Der Ebay & Mobile-Sammelthread - Kurioses, Lustiges, Seltsames....

  • Es mag sein dass andere das nicht so sehen, das bestreite ich ja auch garnicht.

    Es ist gut für die Kollegen vor mir, wenn ihr es für nicht notwendig erachtet oder es bei Euch nicht notwendig ist.


    Jede der aufgeführten einzelnen Tauschaktion hat einen Grund, weil sie:

    - Zum Liegenbleiber führen

    - Den Fahrkomfort schleichend negativ beeinflussen

    - zu überraschenden Werkstattaufenthalten führen oder

    - ungeplante Defekte verursachen

    können.

    Das ist in den ersten < 300'000 km so vorgekommen. Deshalb stehen sie jetzt so bei 'MIR' im Wartungsplan.

  • Ich denke das kann durchaus jeder für sich entscheiden.


    Ich habe mit meinem Diesel gerade die 200000 geknackt und habe hinten zumindest schon neue Federn und Dämpfer drin, vorne noch die ersten bzw. die ab meinem Kauf bei 92.000. Da stelle ich mir gerade auch die Frage: Tauschen oder nicht? Genauso die Motor- und das Getriebelager. Mir rappelt er gerade zu sehr, daher würde ich das wohl machen (lassen).


    Bei anderen Dingen (Sensoren zum Beispiel) tausche ich auch nur wenn nötig bzw. defekt. Ich habe auch einige Steuergeräte auf Halde liegen aber die tausche ich ja auch nur bei Bedarf.

    AMG Menü freischalten, Codierungen, Fehler auslesen im Raum Frankfurt - Fulda, gelegentlich in Koblenz


    Gebrauchter Xentry Rechner in gute Hände abzugeben.

  • Ist schon sehr seltsam, dass man bei nem Neuwagen sämtliche Identifikationsnummern entfernt, ihn dadurch wertlos macht, statt ihn zu verkaufen... 🤔😎

    Das ist ja allenfalls was für Sammler, als Briefbeschwerer, oder Staubfänger. 😝🤣


    Gruß


    Jürgen

    250T Turbodiesel, Kl. Mopf 10/96 und 01/97

  • OB es sich dann preislich noch lohnt für die 9k? Auf jeden Fall ein Fund passend zum Threadtitel. Habe sowas noch nie auf mobile oder sonstwo gesehen.

    Grüßle!

    Johannes


    Fuhrpark:

    Opas Ehemaliger (jetzt Sommerfahrzeug): 94er C180: Imperialrot, Stoff schwarz, Elegance, 1. Hand, 65.946km.

    2003er A209 CLK320 Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 192.000km.

    2005er S211 E500T Brillantsilber, Leder Anthrazit, Elegance, 217.000km.

    Omas 280SE: 78er 280SE: Cayenneorange, Stoff Bambus, 2. Hand seit 1980, 188.000km.

    Ehemalige:

    2002er S210 E430T 4matic: Brillantsilber, Leder Anthrazit, Avantgarde, 376.000km.

  • Vielleicht ein Auto, dass aufgrund einer Insolvenz oder wegen politischer Verwicklungen irgendwo jahrelang auf Halde stand, und wegen der fehlenden Erstzulassung nicht mehr zulassungsfähig war? Um Missbrauch zu verhindern ("Doch doch, der war natürlich angemeldet. Leider finde ich den Brief nicht mehr...") hat Mercedes dann die FIN entfernt und ihn an einen Verwerter verkauft?


    Als Reparaturblech-Spender taugt die Karosse natürlich nach wie vor. Also ich denke, man könnte da ein großes Reparaturblech verwenden. Rund um die Fahrgestellnummer :lolt: 8o

  • vielleicht auch interner Testwagen für irgend etwas, und dann für Verschrottung geplant, und als Ersatzteil Träger verkauft?

    Schöne Grüße
    Andreas


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)