Tja Lars,auf Umwegen doch endlich in der passenden Spur, Glückwunsch
Gruß Stephan
Tja Lars,auf Umwegen doch endlich in der passenden Spur, Glückwunsch
Gruß Stephan
Gestern. Neue Querlenker vorne auf beiden Seiten beim W202
IMG-20240527-WA0009.jpgIMG-20240527-WA0010.jpg
Unten Lemförder Querlenker und Traggelenk. Oben Meyle HD - Hatte ich bereits und somit gleich genutzt.
Und ja - Stoßdämpfer sieht nicht lecker aus, funktioniert aber noch gut.
Da derzeit bei einigenden 3D Drucker Herstellern, Rabatte angesagt sind, hab ich nach längerer Überlegung meinen Ultimaker 2 in Rente geschickt ( Kollege hat sich gefreut ) und mir einen Bambu Lab P1S mit AMS ( System mit 4 Filament Rollen ) zugelegt.
Und ich muss sagen, anschließen, ein paar Einstellung ( WLAN...) und das wars, den Rest, Kalibrierung und Co macht er dann selber..... Und das Ergebnis ist wirklich super, ohne irgend welche Nachjustierungen machen zu müssen, und schnell ist er auch noch. .....Und die Spiele können beginnen.
Bambu Lab ist im Freundeskreis aktuell auch sehr beliebt. Hab auch schon geschaut, aber meine zwei älteren modifizierten Geräte langen mir noch (Drucke teilweise Monate nichts...)
Have fun.
ich bin auch keiner der jetzt jeden Tag druckt, aber ist halt eher gesagt ein Rundum Sorglos Paket. Und Durch das AMS wird das Filament auch trocken gehalten, was beim offenen AMS Light wie beim A1 Drucker nicht so dolle ist, da muss man die Spulen abbauen und trocken lagern.
Dafür natürlich günstiger. Hab jetzt mal ein Filament bestellt, was vom Bild her der Farbe 407 von meiner C Klasse entsprechen könnte. Wäre interessant.
Allgemein wäre es nicht schlecht wenn Hersteller / Spezialisten im Oldtimer Bereich mit Filament Herstellern zusammen arbeiten würden und die Farbtöne bereit stellen könnten, so könnte manches Teil von den Spezialabteilungen nach gedruckt werden, oder aber auch von manch einem Enthusiasten im privat Bereich.
Da könnte sich ein Markt auf tun.
Ein original Ross Tech VCDS Dongle in der unlimited Version und dazu noch ein neuer Akku für den vorgesehenen Diagnose - Laptop. Nun können auch die Jünger der VAG Fraktion bedient werden.
Ich glaube das Thema ist hier ganz gut aufgehoben:
Ich bin gerade unglaublich positiv überrascht vom Bildungsurlaub!
Ich hatte in der Schule englisch, auf der Uni 1 Jahr russisch, zwischen 2021 und 2022 ein Jahr neben dem Job französisch (Institut Francaise) und lerne zur Zeit berufsbedingt spanisch (Instituto cervantes).
Eine Woche am Block eine Sprache lernen ist um so vieles einfacher, als es neben dem Job kontinuierlich zu tun und der Arbeitgeber gibt die Woche (je nach Bundesland) oben drauf, zum normalen Urlaub. In manchen Bundesländern kann man die eine Woche auch in das zweite Jahr schieben und hat dann im darauf folgenden Jahr zwei Wochen. Ich kann es echt empfehlen!
Habe mir drei ältere schicke Märklin Maschinen gegönnt. HR800, SE800 und den ST800. Allesamt aus den frühen 50er Jahren.
Beste Grüße
Merlin
hatte ich mir schon am Sa gegönnt, 2 Wasserrohre für a 5,50€
Da ich meine C Klasse im Winter immer auf einem Duplex habe, und rückwärts geparkt, hab ich Probleme an den Kofferraum zu kommen. Das Rohr für den Anschlag der Reifen ist schon auf max geschraubt, beim letzten Winter hatte ich 4 kant Hölzer, finde ich aber nicht unbedingt ideal für die Reifen.
Und am Sa beim Schlendern durch den Baumarkt sind mir die Wasserrohre aufgefallen, sehr stabil, und vom Maß reicht es, dass ich ich Kofferraumklappe immer noch auf bekomme.
die Wasserrohre aufgefallen,
Klugscheißmodus an:
Abflussrohr KG 2000
Klugscheißmodus aus