Hallo,
ich suche für meine Mittelarmlehne (S 202) den gepolsterten Deckel in schwarz. Hat jemand sowas zufällig noch rumliegen?
VG,
Sven
Hallo,
ich suche für meine Mittelarmlehne (S 202) den gepolsterten Deckel in schwarz. Hat jemand sowas zufällig noch rumliegen?
VG,
Sven
Diese Deckel in gutem Zustand sind nicht oft zu bekommen. Habe meine Deckel mit schwarzem Kunstleder selbst bezogen.
Material habe ich von:
Suchfunktion und Kunstleder anwählen. Habe mir dieMustekarte schicken lassen und verglichen. Die Farbe ID: 19 schwarz hatte ich gewählt.
Das Material lässt sich auch sehr gut um die Ecken ziehen. Passt vom Muster gut. Geklebt habe ich mit Schuster - Kleber Kövulfix vom Kömmerling. Die Deckel halten bis heute schon ein paar Jahre.
Display MoreDiese Deckel in gutem Zustand sind nicht oft zu bekommen. Habe meine Deckel mit schwarzem Kunstleder selbst bezogen.
Material habe ich von:
Suchfunktion und Kunstleder anwählen. Habe mir dieMustekarte schicken lassen und verglichen. Die Farbe ID: 19 schwarz hatte ich gewählt.
Das Material lässt sich auch sehr gut um die Ecken ziehen. Passt vom Muster gut. Geklebt habe ich mit Schuster - Kleber Kövulfix vom Kömmerling. Die Deckel halten bis heute schon ein paar Jahre.
Ja supi, Danke für den Tipp,
Gruß,
Sven (aus Immenstadt )
Hallo Günther,
ich will mich jetzt mal an den Deckel machen, bin mir aber nicht sicher wie das gehen soll. Wenn ich den Deckel aufmache, sehe ich auf der Unterseite des Deckels wie das Kunstleder hinter eine Plastikplatte verschwindet, sehe aber nirgendwo Schrauben oder Klipse um den Lederbezug lösen zu können, will zunächst auch nicht mit dem Schraubenzieher drunter hebeln, um diese Plastikplatte nicht zu beschädigen. Kannst Du mir bitte kurz beschreiben, wie Du das alte Leder abbekommen hast?
War das das hier, was Du gewählt hattest?:
Ach ja, der Schaumstoff, der da unter dem Kunstleder ist, ist bei mir auch platt. Hast Du da ev. auch ne Empfehlung, mit was man den erneuern kann?
Gruß,
Sven
Den Deckel habe ich, mit etwas Gewalt, auseinander gehebelt und anschließend wieder zusammengeklebt. Habe das schon bei 2 Deckeln gemacht.
Das Materialn habe ich nach der Musterkarte ausgesucht. Kleber dafür, wie gesagt Schusterkleber Kövulfix. Hat mein Vater schon genommen für seine Schuhreparaturen.
Sei mutig und fange einfach an.
Habe meine Deckel mit schwarzem Kunstleder selbst bezogen.
Material habe ich von:
Und warum hast Du kein Leder "schwarz" bzw. "anthrazit" genommen?
Sei mutig und fange einfach an.
Naja, bei meinem Glück zerbricht da die Unterseite. Ich versuch´ doch lieber erst mal nen gebrauchten zu kriegen.
Falls die Unterseite wirklich zerbricht, kannst du immer noch einen anderen Deckel besorgen.
Falls die Unterseite wirklich zerbricht, kannst du immer noch einen anderen Deckel besorgen.
Das gestaltet sich aber auch schwierig, denn, so wie's ausschaut, gibt's den Deckel gar nicht mehr einzeln. Ich werd' heute mal zu nem Polsterer fahren, vielleicht hat der ja einen Rest schwarzen Kunstleders und dann werd' ich mein Glück mal versuchen.
Bitte dich dann um Mitteilung, wie und ob der Polsterer zu Werke ging. Foto wäre dann auch nicht schlecht.
So sieht mein Deckel aus. Habe übrigens kein Polstermaterial drunter gemacht. Das gibt dann auch keine Druckstellen / Dellen.