S202 BAS ESP ABER etwas anders als sonst

  • Hallo Markenkollegen,


    Ich und ein Bekannter ( der schon mehr hinter der Sache her ist als ich ) verzweifeln an meinem:

    S202 BJ. 2001

    200 Kompressor

    Automatik

    Klima


    Leuchtet seit dem Kauf, die BAS ESP Leuchte und das Tempomat arbeitet nicht, das ABS funktioniert und das ESP hat auch schon mal bei einer schnellen Kurvenfahrt eingegriffen. ( Das Dreieck im KI blinkte auf )

    Was aber seltsame an der ganzen Sache ist:

    Wenn ich den Wagen mit dem Fuß auf der Bremse starte, bleibt der Fehler WEG und erscheint erst wenn ich den Fuß von der Bremse nehme, die ESP Sensoren schließe ich AUS, denn diese Situation lässt sich auch im Stand mit dem Bremskontaktschalter in der Hand duplizieren.


    Auslesegerät ist I Carsoft MB 3.0,


    Ausgemacht und getauscht haben wir bereits

    Den Bremskontaktschalter ( original Mercedes neu )

    Den Bremskraftverstärker, wegen nicht passender Löseschalterwerte ( Gebraucht aber durchgemessen )

    Steuergerät A1705450132 ( gebraucht aber funktioniert )


    Aber der Fehler C1020 ( Can Bus Kommunikation gestört, allgemein ) wird weiterhin angezeigt und im KI leuchtet die BAS ESP Leuchte,

    heute kam beim erneuten Löschen und Auslesen, zum ersten mal Steuergerät 0295450632 ( Unterdrucksteuergerät ) hinzu, und die Websuche ergab dass das Relaismodul K40 die Ursache sein könnte,

    Hat schon jemand mal eien solch komplexen Fall ( wir vermuten langsam eine Verpolung beim Überbrücken des Vorbesitzers )

    Hat jemand eine Anleitung zum Durchmessen des K40 Relaismoduls und dem Steuergerät 0295450632?


    Hoffe auf rege Beteiligung und viele Tipps.


    Beste Grüße

  • Moin,

    so weit ich die Grundlagen des CAN-Bussystems verstanden habe sollte ein einzelnes Steuergerät den Bus nicht außer Betrieb setzen oder breitflächig stören können.

    Es könnte aber ein Fehler an der Hardware des Bussystems sein.

    Die Verbinder können z. B. durch Korrosion in Folge von Feuchtigkeit beschädigt sein.

    Die verschiedenen CAN-Busse sind an den beiden dünnen, manchmal miteinander verdrillten Adern CAN-H und CAN-L zu erkennen. Der CAN-Bus Motor meines CDI Modelljahr 99 hat eine flache, relativ steife Doppellitze in grün, eine Seite auf der Ader ein weißer Strich.

    Die H- und L- Adern eines Busses liegen jeweils parallel am vielpoligen Verbinder, der sieht einem doppelreihigen Kamm mit ständig wechselnder Farbe ähnlich.

    Verbinder X30/7 für den CAN Innenraum liegt in der Schwellerverkleidung Fußraum Beifahrerseite, 11 verbindungsmöglichkeiten, Farben überwiegend braun/rot und braun, einige wenige auch braun/schwarz und braun.

    Teilenummer A002 546 79 40

    A0025467940.JPG


    Im Motorraum rechts gibt es für den Motor-CAN mit X63/4 nur einen kleinen 2-poligen Verbinder grün/weiß und grün, der sollte im Gerätekasten zu finden sein.

    Die weiteren Verzweigungen CAN-L und CAN- H sind über zwei zugehörige "Endhülsen" (Abzweige direkt im Kabelbaum) ausgeführt.


    Im Gerätekasten (Beifahrerseite, der mit den Steuergeräten und Diagnoseanschluss) gibt es an einem gesonderten Halter zwei zusätzliche Sicherungen für das ESP, die können auch Kontaktprobleme haben


    Gab es Feuchtigkeitsprobleme im Fußraum?


    Gruß

    Pendlerrad

    Edited 7 times, last by Pendlerrad: Bild und Teilenummer CAN-Verteiler Innenraum nachgeliefert Doppellitze CAN Motor nachgetragen ().

  • Hallo,

    besorg dir noch einen Bremslichtschalter, du wärst nicht der erste der einen neuen kaputten bekommt.


    Falls das noch nicht hilft, leg zum testen mal neue Kabel vom Bremslichtschalter zum Steuergerät.


    Die CAN Fehler im ABS/ESP Steuergerät sind normal, die stehen nahezu bei jedem 202 drin ohne folgen.


    Dein Auto hat auch einen Lenkwinkelsensor, der kann auch mal zicken hast du mal komplett links und rechtsgelenkt?


