Aber 3,5k ist dann doch massiv übertrieben
TÜV/HU bestanden
- bernilein
- Thread is Unresolved
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.
Alle akzeptieren Einstellungen bearbeitenEinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Auswahl speichern ZurückTechnisch notwendige CookiesAn
Diese Cookies sind für die Bereitstellung von Diensten, die über unsere Website verfügbar sind, und für die Verwendung bestimmter Funktionen unserer Website von wesentlicher Bedeutung.
Ohne diese Cookies können wir Ihnen bestimmte Dienste auf unserer Website nicht zur Verfügung stellen, darum können diese Cookies nicht deaktiviert werden.
Targeting und Werbung CookiesAus
Diese Cookies werden genutzt, um Werbung anzuzeigen, die Sie aufgrund Ihrer Surfgewohnheiten wahrscheinlich interessieren wird.
Diese Cookies, die von unseren Inhalten und / oder Werbeanbietern bereitgestellt werden, können Informationen, die sie von unserer Website gesammelt haben, mit anderen Informationen kombinieren, welche sie durch Aktivitäten Ihres Webbrowsers in Ihrem Netzwerk von Websites gesammelt haben.
Wenn Sie diese Targeting- oder Werbe-Cookies entfernen oder deaktivieren, werden weiterhin Anzeigen angezeigt. Diese sind für Sie jedoch möglicherweise nicht relevant.
-
-
-
Bei der Bremse ist ja nicht mal klar ausgesagt was es genau ist. Aber das kann sich schon läppern. Und zwei neue Türen mit lackieren kosten nun einmal so viel.
Von dem her glaube ich nicht an massiv übertrieben. Natürlich kann man es selbst viel billiger machen, aber Werkstatt ist eine sehr teure Nummer. Ggf. sollte man zusehen, dass man eine Mischnummer macht. Also z.B. die Teile selbst besorgt und sie dann einbauen lässt (ohne jede Garantie, dass die auch länger halten).
-
Ohne Fotos von den schadhaften Türen kann man kaum Aussagen treffen und ohne die FIN ist auch vieles in die Glaskugel schauen...
Durchrostungen können auf Wunsch des Kunden auch häufig ohne eine hochwertige (Teil-) Lackierung des betreffenden Teils erfolgen, Farbabsätze sind möglich und dem TÜV ist die Farbe egal.
Der Preis mag bei professioneller Lackierung angemessen sein, aber hier gibt es Einsparmöglichkeiten. Das für die HU erforderliche Schweißen erzeugt nicht die angegebenen hohen Kosten.
Für die hintere Bremse ergeben sich mit den Arbeitswerten von MB bei komplettem Austausch der hinteren Bremssättel, Bremsklötze, Festellbremsbacken und Scheiben sowie eines Seilzugs der Festellbremse etwa 5 Arbeitsstunden.
Der tatsächlich erforderliche Aufwand könnte darunter liegen, wenn sich zeigt, dass nur der linke Bremssattel betroffen ist.
Da stellt sich die Frage, wieviel die Teile kosten sollen und welchen Stundensatz der Meister angenommen hat um auf den von ihm geschätzten Preis zu kommen.
Ich empfehle, freie Werkstätten aufzusuchen und Angebote einzuholen.
Gruß
Pendlerrad
-
-
Heute hat mein Auto wieder die HU und AU bestanden
Ich war in Zeitdruck und habe zu spät gemerkt das der Verbandskasten zu alt war; und ich hatte das auch nicht geschafft das Differential mit Bremsenreiniger ab zu wischen. Das ist wirklich nur ölfeucht, es tropft nicht
..."Verbandkasten: Inhalt überaltert"; Da war aber einer gründlich...
Glückwunsch zum neuen Stempel!
VG Carsten
-
Ich kenne einen, der kauft für seine Autos 1 Verbandskasten, und dieser wandert dann zu dem Auto, was gerade zum TÜV gefahren wird. ansonsten, sind die Kästen drinnen, die nicht "zu alt" sind.
-
In welchem Wagen ist der Verbandskasten? Familienquiz? Wer es erraten kann, bekommt ein neues Pflästerle.
Bei den heutigen Preisen, bei den Discountern, lohnt es sich doch nicht den Verbandskasten Reihum gehen zu lassen.
Gruß Günther
-
Das wäre mir zu blöd. Kriegt man doch Bulk für teils 3-4€.
-
Sonst bist Du bei mehreren Fahrzeugen ständig am tauschen. So wandert der aktuelle nach der TÜV-Prüfung ins nächste, fällige Fahrzeug.
Wenn Du 6 Fahrzeuge im Fuhrpark hast mag das zwar auch noch immer nicht die Welt kosten. Sind aber unnütze Kosten und Müll den kein Mensch braucht.. Genauso wie die Regelung.
Gruß
Jürgen
-
Kosten? Also wenns alle 5 Jahre net für 20-30€ für ein paar Verbandskästen langt bei 6-7 Autos, dann hat man das falsche Hobby für sein Geldbeutel
Genauso wie von Müll zu reden bei so vielen Autos, die ständig neue Reifen, Öl, Dichtungen, ... brauchen. Da macht der Verbandkasten in der Klimabilanz auch nichts mehr aus.
Daran überhaupt zu denken das ständig woanders hin zu tun wenn spontan mal ne Ausfahrt machen will ists mir nicht Wert. Dann evtl. mal angehalten zu werden und 10-15€ Bußgeld zahlen haste 3-4 Verbandkästen schon bezahlt
-