Gebläse Klima Problem

  • Hallo Zusammen, ich habe da ein Problem und würde mich sehr über eine Hilfreiche Antwort freuen.

    Habe mir vor einem halben ja ein W202 C180 auf dem jähr 1998 zugelegt.

    Die Klimaanlage hatte seid beginn leider keine Funktion gezeigt. Daher wollte ich das ganze mal an gehen. Ich hatte die Vermutung, dass die Magnet-Kupplung des Kompressors wohl einen ab hat, da sie beim einschlafen der Klimaanlage nicht mitlief (packte).


    Darauf hin habe ich mir den Massepunkt (des Kompressors ) einmal angeschaut, der war jedoch völlig in Ordnung war.

    Sowohl den Stecker als auch die Sicherung etc. habe ich mir mal angeschaut, alles in soweit Ordnung.


    Ich entschied einmal 12v auf den Kompressors zu geben, um zu schauen ob die Magnetkupplung in Ordnung ist, da ich das Gefühl hatte, dass das Kabel was zum Kompressor läuft einen Schaden hat, da der Widerstand vom Kabel beim Messen einen enorm hohen Wert zeigte.


    Jedoch konnte ich nicht einfach den Stecker ziehen und 12 V auf den Kontakt am Kompressor geben, da dieser zu weit drin lag und ich ihn nie richtig erreichen konnte.

    Darauf hin habe ich einfach das Kabel wieder dran zu stecken und auf das Kabel 12 V zu geben. Was jedoch keine gute Idee war wie ich im Endeffekt merken musste.


    Die Kupplung lief dann mit, jedoch habe ich jetzt ein Problem was ich mir einfach nicht erklären kann:


    - Mein Gebläse lässt sich nicht mehr einschalten. (Habe ein Manuelles Klimabedienteil)

    Ich kann so viel drehen wie ich möchte, alles ohne Funktion auf jeder Stufe!

    Jedoch kann ich meine Heckscheibenheizung einschalten wie auch die Restwärme!!


    - Zudem Schaltet sich mein Motorlüfter kurz nach Starten des Motors direkt zu und legt richtig los!


    -Außerdem, wenn ich das Licht einschalte, werden innen alle Armaturen beleuchtet die beleuchtet werden können, bis auf das Klimabedienteil!



    Ich bin mit meinem leider noch nicht sehr erfahrendem Schrauber-ABC am Ende!

    Habe ich eventuell irgend einen Schutzmodus aktiviert Welches das Steuergerät eingeschaltet hat (wenn es sowas in dem Baujahr schon gibt) ?

    Oder woran könnte es liegen?


    Ich würde mich sehr über ein paar helfende Nachrichten freuen!


    LG Marc

  • Habe ich eventuell irgend einen Schutzmodus aktiviert Welches das Steuergerät eingeschaltet hat (wenn es sowas in dem Baujahr schon gibt) ?

    Moin,

    ein 202 hat ab 97 etliche diagnosefähige Steuergeräte.

    Auch die Klimaanlage ist diagnosefähig, Du solltest mit geeigneter Ausrüstung die Fehler auslesen lassen.

    Wenn die Klimasteuerung ein Problem sieht wird sie den Kompressor nicht anlaufen lassen und wenn z. B. ein zu hoher Druck erkannt wird läuft der Zusatzlüfter durch ein Signal der Klima.

    Die Suchfunktion kann Dir entsprechende Themen zeigen.

    Hier:

    und hier:

    geht es zwar um ein Modell vor der Modellpflege 97 und Klimaautomatik, die grundsätzlichen Zusammenhänge sind aber gleich.

    Die Eigendiagnose mit Anzeige durch ausblinken gibt es aber meines Wissens bei der Klima ab 97 nicht mehr, hier eine Übersicht der möglichen Belegung der Diagnosebuchse von meinem 99er CDI:

    Pinbelegung.jpg

    Ausstattungsabhängig sind nicht alle aufgeführten Steuergeräte beim einzelnen Fahrzeug verbaut.

    Für das Auslesen wird ein Gerät mit passender Software und Adapter / Multiplexer für die 38-polige Buchse benötigt.


    Gruß

    Pendlerrad

  • Ah gut zu wissen!
    Dann werde ich meinen wagen mal anständig auslesen lassen, dann werde ich bestimmt eine genauere Richtung wissen in welche sich das Problem verläuft.
    Vielen Dank für deine Antwort, das war erstmal hilfreich ;)

  • Klima kann man selbst bei nem 202 (April /1995) auslesen und auch ansteuern. Hatte ich bei meiner mit SD gemacht. Dort kann man auch den Klimakompressor ankuppeln lassen etc.
    Meine läuft nämlich auch aktuell nicht. Liegt nicht an der Kupplung, sondern an einer Undichtigkeit, Leckmittel war drinn und das Leck hat sich gezeigt. Muss halt ein neuer Kompressor her.