Der Ebay & Mobile-Sammelthread - Kurioses, Lustiges, Seltsames....

  • Ich muss sagen, ich finde das alles nicht so richtig geil. Auch diese Mercedes-Umbauten von Mecatronic mit moderneren Motoren, Getrieben usw. machen mich nicht so wirklich an.


    Nichts gegen zeitgenössisches Tuning. Gerade beim Porsche 911 kann man da richtig viel machen.

    Aber wenn eine alte Kiste neue Technik bekommt, oder ein halbwegs junges Auto auf optisch alt getrimmt wird, frage ich mich ja schon, was das soll. Weil man vor der Eisdiele den Dicken machen will, aber gleichzeitig zu verweichlicht ist, um ohne Klimaanlage, Automatik und Servolenkung zu fahren? Hm...

  • oder ein halbwegs junges Auto auf optisch alt getrimmt wird, frage ich mich ja schon, was das soll.

    Solche Umbauten hab ich noch nie gesehen, von Jung zu Alt.

    Sinn dieser Umbauten Check ist auch nicht, aber man muss nicht jeden Autogeschmack teilen. Ich bin zb. kein Fan von Cabios.

    Schwarzer Benz, laute Schreie, endlich ist der Boss wieder da ... (Zitat: Kollegah)
    Es zählt nicht was für ein Auto neben dir steht.. Es zählt wie du zu dem Auto stehst!
    Ich konnte aus unerklärlichen GrÜnden in der Schule während der Kommasetzung nicht Geistig anwesend sein..
    Und ich Entschuldige mich für jeden Rechtschreibfehler.. leichte Lese- u. Rechtschreibschwäche!

  • Hää was hat ein c207 mit Karosserieumbauten in ein anderes Modell zu tun?

    Der 207 sieht vorn aus wie der W212, ja. is aber komplett Original von Mercedes.


    Jocehn

    Schwarzer Benz, laute Schreie, endlich ist der Boss wieder da ... (Zitat: Kollegah)
    Es zählt nicht was für ein Auto neben dir steht.. Es zählt wie du zu dem Auto stehst!
    Ich konnte aus unerklärlichen GrÜnden in der Schule während der Kommasetzung nicht Geistig anwesend sein..
    Und ich Entschuldige mich für jeden Rechtschreibfehler.. leichte Lese- u. Rechtschreibschwäche!

  • Aber wenn eine alte Kiste neue Technik bekommt, oder ein halbwegs junges Auto auf optisch alt getrimmt wird, frage ich mich ja schon, was das soll. Weil man vor der Eisdiele den Dicken machen will, aber gleichzeitig zu verweichlicht ist, um ohne Klimaanlage, Automatik und Servolenkung zu fahren? Hm...

    Mechatronik Umbauten verstehe ich auch nicht. Damals lieferten die größten Motorisierung auch schon genug Leistung um heutzutage noch flott unterwegs zu sein und hatten Laufruhe und Kultur alla Benz.

    Bei Porsche ists was anderes. Wenn man sich mal Singer als Spitze der Umbauten und viele andere anguckt ist es ein Versuch der Quintessenz. Leichte schmale "kleine" Autos im Vergleich zu nem neuen fetten 911er. Dazu Leistung die heutzutage in Kombination mit dem leichten Auto eine Wucht ist. Optimierte Fahrwerke, Lenkungen, Schaltungen.
    Quasi ein Versuch des "perfekten" 911ers unter der Berücksichtigung von Optik und heutzutage verfügbarer Technik. Höhere Drehzahlen (gibts in England wohl ne Firma mit 11-12tsd Umdrehungen pro Minute) im 911er oder eben feinste Materialien und durchdachtes Konzept bei Singer.

    Das ist eher was für Leute die schon alles haben, ein Markenfieber / Sammellleidenschaft haben, sicherlich auch ne Palette an Werksporsches zu Hause stehen haben und eben nach einer ultimativen neuen Erfahrung in einer gewissen Exklusivität (Preis / Stückzahl) suchen.

