W204 - Anleitung elektrisches Türschloss ersetzen

  • Da sich ja darüber beschweret wurde, hier im C-Klasse Forum gäbe es zu wenig Material für neuere (und jetzt auch schon wieder ältere Baureihen) will ich dann mal ran.


    benötigtes Werkzeug:
    - Schraubendreher/bits in Kreuzschlitz und Torx
    - Kunststoff/Holzkeil zum abhebeln der Türpappe
    - Akkubohrer/Bohrmaschine mit 6,5er Bohrer
    - Zweiarmnietzange für 6,3er Niete (diese kleinen Zangen passen definitiv nicht)
    - ggfs Lackstift um kleine Schäden auszubessern



    Ersatzteile:
    - Türschloss Fahrerseite A2047201535 ~ für aktuell 110€
    - 10 Niete A0049902897 ~ für akteull 10€



    Das Türschloss im W204 ist ja schon ein elektrisches, und da viele Fahrer wohl die Abschließautomatik anhaben, wird es einige tausend Male pro Jahr geöffnet bzw. geschlossen. Sollte das Schloss dann irgendwann anfangen nicht mehr immer zu öffnen und / oder gar nicht mehr schließen, muss ein neues her. Fehlercode via Stardiag ist „Kurzschluss Schließmotor auf Masse“ o.ä. Den genauen Fehler habe ich am defekten Schloss noch nicht untersucht, kommt noch.
    Im Prinzip ist alles wie bei den alten Baureihen: Türpappe muss runter, Griff außen ab, dann geht es an die Innereien – aber nur im Prinzip, weil wegen Crashsicherheit und Dichtigkeit die blöden Türfolien/Dampfsperren durch einen Alublech ersetzt worden sind, das gleichzeitig als Träger für alle Elemente in der Tür dient (Schloss, Fensterheber, Lautsprecher, Airbagsensor, Türsteuergerät). Das ist natürlich wesentlich dichter, geht auch nach vielen Jahren nicht kaputt usw, ist aber eben mehr Aufwand als die Folie mit Sprühkleber zu tauschen.



    Zunächst mal die Tür aufmachen – logisch. Danach wird der Deckel des Türsteuergeräts weggeclipst, das Fenster runtergefahren und bei offenem Fenster das Lautsprechergitter vom Fenster aus los geclipst, der Schaumstoff entnommen und der LS abgesteckt. Auf der anderen Seite wird die schwarze Verkleidung, die den Fensterrahmen verdeckt, ebenfalls vom Fenster her gelöst und vorsichtig nach Innen gelöst. Jetzt das Fenster wieder hochfahren.



    Weiter geht es dann an der Türpappe. Diese ist am Fenster wie bisher oben in der Dichtleiste eingesteckt und im unteren Bereich mit Clipsen gesichert. Zwei Kreuzschlitzschrauben (Übrigens ohne Deckel wie noch im 202) finden sich unter dem Griff der Armlehne, sieht man wenn man sich bückt. Diese lösen, dann ist am Übergang zu der Fensterrahmenabdeckung ganz oben ein zweiteiliger Dübel, dessen Inneren Teil man mit einem Schraubenzieher vorsichtig zu sich hin zieht, um den Dübel zu lösen. Man kann ihn aber auch nach Innen drücken, dann fällt er bis unten in die Tür. (Fragt nicht woher ich das weiß…). Leider im Bild nicht mehr zu sehen, der Pfeil zeigt auf die ungefähre Stelle.


    Die Clipse an einem „mittelalten“ Auto geht zuweilen noch recht stramm beim ersten Mal. Am besten mit einem Kunststoff- oder Holzkeil öffnen, um den Lack nicht zu verkratzen. Sobald der Erste draußen ist, lassen sich die anderen besser öffnen.
    Jetzt ist die Türverkleidung fast ab: oben vorsichtig aus der Dichtleiste Richtung Fahrzeug rausziehen, nicht nach oben. Jetzt noch das Drahtseil des Türschlosses aushängen, dann kann die Pappe (erstmal) bei Seite.
    [/attach]
    Jetzt blickt man auf den Türträger. Dieser ist mit zehn 6,3mm Niete festgenietet, wie im Bild markiert. Diese müssen ausgebohrt werden, 6,5er Bohrer empfiehlt sich. Hierfür das Fenster noch oben lassen und trotzdem aufpassen nicht immer „durchzuschlagen“ wenn das letzte Bisschen der Niete nachgibt und der Akkuschrauber mit dem Futter aufsetzt.
    Erstmal noch zwei Niete heile lassen, damit es insgesamt noch hält. Schrauben vom Schloss (grün markiert, drei Stück) lösen, Griff außen demontieren und vom Stecker trennen.


