Kühlerleuchte leuchtet ..... trotz.....

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Alle akzeptieren Einstellungen bearbeiten
  • Es gab dieses Thema schon mal:

    C180 Bj. 94, Limo:

    Kühlmittestand Anzeige leuchtet trotz ausreichendem Füllstand. Tritt aus, wenn das Fahrzeug einige Stunden gestanden hat. Leuchte geht an, nach ein paar Sekunden aus, dann evtl. nochmals und verlischt dann bis zu nächsten mal.


    Kabel geprüft, Stecker hat guten Kontakt, neuer Fühler brachte auch keine Besserung ( gleicher Fehler ).

    Mit Fehler auslesen ist auch nichts. Könnte mit so etwas leben, aber was es fuchst trotzdem jedesmal.


    Wenn jemand mit diesem Verhalten schon mal Erfahrung gemacht hat, wäre es schön zu wissen, wie bei ihm die Sache ausgegangen ist.


    Gruß Günther

  • Günther, das war neulich Thema. Da kam raus, dass es zwei unterschiedliche Fühler gibt und die quasi gerade umgekehrt funktionieren.

    War, meine ich, auch ein 94er. Musst mal suchen. Das wurde gut erklärt.

    Edit: Gefunden. Ist ein 95er.

    Warnlampe Kühlmittelstand

  • Anscheinend ist der Fehler mit dem neuen Fühler behoben, denn nur noch 1x aufgetreten. Mal sehen, die Hoffnung stirbt zuletzt.


    Edit: heute 1 Tag später nur einmaliges Aufleuchten für 1-2 Sekunden.

  • Doch, es funktioniert mir Schwimmer und nicht optisch. Der Schwimmer ist im Behälter/Kühler. Im Fühler ist ein Reed-Kontakt oder Reed-Schalter.

    GrusS

  • Hallo,

    wieso "optisch"? Auf dem Bild ist ein Reed-Kontakt erkennbar, die werden magnetisch betätigt.

    Da muss sich schon irgend ein Teil bewegen und ein Magnetfeld verändern, in dem der Reed-Kontakt hängt.

    Der Schwimmer sitzt aber möglicherweise außen um den Fühler herum.

    Gruß

    Pendlerrad

  • Also, schon ein paar Monate her, als ich das Problem mit Kühlmittelstand

    Hier nun der Stand der Dinge:


    Trotz ausreichendem Kühlmittelstand leuchtet ab und an, nach dem Starten, die Anzeige und geht, wie gehabt, nach ein paar Sekunden wieder aus. Man gewöhnt sich dran. Nachdem ein neuer Sensor drin ist, muss es am Kühler liegen. Da der aber, so gut wie neu und dicht ist, bleibt es halt so.


    Gruß Günther

  • Der Sache auf den Schlich gekommen. Der, vom Vorbesitzer, eingebaute Kühler eine Eigenart. Beim Nachfüllen des Kühlmittels sollte man soviel einfüllen, daß diese durch den "" Überlauf "", wieder rausläuft.


    Gesagt getan; seither ist Ruhe mit der Anzeige. Muss man aber erst mal kommen.


    Gruß Günther