Display MoreMoin Andreas,
der ist ja fast baugleich mit dem NSU Prinz
Gruesse nach Franken
Werner
Da war es wohl ein NSU Prinz, ich kenne ihn nur unter dem russischen Namen
Display MoreMoin Andreas,
der ist ja fast baugleich mit dem NSU Prinz
Gruesse nach Franken
Werner
Da war es wohl ein NSU Prinz, ich kenne ihn nur unter dem russischen Namen
Sorry, aber das sind schon zwei Paar Stiefel. Die sind vom Konzept und von der Optik ähnlich... Das war es aber dann auch schon mit den Gemeinsamkeiten.
Gruß
Jürgen
Der Motorraum des 123ers ist sehr schön geworden, da steckt auch viel Zeit und viel Liebe zum Detail drin. Abre sag mal...der hat ja noch das alte "kleine" Benzinpumpenrelais drin.
. Dachte das gabs ab Serie III nicht mehr.
Das ist eine 2. Serie, EZ März 1982. Von vorne gesehen fällt das natürlich auf, da er Ochsenaugen statt Breitband hat, Innen auch noch Polster mit MB-Tex Flanken und kein Zebrano sondern die typischen, zusammengschrumpften Kunstlederzierleisten. Das Relais wurde aber schonmal getauscht. Ich hätte es an stelle des Vorbesitzers nachgelötet Meistens sind da nur kalten Lötstellen dafür verantwortlich.
Die wenigen km gehen, wenn man kaum mit dem Auto in Urlaub fährt, sondern meistens mit dem Reisebus und der Feuerwehr. Das Auto dient dem Großeinkauf, Kirchgang (damit man gesehen wird) und dem Putzen. Damit hat er das geschafft, zumal es dann in die Rente ging. Anfangs wurde auf der Arbeit auch der LKW aus der Fahrzeughalle gefahren, das Auto rein und zum Feierabend dann umgedreht verfahren.
Perfekte Einstellung.
...
Danke! =)
hab letztens bei uns einen komplett restaurierten Saporoschez gesehen, in quitschegelb.
So etwas ist schon seltenst hier bei uns.
Aber hallo, sowas ist sehr selten hierzulande. Dabei muss ich immer daran denken:
Filter und Öl habe ich immer auf Vorrat da
Tatsächlich habe ich für alle "betreuten" Autos immer mindestens einen Ölfilter da, teils auch den Dichtring für die Ablassschraube da die Franzosen gerne einen Gummiring mit einvulkanisiert haben. Es wird ja nicht schlecht Öl in der Regel 10l 10W40 und eine Füllung 6l 5w30.
...alles klar, 2. Serie. Hab nicht genau hingesehen, selbst schuld
Einmal, aber auch genau NUR einmal hatte ich auch mal einen "Oldie" ergattert mit sehr wenig Kilometern: ein W123 250, 2.Serie distel/MB Tex oliv, Bj 81. Nur rechter Spiegel, Radiovorbereitung und Lenkradautomarik. Nix Color, SSD oder dergleichen. Damals anno 1999 hatte der 39.000 auf der Uhr, roch wie ein Neuwagen und fuhr sich auch so.
VG Carsten
Gestern gab es ein kleines Fotoshooting. Am Lack wurde bisher lediglich die Haube poliert und gewachst. Ein paar Bilder habe ich hier angehängt.
Hier seht ihr auch noch den W201 des Fotografen, eines sehr guten Kumpels von mir. Ich kümmere mich immer um den technischen Erhalt seines 190ers. Bekam dieses Jahr auch das H Gutachten dafür.
Ich fahre mit dem Auto nie in den Wald zum Fotos machen. Entweder muss das Auto dort arbeiten oder ich.
"Mein Fahrzeug" für den Wald ist meistens ein IHC. Mit dem PKW kann ich weder Stämme ziehen noch 7 Ster Holz laden
Superbe Fotos! Gefallen mit sehr!
VG Carsten
Mir auch - klasse Spiel mit Schärfe und Unschärfe, klasse Farben und Spiel mit dem Licht. Da muß ich bei mir lange zurückgehen, bis zu wüsten Tüfteleien mit manuellem Fokus und Handbelichtung in besten Analog-Dia-Zeiten, um auf solche Fotos zu stoßen.