    Da der Fensterheber im W204 nicht mehr in der Tür sondern auf dem Träger sitzt, müssen die beiden getrennt werden, bevor der Türträger entnommen werden kann.
    Dazu die Türpappe noch mal mit dem Türsteuermodul verbinden, alle Stecker wieder dran damit es keine Fehler im Speicher gibt, und das Fenster soweit runter fahren, dass hinter den beiden großen Gummistopfen in der Mitte die Arretierung der Fenster (zwei 45TX) gelöst werden kann. Dann das Fenster ein letztes Mal nach ganz oben schieben und mit Klebeband dort sichern und alles wieder abstecken.



    Nun die letzten Niete aufbohren und „schon“ kann der ganze Inhalt der Tür nach Innen entnommen werden. Erst ein bisschen waagerecht ziehen, dann ziemlich schief im Winkel nach unten. Ist ein bisschen schwierig gewesen, es geht aber nur in einer Position rein und raus.



    So, das gröbste ist geschafft. Der Türträger liegt nun vor euch, jetzt braucht nur noch die Griffeinheit abgesteckt werden, dann kann das Schloss getauscht werden.


    Um nun den Wasserablauf samt Schloss vom dem Türträger zu trennen, müssen von Innen drei Plastikdübel mit einem Durchschlag oder Schraubenzieher gelöst werden(orange markiert), und ein einzelner Niet aufgebohrt (und später ersetzt werden), hier rot markiert.





    Zum Ersatzschloss:


    MB sieht vor es laut Telefon/EPC Info vor, mit dem mittlerweile geänderten Schloss auch eine neue Stange für den Verriegelungsknöbbes in der Tür, sowie einen neuen Wasserablauf zu montieren. BEIDE TEILE BRAUCHT IHR NICHT!
    Der Wasserablauf war von der Teilenummer 1:1 der gleiche wie der Verbaute, wahrscheinlich geht der nur beim aufbohren schon mal kaputt.


    Zu der Stange:


    Oben im Bild ist die alte Zange noch mit Gummi und Knöppes, unten die neue. Die alte wird (wie den Modellbauern von Servos bekannt sein dürfte) durch zweimaliges 90-Grad-drehen sicher eingehangen. Das geht nur im soweit zerlegten Zustand wie hier, wenn das Schloss komplett herausgenommen wird.
    Die neue Stange ist nur einmal abgewinkelt und lässt sich somit auch ohne kompletten Ausbau durch das Loch des Türträgers einhängen. Eigentlich.


    Was player1 und ich leidvoll erfahren durften: Da die neue Stange nicht mehr doppelt gewinkelt ist, fällt sie nach ein paar Türöffnungszyklen (2-3) einfach wieder raus, der Knopf bleibt dann unten. Wenn man das (wie wir) erst feststellt, wenn die Tür bereites wieder komplett genietet und montiert ist, könnt ihr euch meine Laune vorstellen das Ganze noch mal aufreißen und aufbohren zu dürfen. :keks: Die Niete kosten bei MB auch 1€/Stk, sprich es waren bei diesem 204er 20€ für blöde Niete fällig, davon 10€ für ein neues Teil was auch noch mal 8€ kostet, und nicht mal funktioniert. Herrlich. :cursing:


    Also lasst die Stange und das Plastik wo der Pfeffer wächst.


