibt mir gerne!


    VG,

    Max

  • Das Auto hat Klimaautomatik, Kühlflüssigkeit ist leer. Habe den Speicher ausgelesen, die Klima an sich funktioniert tadellos.

    Was jetzt? Klima funktioniert ohne Kältemittel?


    Richtig müsste es wohl lauten: Klima defekt, Kältemittel fehlt - Ursache unbekannt. Sonstige Funktionen der Lüftungs- und Heizungssteuerung sind gegeben.


    Sorry, aber sowas ist dem Verkauf äußerst hinderlich... Eine Klima- Instandsetzung, vor allem, wenn man ein Auto in den Sommermonaten verkaufen möchte, lohnt eigentlich immer.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Hi, die Klima ist definitiv nicht defekt. Hat bis dato immer funktioniert, nur war diese irgendwann leer. Das lässt sich anhand der Klimaautomatik auslesen, da ist der Fehler hinterlegt. Und der besagt eben dass die Flüssigkeit leer ist. Weitere Fehler (zB Klimakompressor) werden nicht angezeigt.


    Das Ganze habe ich beim letzten Mal schon so ausgelesen, als die Klima leer war und ich diese im Anschluss auffüllen ließ.


    Grüße

  • Eine Klima wird nicht "einfach so " leer, das Kältemittel verbraucht sich nicht. Kann ja sein, dass dort bisher nur ein kleines Leck einen langsamen Verlust ausgelöst hat, aber nur weil sie sich einmal nachfüllen ließ ist das keine Gewähr.

    Hi, die Klima ist definitiv nicht defekt.

    Risse oder Löcher durch Korrosion können sich durchaus vergrößern und dann müssen Teile ausgetauscht werden.

    Die Aussage ist daher für mein Gefühl zumindest "Verkäufersprech"


    Genau genommen verstehe ich das so:

    Das Bedienteil der Klimaanlage ist so weit in Ordnung, es stellt Fehler fest und die Funktionen ohne Klima sind gegeben.

    - - - Repräsentierter Gebrauchtpreis intaktes Bediengerät unter 100€


    aber Kompressor, Klimakondensator, Verdampfer oder Leitungen können undicht sein, Trockner sollte bei einem festgestellten Leck auf jeden Fall dann auch neu

    - - - Risiko Arbeitsaufwand bis hin zum Ausbau des Klimakastens,

    - - - Teile können auch ein paar hundert Euro kosten


    Das geht dann schnell in den Bereich "Täuschung", aber Du hast das sicher nur gut gemeint...


    Gruß

    Pendlerrad

  • Hi,


    Werde ich auf jeden Fall überprüfen lassen, den Preis hab ich dementsprechend angepasst.


    Danke auch für die nette Art der Rückmeldung, super dass es auch so geht!


    Liebe Grüße

  • ist absolut Rostfrei, wie wir alle wissen ist das bei diesem Modell eine Seltenheit.

    Leider bin ich gut versorgt und falle deshalb als Käufer aus ;) - aber in das Inserat könntest du noch Fotos der neuralgischen Stellen einbauen, auf denen die Rostfreiheit klargestellt wird.


    Nicht nur Kotflügel und Türunterseiten, sondern auch unten drunter. Inklusive Federaufnahmen vorn und Hinterachsaufnahmen - und auch die Partien unter den ausgebauten Radhausschalen. Beim Mopf soll z.B. auch der achtere, Pardon hintere Abschlepphaken eine potentielle Roststelle sein. Ob man die verkleideten Schweller irgendwo noch eingehender beäugen kann als nur unter den entfernten Abdeckungen für die Wagenheberöffnungen, werden dir andere hier genauer sagen können.


    Ich schreibe das deshalb, weil ich mir auf meiner Suche nach einem S210 so was immer gewünscht hätte. Machte dort natürlich kein Mensch, nicht mal die professionellen Händler :rolleyes: . Dabei wären "Beweis-"Fotos solcher Stellen in rostfreiem Zustand für jedes Angebot schon mal ein dicker Pluspunkt gewesen. Da wäre man zu einer Besichtigung auch mal etwas weitere Strecken gefahren.

  • Sehr schönes Auto, ich würde die Klimaanlage aber überprüfen, und wenn nichts tragisches damit ist, richten lassen. Die nicht funktionierende Klimaanlage wird viele abschrecken.

    Wie wurde dein Dachhimmel gerichtet? Das schaut wie original aus... :huh:

  • ....Fotos der neuralgischen Stellen einbauen, auf denen die Rostfreiheit klargestellt wird...

    Leider sind diese Stellen teilweise gut unter Plastik versteckt. Keiner baut (verständlicherweise) z.B. die Schwellerverkleidungen ab, und auch wunderschöne 202-er und 210-er sind dort z.B. meistens nicht mehr völlig perfekt.