    Grüße

  • Mein S202 12/2000 C240 hatte noch nie Fehler In ABS/ESP. Allerdings bringt ein Kurztest mit der Stardiagnose ab und zu Fehler, die bei genauerer Diagnose der einzelnen Steuergeräte keine Fehlereinträge haben.

    Das Eingreifen ESP bei schneller Kurvenfahrt ahtte ich aber auch schon. (Das Dreieck im KI blinkte auf). Da reagiert der Querbeschnleunigungssensor.

  • habe an dem Auto drei Bremskontaktschalter getestet, Meyle, Febi und Benz, alle Neu, das wäre zu komisch wen die alle kaputt wären.

  • Lenkwinkelsensor schließe ich aus, denn der Limiter funktioniert und nach dem Batterieabklemmen lässt der sich einwandfrei konfigurieren

  • Moin,

    habt Ihr die Sicherungen ESP auf Kontaktprobleme kontrolliert?

    (Ort siehe oben, ich würde die Sicherungen ziehen, anschauen, mit Kontakt 61 einsprühen und wieder stecken)


    Masseverbindungen des ESP/ABS kontrolliert?

    (wenn es optisch gut aussieht würde ich einen kräftigen Strom auf den Kabelschuh geben und den Übergangswiderstand messen oder abbauen, sauber machen und wieder anbauen)


    Die Diagnose sagt auch aus, welches Steuergerät den Fehler meldet, von welchem Steuergerät kam C1020?

    CAN-Verbinder angeschaut?

    braun/weiß und braun gibt es auch als Masseadern die sind aber meist dicker als die CAN-Adern.

    Es kann auch Probleme durch Massekontakt der CAN-Adern an Klemm- oder Scheuerstellen geben.


    Gab es Schweißarbeiten am Unterboden / Schweller / Wagenheberaufnahme?


    Pendlerrad

  • Die CAN Fehler im ABS/ESP Steuergerät sind normal, die stehen nahezu bei jedem 202 drin ohne folgen.

    das ist aus meiner Sicht eine grobe Vereinfachung, BAS wurde in unterschiedlicher Weise realisiert.

    Ab 1.06.97 (Modelljahr 98) bis 31.07.99 (Modelljahr 2000) gab es nach meiner Kenntnis ein kleines gesondertes Steuergerät in der Nähe des Bremskraftverstärkers, dass für den Bremsassistenten zuständig war. (Teilenummer A025 545 47 32, ersetzt durch A027 545 72 32).

    Dieses Zusatzfunktion BAS ist bei meinem Wagen auch ausgefallen, läuft seit Jahren ohne (Baujahr 1999-06, ein später Wagen zu MJ99).

    Das Diagnoseergebnis ergibt Fehlercode C1025, kommt vom Steuergerät BAS und ist recht konkret (hier mit Carsoft 7.4 ausgelesen):

    DiagBAS.gif

    die Spiegelstriche kommen aus einer Textdatei des Diagnosewerkzeugs und sind als Hinweise auf Fehlermöglichkeiten zu verstehen.

    Das heißt nicht, dass es zwingend an einer dieser Möglichkeiten liegt und keinesfalls, dass alle drei zutreffen.

    Der Membranwegsensor funktionierte und ein Austausch des Steuergeräts brachte keine Veränderung.

    Ich mag die Bremse ohne BAS lieber, aber das ist Ansichtssache. Eine Kontrolleuchte bringt dieser Fehler aus dem Zusatzsteuergerät nicht.


    Die Fahrzeuge mit dem einfachen BAS haben kein ESP und die beiden Zusatzsicherungen auf gesondertem Halter in der Modulbox gibt es dann nicht..


    Die Technik ist ab MJ 2000 und ESP vermutlich grundlegend anders.

    ESP, ABS und BAS werden von einem gemeinsamen Steuergerät realisiert, die Kontrollampe kann daher auch bei einem breiteren Fehlerspektrum kommen


    Gruß

    Pendlerrad

  • @Pendelrrad



    Bitte mach langsam mit den alten Gäulen....

    Du wirfst mit Fachbegriffen und Steckern und Kabeln um dich und ich komme garnicht mit und das Steuergerät welches das Problem AKTUELL verursacht habe ich bereits im Startbeitrag erwähnt, es handelt sich um Steuergerät 0295450632 ( Unterdrucksteuergerät )


    Das Ding mit diesem S202 scheint ja dies zu sein dass immer wenn wir ein Teil tauschen, die Fehlermeldung c1020 einfach von einem weiteren Steuergerät gemeldet wird, erst war es der Bremskontaktschalter, dann der Löseschalter, danach das ESP Steuergerät und nun Unterdrucksteuergerät.


    Also lieber Pendlerrad


    Dass du weißt wovon du redest merkt man, aber bitte setzten nicht vorraus dass ich dir sofort folgen kann.


    Sorry