    Ich sag mal 300 PS im Golf 1 machen nen anderen Eindruck als nen 7er Golf R mit 300 PS ab Werk. Fahrspaß zu legalen Landstraßenbedingungen dürfte im Golf 1 eher zustande kommen als im 7er.

    Bei solchen Sachen verkauft man Emotionen, Gefühle, Erlebnisse und Eindrücke, die neue moderner "Elektroschrott" oder zu Tode perfektionierte Karren halt nicht mehr rüberbringen können.


    Mein persönlicher Vergleich wäre C43 AMG (W202) gegen A45 s 4 matic. 306 PS gegen 421 auf dem Papier und fabelhafte Sprintzeiten wie Vmax beim A45s (mit OPF).

    Mehr Spaß und Emotionen im Landstraßenverkehr ohne Führerscheinverlustgefahr hat der C43 mit sich gebracht.

    In modifiziert wäre es dann ein 55er Umbau im 43er. Mehr Spaß oder gar nen M113 ML. Lieber V8 als Ambientegedöns und nen MBUX was dich zulabert.

  • Hää was hat ein c207 mit Karosserieumbauten in ein anderes Modell zu tun?

    Der 207 sieht vorn aus wie der W212, ja. is aber komplett Original von Mercedes.


    Jocehn

    Es ging darum. dass du bzgl deiner Cabrio-Abneigung schriebst. Darauf hat Stephan quasi geantwortet.

    Ich mag Cabrios.

  • Achso.. das Cabrio Ding. Okay soweit hab ich nicht gedacht.

    Ahja gibt schlimmeres als ne 207 Cabrio.

    Würde mir nicht holen, kenn da aber eine Frau die den auch gern fahren würde.


    Jochen

    Schwarzer Benz, laute Schreie, endlich ist der Boss wieder da ... (Zitat: Kollegah)
    Es zählt nicht was für ein Auto neben dir steht.. Es zählt wie du zu dem Auto stehst!
    Ich konnte aus unerklärlichen GrÜnden in der Schule während der Kommasetzung nicht Geistig anwesend sein..
    Und ich Entschuldige mich für jeden Rechtschreibfehler.. leichte Lese- u. Rechtschreibschwäche!

  • Azuritgrau Die Singer-Kisten sind natürlich echt edel. Aber von der Neo-Retro-Optik bin ich persönlich irgendwie nicht so überzeugt. Einerseits die schmalen Stoßstangen im F-Modell-Look, andererseits Klarglasscheinwerfer und Niederquerschnittsreifen, das ist irgendwie weder alt noch neu. Ich sag mal, würde ich dort ein Auto ordern, dürfte es seine 964-Optik gerne behalten. Aber okay, wir reden hier über ne halbe Million und mehr, liegt jetzt eh nicht im Budget 8o


    Ansonsten finde ich es ganz cool, wenn Oldtimer getunt werden. Aber am liebsten halt mit den Möglichkeiten, die damals zur Verfügung standen. Sich auf die alte Technik einzulassen, ist ja auch so ne Kunst für sich. Ich hatte mal nen Bekannten, der einen BMW 02 mit scharfer Nockenwelle, Weber-DCOE-Vergasern und Co hatte. Das Ding hat schon tierisch Laune gemacht, auch wenn es nach heutigen Maßstäben nicht gerade ne Rakete war.

  • Naja, kann ja sein, dass der Freund im Ausland, Knast oder Krankenhaus ist, und sich nicht um den Verkauf kümmern kann. Das müsste natürlich entsprechend begründet werden. Und man bräuchte auch ein, vielleicht notariell beglaubigtes, Formular, in dem der Eigentümer seinen Freund mit dem Verkauf beauftragt. Ich denke, dann spräche nichts dagegen, das Auto zu kaufen.


    Viel interessanter wäre es, ob der Wagen tatsächlich von AMG umgebaut wurde. Sollte das nur ein gewöhnlicher 43er sein, der in Eigenregie auf CLK-Technik umgestrickt wurde, mag es vom Fahrgefühl vielleicht dasselbe sein. Aber der Wert wäre dann ein gänzlich anderer. Die entsprechenden Dokumente wären super-wichtig.