    Ist das Schloss dann getauscht, geht es quasi rückwärts wieder zusammen:
    Türträger in Tür einsetzen, mit zwei nur eingesteckten Niete kurz in Position bringen. Dann die drei Schrauben vom Schloss wieder eindrehen, Griff wieder montieren und IR-Schloss wieder anstecken, Dichtung des Türträgers auf korrekten Sitzt kontrollieren. Jetzt die ersten zwei Niete setzen, dann das Fenster vom Klebeband befreien und wieder festschrauben (falls jetzt was nicht passt sind nur zwei Niete dahin). Passt alles, dann noch einen großen Schluck Bier trinken und die nächsten acht Niete reinknallen. Da braucht es mit einer manuellen Zweiarmnietzange schon ordentlich Kraft für. (Die Niete sind dann auch nicht ganz so fest wie die Ab Werk, wir durften es ja zweimal machen und hatten den Vergleich beim Ausbohren – wer kann, Akkubird oder ähnliche elektrische/Druckluft Nietpistole nutzen). Dann wieder alles verkabeln, das Türschloss in der Türpappe wieder einhängen und ggfs zwestörte Türclipse erneuern. Dann die Türpappe wieder oben in der Leiste ansetzen, Türknopf durchfädeln, in die Leiste einschieben und die Clipse ringsum einklopfen. Wenn alles soweit geklappt hat, dann noch zum Schluss die Rahmenverkleidung und die Verkleidung vom Lautsprecher wieder befestigen, Türsteuergerät abdecken, und das Werk ist vollbracht.


    Arbeitszeit: ca. 2 Stunden wenn man diese Anleitung gelesen hat, 4 Stunden wenn man die Tür dreimal auseinanderbauen muss, sich mit der falschen Stange rumärgert und die Aufbohr/Nietaktion zwei Mal machen darf.


    Feierabendbier aufmachen, fertig. :smoke: :beer:


    Sollte man nicht fertig werden, man kann auch nur mit eingeschraubtem Schloss und „leerer“ Tür fahren, gibt nur Fehler wegen Airbag und man kann die Fenster nicht steuern. Die Fehler verschwinden aber wenn alles wieder in Ordnung ist, Fehlerspeicher sollte man bei Gelegenheit trotzdem auslesen/löschen lassen.

  • Nur mal so als Tip zum Thema "Nieten aufbohren"...:


    Es empfiehlt sich, den Dorn des ehemaligen Blindniets erst mit einem Durchschlag nach innen rauszuschlagen. Dann kann man leichter bohren. Besser noch ist es, den Nietkopf mit einem Meißel abzuschlagen. - Schreiner und Zimmerer bitte den nächsten Satz überlesen... - Ein Stechbeitel, oder Stemmeisen, angeschliffen auf einen Keilwinkel um die 40* hat sich dabei als optimal erwiesen. Geht schnell präzise - mit etwas Geschick locker doppelt so schnell wie ein Akkuschrauberquäler... Zumal dann oft wieder das Problem aufkommt... Mein Bohrer ist stumpf. Ich nehme mal an, nur die,wenigsten hier können freihändig am Schleifbock den auch so anschleifen, dass er nicht nur bohrt, sondern auch maßhaltige Bohrungen ermöglicht... :P


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Danke für die Info, ja, Meißel wäre ich hier aber vorsichtig, der Träger ist auch nur aus dünnem Alu. Wenn es den Meißel da ein bisschen zu tief treibt, ist das Blech auch durch :D
    Aber gegen Alunieten hält selbst ein popeliger HSS-R Bohrer ausreichend lange durch, dass man die 10 Niete zerstört bekommt. Nachschleifen ist halt immer so eine Sache wo jedes Jahrzehnt an Schraubererfahrung zu Buche schlägt - scharf und halbwegs maßhaltig krieg ich sie schon wieder hin, aber von einem perfekten vier-Facettenschliff ist das noch ein gutes Stück entfernt. Man muss sich ja auch immer noch verbessern können :P

  • Genau aus dem Grund, dass man eventuell was verletzen kann, ist ein Steckbeitel ideal. Das kann man punktuell und genau so unter dem Kopf des Niets plazieren, dass ein Hieb mit dem Hammer genügt.


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Danke an Helix für die ausführliche Anleitung mit sehr guten Bildern und einigen absolut essentiellen Tipps. Die haben mich definitiv vor dem Kollaps bewahrt ...:thumbup:


    Wenn man das alles gelesen hat, kann man auch als Anfänger die Reparatur durchführen. Weil ich selber Anfänger bin, habe ich noch Ergänzungen eingebracht und als erweiterte Anleitung angehängt "Anleitung_Tuerschloss_W204.pdf" (das Anleitungsbuch "Etzold - So wird's gemacht" sollte man sich sowieso gönnen), außerdem habe ich die Anleitungen von MB angehängt.


