Roter Baron - Neue Schuhe im September '23

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Alle akzeptieren Einstellungen bearbeiten
  • Der Motor ist weitestgehend original... Aber mit nem Turbo vom OM606, einem maximalen Ladeluftkühler, der noch so eben hinter die Stoßstange passt und einer DSL1 von Baldur, geht der ganz gut... Wollte mal auf nen Prüfstand, um mal ein paar konkrete Zahlen zu haben. Gefüllt geht er ganz ordentlich. Aber was wirklich anliegt, weiß ich nicht. Ich merke nur, dass der große Ladeluftkühler im Sommer nicht verkehrt ist... Man merkt, auch bei hohen Außentemperaturen keine Leistungseinbußen, im Gegensatz zum originalen Ladeluftkühler und man merkt auch an der Kühlwassertemperatur, dass er da deutlich weniger Probleme mit laufender Klima und hoher Last im Anhängerbetrieb hat.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Na vielen geht es einfach darum, in nem Video, auf Youtube aufzutauchen... Ob es das braucht, sei dahin gestellt... Die Frage ist auch immer, wie vergleichbar die ermittelten Werte sind.

    Möchte das am liebsten im Vergleich mit meinem Vivianitgrünen machen, um einen direkten Vergleich zu haben. Der ist komplett, bis auf den Partikelfilter, wie ab Werk. Beide Motoren haben eine ähnliche LL und beide fahre ich seit über 10 Jahren. Der Motor im Vivianitgrünen, ist ja der aus meinem ehemaligen Ghostbusters, den ich 2010, als Schlachtfahrzeug für den Roten Varon, wegen der Niveau angeschafft hatte... 🙈 Der hatte damals ca. 180tkm drauf und dümpelt jetzt bei um die 335tkm rum...


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Jürgen, alter Fuchs ! :)


    Super das Du den Roten Baron einmal einstellst und ihm ein paar verdiente Worte spendierst!

    Tolles Auto, toller Motor und Gott sei Dank vor - mittlerweile - Jahrzehnten adoptiert


    Motorisch würde ich damit zu gern eine Runde drehen. Dann könnten wir ja ein kleines Rennen (max. aber bis 100 :)) im Vergleich mit meinem 43er wagen.

    Vom Drehmoment her denke ich wird Deine rote Kiste ganz schön anpfeifen :biceps: .


    Was aber krass ist: Wie schnell die Zeit vergeht... :grimancing: Ich hab mir das jetzt ein wenige durchgelesen, wir haben 2023. Manche Dinge die Du erwähnst sind gefühlt erst ein paar Tage her.


    Viele Grüße aus dem Süden

    Elmar