TÜV/HU bestanden

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen und die Werbung, die Sie sehen, besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen, um zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Alle akzeptieren Einstellungen bearbeiten
  • Ich bin bei 140 Euro gelandet, einmal HU/AU ohne Mängel und Hinweise für den 280er.
    D.h. in zwei Jahren kann dann in Ruhe das H Kennzeichen im April kommen. Bis dahin kommt die Hinterachse noch frisch, Vorderachse gab es dieses Jahr und Klimakompressor ist auch angesagt.

  • Empfehle, wenn man jemanden kennt, AU bei Ner normalen Werkstatt wo man einen kennt zu machen.


    Viel billiger als beim TÜV/DEKRA/...

  • Mein CDI hat es auch durch den TÜV geschafft, Kilometerstand 128.000 km ohne Mängel, ist ja auch alles Restauriert.

    115tsd und nur VA neu gemacht 8o :evil: :saint:

  • Ich bin bei 140 Euro gelandet, einmal HU/AU ohne Mängel und Hinweise für den 280er.
    D.h. in zwei Jahren kann dann in Ruhe das H Kennzeichen im April kommen. Bis dahin kommt die Hinterachse noch frisch, Vorderachse gab es dieses Jahr und Klimakompressor ist auch angesagt.

    Was stimmt mit dem Klimakompressor nicht?

  • Ein CDI mit 128.000 Kilometern? Wie kommt man denn an so was?


    Den habe ich im Jahr 2012 gekauft, mit sagenhaften 38.000 km auf der Uhr. :hug:


    Der Wagen sollte eigentlich für die tägliche Pendelei Hannover -> Wolfsburg dienen, bin dann aber doch lieber auf dem Zug umgestiegen.

    Ab dem Zeitpunkt an durfte er wieder regelmäßig in der Garage stehen und wird nur im Sommer gefahren.

  • Was stimmt mit dem Klimakompressor nicht?

    Undicht, laut SD einen Kältemitteldruck von 4.9 bar. Lässt sich per SD zuschalten, koppelt also an und aus. Wurde direkt nach Kauf meinerseits mal befüllt und hat einen Monat lang kalte luft produziert damals.