Was bastelt ihr gerade?

  • Heute habe ich den originalen Subwoofer meiner Fiat barchetta gepimpt. Da sitzen zwar zwei Doppelspulenlautprecher mit jeweils 2x90W drin, werden aber von einem relativ schwachbrüstigen Verstärker versorgt, den ich heute ausgebaut und durch einen Eton 120.2 ersetzt habe. Der ist so winzig, dass er anstelle der originalen Platine eingesetzt werden kann. 8)

    Die originalen Lautsprecher habe ich schon vor 8)3 Jahren ausgetauscht, weil die Sicken zerfallen sind. Genauso wie die der Frontlautsprecher.

  • Das ist die Steuereinheit für die Überwachung.

    Die kannst du mir schicken, ich entsorge die dann fachmännisch :D

  • Da ja die Becker Radios im Alter die Angewohnheit haben, dass die Drehknöpfe klebrig werden können, so wie bei vielen anderen Produkten auch die eine Gummibeschichtung haben, hatte ich schon einige der kleinen Klebrigen zu Seite gelegt, und bei e-bay geschaut und nach gekauft.


    Leider ist es so, dass die Nachrüstknöpfe aus China komplett aus Plaste sind, sich schwer auf stecken lassen und so glatt sind, dass man kein Gefühl hat beim Drehen, kann ich nur abraten.


    Wie es der Zufall will, hatte ich auch noch anderweitig ein Problem mit dem klebrigen Gummi, und mal geschaut, was das Netz so hergibt. Und für mich die Lösung Isopropanol.


    Die klebrigen Flächen schön einreiben, der Klebstoff löst sich und man hat wieder eine angenehme Oberfläche.


    Mach einem sicher schon bekannt, manch einem aber auch noch nicht


    die Bedienknöpfe kann ich jedenfalls wieder benutzen, hatte den Gummi danach noch etwas mit Ballistol nach behandelt ( drum glänzen sie so schön auf dem Foto ), ich denke mal Glyzerin wäre es genauso gut, damit der Gummi wieder etwas weicher wird.


    Bedienknöpfe.jpg

    Schöne Grüße
    Andreas


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

    Edited once, last by p2m ().

  • Da beim Autoradio testen immer eine wilde Verdrahtung auf dem Tisch rum liegt, mal ein bisschen Ordnung rein bekommen.


    Angefangen bei den Lautsprechern, also mal gleich den 3D Drucker ein bissl arbeiten lassen, für einen Ständer für einen Lautsprecher. Schönheitswettbewerb gewinnt er nicht, soll aber eher praktisch sein.

    So kann man sie auch mal einzeln nutzen, alles alle in einem großen Gehäuse zusammen unter zu bringen.


    Er ist fast fertig, muss noch verdrahtet werden, aber dann sieht es etwas professioneller aus, und kann auch für andere Zwecke genutzt werden. und das insgesamt 4x


    laut_1.jpg  laut_2.jpg

    Schöne Grüße
    Andreas


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Habe ich gestern auch gemacht.


    Hätte ich schon Jahre früher machen sollen.


    IMG_2211.jpgIMG_2212.jpg