    Wie bei Helix ist mein S204 Baujahr 2008, Datencodes auf meinen Bauteilen 08 bis 09/2008.

  • Danke für die Hinweise und Ergänzungen. Etzold für den 204 habe ich nicht, das erklärt natürlich die Sache mit den Hohldübeln.

    Bei den Schrauben weiß ich gar nicht mehr wie das war, ob die wirklich Kreuzschlitz waren oder ob ich das nur falsch in Erinnerung hatte. Naja, das sind ja noch lösbare Probleme. Freut mich wenn es dir geholfen hat. 8)

  • Hallo zusammen,

    muss auch mal meinen Senf dazu geben und nicht immer nur 'leechen', sondern auch mal 'seeden', wie es so schön bei emule hieß.



    Also zunächst einmal vielen lieben Dank!

    Ihr habt mir im Gegenzug von 3 Stunden Arbeitsleistung gut 400€ an AW-Lohn erspart (sollte 550€ kosten beim Freundlichen, ihc habe dann 130€ für das Türschloss gezahlt).

    Plus ein wenig Werkzeug zugegeben. Und bei dem Wetter macht das echt Laune.

    Einziger Wermutstropfen: Mein Torx-Schlüssel war zu dick, sodass ich die eine Schraube vom Türschloss nicht aufbekommen habe. Da musste ich einen Abstecher zum Baumarkt machen. Aber selber schuld, wenn man nicht das richtige Werkzeug hat.


    Und die Alunieten habe ich aus dem Internet. 100 Stück 13€.



    1.

    Zum Einen eine kurze Anleitung zum Ausbau des Türgriffes:

    Die Schraube unter der schwarzen Kappe in der Tür über dem Türschloss rausdrehen (kann nicht rausfallen. T20)

    Dann den Griff ziehen und im gezogenen Zustand den rechten Teil mit dem Türschlosszylinder mit einer Drehung gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen. Stecker abziehen. Fertig.

    Den Griff nach rechts Richtung Öffnung (wo eben der Teil ausgebaut wurde) drücken und rausnehmen.

    Dann beide Schrauben (T20) lösen.


    2.

    Den Blecheinsatz bekommt man am besten heraus, wenn man ihn unten nach vorne zieht und damit die Mechanik von dem Fensterheber erstmal aus dem Türkropus raushebelt. Dann das ganze nach rechts unten wippen/friemeln. Dann kommt das ganz leicht raus.


    3.

    M.E. ist es nicht notwendig die drei Platikdübel und den zusätzlichen Niet zu lösen.

    Ich habe das einfach drin gelassen und das Türschloss herausgefriemelt.

    Dabei muss man zwar mit den Stangendingern schauen und sich am besten vorher ein paar Bilder machen, wo die genau langlaufen.

    Das klappt aber auch ganz gut und man muss da nichts basteln.


    Viele Grüße

    Mattes

  • Hallo zusammen,


    auch von mir erstmal herzlichen Dank für die Anleitungen! Hat bei mir super geklappt.


    Zwei Ergänzungen zur Anleitung hätte ich:

    • Das Anzugs-Drehmoment der Türschloss-Schrauben ist 7 Nm.
    • Überprüft die Funktion des Fensterhebers, bevor ihr die Türverkleidung wieder montiert.

    Nachdem ich die Fensterscheibe wieder am Hebe-Mechanismus festgeschraubt hatte, ging sie zunächst nicht komplett zu. Anscheinend war die Fensterscheibe ein bisschen verkantet. Habe dann einfach wieder die Schrauben geöffnet, ein bisschen an der Scheibe gewackelt und sie dann wieder festgeschraubt. Danach lief sie problemlos hoch und runter.


    Diagnostiziert habe ich mit einem iCarsoft MB V2.0. Steuergerät: DCM_FL (Door control module front left).

    Fehler: 98B111, "Der Ausgang fuer Zentralverriegelungsmotor hat Funktionsstoerung. Es liegt ein Kurzschluss nach Masse vor."


    Bis dann
    Johannes

  • Servus an alle, ich hab mal eine Frage.

    benutzt man ganz normale Blindnieten


    Aluminium/Stahl, 6,4 mm x 12 mm


    Bei mir liegt die Arbeit in der nächsten Woche an.


    VG Harry