Drehzahl des elektrischen Sauglüfters beim Mopf bei über 90°C

  • Hallo Leute,


    vorgestern hatte ich 50 Minuten Stopp and go bei 14°C Außentemperatur.
    Die Temperaturanzeige in meinem KI stieg auf ca. 94°C.
    Der elektrische Kühlerlüfter lief mit niedriger Drehzahl.
    Es ist ein C180, Bj99 - MoPf, mit manueller Klima, 115000 km Laufleistung.
    Der elektr. Lüfter läuft mit kleiner Drehzahl, wenn ich bei kaltem Motor die Klima einschalte.


    Ja, ich habe schon reichlich die SuFu gequält, und doch bleiben Fragen offen.


    Ab wie viel Grad Celsius wird der elektrische Lüfter denn mal schneller?
    Ich denke, die Temperatur sollte doch stehts auf etwas über 82°C gehalten werden.
    Ist dies ein typisches Fehlerbild für ein defektes Lüftersteuergerät?

  • bei 94 Grad Celsius läuft der Lüfter noch gar nicht.



    Der Lüfter läuft wegen der Klimaanlage. schalte diese aus um verwertbare Ergebnisse zu erzielen...

  • Kalter Motor, Klima an: Lüfter läuft.
    Klima aus bei kaltem Motor: Lüfter aus.
    Klima aus, Motor auf 94°C: Lüfter an - aber eben zu langsam, wie ich meine.


    Bei 14 Grad hab' ich keine Klimaanlage eingeschaltet.

  • Wo misst Du genau 94*C... ?
    Außerdem sollte es doch möglich sein zu prüfen, ob der Lüfter mit vermutlich 2 verschiedenen Geschwindigkeiten läuft...
    Mir würde da eher Sorge bereiten wieso trotz gemäßigter Außentemperatur die Motortemperatur so stark ansteigt... :S


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • Lüfter Steuergerät erneuert und gleich wieder Kaputt


    Hieraus und aus mehreren anderen Freds geht hervor, dass das Lüftersteuergerät eine feste und eine variable Spannung für den e. Lüfter schaltet.
    Einfach mal einlesen.


    Die Temperaturanzeige in meinem KI stieg auf ca. 94°C. schrieb ich doch. 8|
    Bitte keine Diskussion wie viel zehntel Millimeter vor dem 100°C Teilstrich im KI die 94°C anliegen.


    50 Minuten Stopp and Go - 10°C höher als sonst. Ist ja klar, kein Fahrtwind. :crazy:


    Egal, ich wollte nur mal wissen ob jemand auch schon hatte, dass der Lüfter nur auf mindest Drehzahl lief und ob's dann am Steuergerät lag.


    Die Meinungen, dass 90°C völlig normal seihen, helfen auch nicht weiter.


    Aber danke schön, ist ja alles kein Problem, die paar Verdächtigen.
    Ich dachte halt nur - fragst mal im Forum ob einem schon gleich genau klar ist was es ist, von wegen eigene Erfahrung.

  • Hi Mario,


    ich weiß nun nicht ganz genau welches Problem du da siehst, da ich doch annehme das sich die Temperatur im Normalbereich befand und nicht zu hoch wurde.
    Hab mal gelesen das der Ventilator bei ca. 90° auf die langsame Stufe schaltet und bei ca.110° auf die hohe Stufe, bei ausgeschalteter Klima.
    Ist die Klima eingeschaltet dann läuft der Ventilator gleich, bzw. kurz verzögert langsam mit und regelt sich bei Bedarf schneller .


    grüße
    chris

    grüße

    chris


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Das von den Frauen so beliebte Vorspiel beim Sex ist unsinnig!

    Ich hupe ja auch nicht eine Viertelstunde vor der Garage, bevor ich reinfahre!

  • Hallo Chris,


    danke für die Antwort.
    Ich ging eigentlich davon aus, dass das Lüftersteuergerät zusammen mit dem kühlwasser temp. Fühler, dem MSG, dem Klima Temp Fühler und dem elektr. Sauglüfter dafür sorgt, dass die Temperatur bei (ca. ) 84°C bleibt.
    Warum sollte die Motorelektronik den gesteuerten mechanischen Komponenten einen Anstieg der Temp um 10°C gestatten?

  • Hi,


    84° wäre ja zuwenig, da das Thermostat erst zwischen 85-89° öffnet und somit könnten die 90° für die erste Stufe schon hinkommen.
    Bei deinen 94° ist nun die Frage, wie weit die natürlich stimmen und deshalb würde ich als Nichtmechaniker einmal sagen das sich dein Benzi im normalen Bereich bewegt.


    grüße
    chris

    grüße

    chris


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Das von den Frauen so beliebte Vorspiel beim Sex ist unsinnig!

    Ich hupe ja auch nicht eine Viertelstunde vor der Garage, bevor ich reinfahre!

  • Ob 84 oder 85°C ist auf dem KI natürlich nicht zu erkennen. :crazy:
    Da die Temperatur jedoch um ca. 10°C stieg, scheint mir etwas nicht zu stimmen.
    Mir ist durchaus klar, dass viele hier meinen, 90°C sind völlig normal.
    Ich meine das nicht.
    Wenn sich die Temperatur ansonsten im Bereich 84 bis 85°C bewegt, erschließt es sich mir nicht, warum die Elektronik einen Anstieg um 10 Grad Celsius zulassen sollte.
    Mein C200 mit Viscolüfter wird auch niemals wärmer als 84 -85°C.

  • Naja, lt. Bedienungsanleitung:
    "Kühlmitteltemperatur-Anzeige
    Im normalen Fahrbetrieb darf die Anzeige bis zu 120 °C steigen. Bei hohen Außentemperaturen und Bergfahrten darf die Kühlmitteltemperatur bis zur roten Markierung ansteigen."


    Wenn der normale Bereich schon bis 120° geht und bei hohen Temperaturen sogar bis zum roten Bereich dort angeben ist, würde ich mir persönlich um einen Anstieg im Stau auf 90° keinen Kopf machen, sondern meine Lebenszeit sinnvoller verschwenden. ;)


    (Auch wenn ich jetzt nur eine Anleitung vom SLK 2003 gefunden habe. http://www.mbslk.com/files/art…0_Bedienungsanleitung.pdf)