der 651 muss nur raus, wenn man die Gleitschienen erneuern muss. Da kommt man anders nicht ran. Aber beim 651 ist ja auch, je nach Baujahr, eher der Kettenspanner das Problem gewesen. Eigentlich ein sehr robuster Motor.
Rasseln beim Anlassen für 2-3 Sekunden
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Alle akzeptieren Einstellungen bearbeitenEinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Auswahl speichern ZurückTechnisch notwendige CookiesAn
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung.
Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen, darum können diese Cookies nicht deaktiviert werden.
Targeting und Werbung CookiesAus
Diese Cookies werden genutzt, um Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Diese Cookies, die von unseren Inhalten und / oder Werbeanbietern bereitgestellt werden, können Informationen, die sie von unserer Website gesammelt haben, mit anderen Informationen kombinieren, welche sie durch Aktivitäten Ihres Webbrowsers in Ihrem Netzwerk von Websites gesammelt haben.
Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren, werden weiterhin Anzeigen angezeigt. Diese sind für Sie jedoch möglicherweise nicht relevant.
-
-
-
Na wenn da nicht der Motor raus muss und lediglich eine neue Kette durchgezogen werden muss, frage ich mich, wie dann ein Rechnungsbetrag von 2300,-€ zustande kommt.
Nebenbei bemerkt... Wenn man bei Pit-Stop oder ATU nach einem Kostenvoranschlag für einen Steuerkettenwechsel anfragt, lässt Du Dich wohl auch vom nem Katholischen Pfarrer zur Empfangnisverhütung informieren...
Das wären wirklich die allerletzten Anlaufstellen für eine kompetente Preisauskunft...
Gruß
Jürgen
-
lässt Du Dich wohl auch vom nem Katholischen Pfarrer zur Empfangnisverhütung informieren...
Offenbar kennen die sich damit besser aus als man meinen sollte, zumindest wenn man den Medien glauben schenken darf
-
Aber würdest Du so nen Pfaffen deswegen zur Auskunft heranziehen?
Gruß
Jürgen
-
Aber jetzt mal Butter bei Die Fische, so n Steuerkettentausch ist doch beileibe kein Weltuntergang ( Ausser BMW N47, OM 654 oder OM 656) ,
Ich behaupte mal, anhand der Anzahl der Ketten , die Ich getauscht habe einen kleinen Überblick zu haben ( dieses Jahr waren es schon 3 Ketten und 2 Zahnriemen)
Wobei ich das Konzept an den BMW Benzinern mit Kette und Gleitschiene als Kassette ganz toll find, dass ist wirklich super easy zu wechseln.
Die TSI vom VAG Konzern sind da ne andere Hausnummer ( Ölwanne Ab , Motorlager, Klimakompressor, Lichtmaschine, das dauert ne weile bis der Firlefanz ausseinander ist....
Naja und M271 oder Om 651 sind eigentlich auch schnell erledigt. Es gibt genügend Firmen die Sich auf Steuerketten spezialisiert haben, die Findet man auch schnell im Netz und Günstiger als der Freundliche sind sie auch.
-
Nebenbei bemerkt... Wenn man bei Pit-Stop oder ATU nach einem Kostenvoranschlag für einen Steuerkettenwechsel anfragt, lässt Du Dich wohl auch vom nem Katholischen Pfarrer zur Empfangnisverhütung informieren...
Das wären wirklich die allerletzten Anlaufstellen für eine kompetente Preisauskunft...
Gruß
Jürgen
Gebe ich dir vollkommen recht !!!
halte ich für sinnfrei.
ABER, bei beiden Werkstätten habe ich sehr gute langjährige Kontakte und erhoffte mir von diesen einen Vitamin B Rabatt
Habe nun auf Empfehlung eines Kollegen eine Werkstatt gefunden die die Kette für 850,- + Mwst.
Dort habe ich einen Termin in 3 Wochen (Betriebsferien), danach werde ich mehr berichten.
Die Hinterachse ist bereits vor einer Woche vollkommen unkompliziert ausgetauscht worden
-
Hallo, bei meinen W204 C200 Kompressor fing die Kette bei 157 tkm an zu Rasseln. Bei Mercedes kostet der Wechsel komplett mit Spanner unsw. 4000€, ich habe es in meiner Werkstatt machen lassen die haben schon bei verschiedenen Modellen gewechselt. Ich habe 2800€ bezahlt (kompl. Kettensystem). Das sollte man nicht außer Acht lassen da sonst der Motor zerstört wird. Bei mir waren die Zahnräder bis zur Hälfte weg. ?
-
Hallo in die Runde,
ich bin neu im Forum und muss mir erst einmal einen Überblick verschaffen. Daher entschuldigt bitte, falls meine Frage schonmal irgendwo geklärt wurde oder meine "neue Frage" als unhöflich erscheint. In vielen Foren ist es ja aber nicht gewünscht, wenn ständig neue Treads zu einem Thema geöffnet. Bitte habt Nachsicht mit mir.
Ich habe einen S204 C180 von Ende 2012. Ist also ein Facelift. Der Motor ist ein 274er. Seit ungefähr 6-7 Wochen fällt mir Gasgeben (besonders in D4 beim Bergauffahren) ein tieftöniges metallisches Rasseln auf (ähnlich, wie wenn man bei einem Dieselauto runterschalten müsste).
Beim Kaltstart tritt in den ersten 3-5 Sekunden auch ein Rasseln auf, welches allerdings danach weg ist. Im Fehlerspeicher findet sich P06DA00 - Motorölpumpe Bypass-Magnetventil Unterbrechung/elektrischer Fehler. Das Motoröl sollte demnächst gewechselt werden. Bevor ich aber Geld in den Ölwechsel stecke...sollte man sich erst einmal auf die Steuerkette konzentrieren? Wenn die gewechselt werden sollte, würde man das Motoröl ja auch mit wechseln oder? Der Vormopf mit dem 271er war ja bekannt für Steuerkettenprobleme - beim 274er habe ich allerdings bisher leider nicht so viel gefunden. Das Auto hat circa 126000 km auf der Uhr. Hat jemand Erfahrung mit dem 274er? Würde sowas bei MB unter Kulanz laufen? - ursprünglich wurden Steuerketten ja eigentlich mal für Langlebigkeit entwickelt. Leider gibt es sehr unterschiedliche Angaben zur Lebenszeit einer Simlexkette. Manche sagen 80000 km, andere sagen, die halten locker bis 300000 km.
Kann mir irgendwer helfen?
VG Julius Gnauck
-
Der abgelegte Fehler der elektronischen, bedarfsgesteuerten Öldruckregelung ist bei dem M274 wohl sehr häufig und hat mit dem Rasseln wahrscheinlich nichts zu tun.
Hier mal reingucken: Fehlercode P06DA
Bei dem Motor ist die Kette tatsächlich im Gegensatz zum Vorgänger völlig unauffällig. Wolfi71 fährt einen mit weit über 300.000 km ohne Probleme. Vielleicht meldet er sich hier.
Ob MB nach über 10 Jahren /120.000 noch Kulanz für evtl. Reparaturarbeiten gewährt ist fraglich, die Chancen stehen eher gering.
Wenn das Gerassel nach dem Ölwechsel nicht weg ist würde ich die Kette überprüfen lassen. Wenn eine gelängte Kette nämlich tatsächlich die Ursache sein sollte und man das zu lange ignoriert müssen die Reibpartner der Kette wegen Verschleiss mitgetauscht werden, und das wird dann richtig teuer.