Bestimmt 😃
Aber so ist das mit der Inkontinenz und dem Alter.....
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Alle akzeptieren Einstellungen bearbeitenHier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Auswahl speichern ZurückDiese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung.
Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen, darum können diese Cookies nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies werden genutzt, um Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Diese Cookies, die von unseren Inhalten und / oder Werbeanbietern bereitgestellt werden, können Informationen, die sie von unserer Website gesammelt haben, mit anderen Informationen kombinieren, welche sie durch Aktivitäten Ihres Webbrowsers in Ihrem Netzwerk von Websites gesammelt haben.
Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren, werden weiterhin Anzeigen angezeigt. Diese sind für Sie jedoch möglicherweise nicht relevant.
Bestimmt 😃
Aber so ist das mit der Inkontinenz und dem Alter.....
...oh, schön viele Hinweise...
Das digitale Bedienpanel der Klimaautomatik funktioniert - die drei Klappenvarianten kann ich durchschalten und auch alles Andere an der Klima.
Aber die Umsetzung der Befehle zu den Lüftungsdüsen geht nicht. Ein "Schaltklicken" beim Wählen am Panel ist im Beifahrerfußraum leicht zu hören.
Leuchtweitenregulierung geht nicht.
"Rauschen" am Lichtschalter höre ich nicht.
Dann wird die Leitung zum Verteilerblock ein Leck haben. Das hatte ich auch. Verstellung der Klima ging, es hat aber nichts an der Luftverteilung getan. Verfolge mal die graue Leitung im Motorraum die hinten am Steuergerätekasten an der Spritzwand zum Motor führt. Die müsste undicht sein.
...hmmm, ist das die Leitung, die über einen Zweifachverteiler hinten am Motor angeschlossen ist und (vor der Karre stehend) nach links hinter einen Kasten mit Deckel geführt wird? Von da aus zu einem T-Stück im Bereich des Radkastens? Vielleicht 'n Foto? Die Leitungen, die ich im Motorraum ausmachen konnte, hatten alle Anschluss.
Genau, die, die vom Motor kommt, bei mir ist sie Grau. Ich kann gleich Fotos machen gehen, wenn es dir hilft. Gib mit ein paar Minuten...
So, war grade mal an meinem Auto. Ich habe zwar einen anderen Motor, das ist aber Egal, die Leitungen sind die gleichen.
Es geht also los mit der grauen Leitung die vom Motor kommt. Hier kommt der Unterdruck her, von dem das ganze System abhängig ist.
Diese läuft dann an der Spritzwand entlang und kommt an dem Kasten heraus, in dem die Steuergeräte sitzen. Wenn man vor dem Motor steht, also ganz oben links in der Ecke. Bei mir war genau dort, wo es markiert ist, die Kupplung kaputt, ergo, kein Unterdruck für Klima und LWR. Die Leitungen sind nach der Zeit aber maximal ausgehärtet, daher wurde hier mit einem anderen Schlauch gearbeitet.
Ein Stück weiter unten und weiter vorne ist dann die T-Kupplung. Ich weiß nicht genau, was die verbindet, aber die rosa Leitungen geht zu den Scheinwerfern, wenn ich mich nicht irre. Die Grüne könnte für die Klimaanlage oder für den Regler der LWR sein. Da bin ich leider raus. Dort, wo der Pfeil hinzeigt geht es unters Armaturenbrett in den Innenraum zu dem Verteilerkasten. Das ist das Teil, das du Klicken hörst, wenn du an der Klimaanlage die Luftverteilung verstellen willst. Von dort aus, sollte es dann zu den einzelnen Stellklappen gehen und zu dem Regler der LWR, aber wie gesagt, das weiß ich nicht genau.
Ich würde mir Jedenfalls mal die Leitungen im Motorraum anschauen, die sind der Witterung noch mehr ausgesetzt und altern daher etwas mehr.
Ich hoffe, das war hilfreich.
Liebe Grüße
Julian
...vielen Dank für die ausführliche Erläuterung.
Ja, genau so sieht es auch bei mir aus. Blöderweise konnte ich optisch und, soweit möglich, auch durch tasten und fühlen keine Brüche feststellen.
Deshalb gab es ja schon mal den Hinweis, das Unterdrücksystem mit einer Unterdruckhandpumpe nach Leckagen abzusuchen. Im Ausschluß erfahren lässt sich da Bauteil für Bauteil prüfen bis man den entsprechenden Übeltäter entlarven kann..
Gruß
Jürgen